Seite 1 von 1

Reifen

Verfasst: 08.08.2009, 17:32
von termogoni
Hallo wer kann mir sagen bei einer 750 S wer aktuelle Michelins eingetragen hat ? , danke im vorraus

Re: Reifen

Verfasst: 08.08.2009, 17:37
von Laverdalothar
Wofür eintragen? Einfach die Marken-Bindung austragen lassen... Bei mir steht nur noch drin: "Reifenpaarung nur von einem Hersteller", aber nicht WELCHER... Viele TÜVler sehen das ein und ändern den Eintrag. Danach hast Du volle Wahl der Waffen... ;-)

Auf meiner Formula werden nächste Woche Pilot Power 2CT montiert. Mal sehen, ob die so gut sind, wie alle sagen... ;-)

Re: Reifen

Verfasst: 08.08.2009, 17:48
von termogoni
das habe ich nicht gewust das das so funktioniert , dann sag mir mal bescheid wie gut die dinger funktionieren

Re: Reifen

Verfasst: 08.08.2009, 17:59
von Laverdalothar
bin auch mal gespannt. Allerdings liegen zwischen uns 100% Gewichtsunterschied beim Fahrer, daher muss ein Ergebnis bei mir nicht 100% übertragbar sein. Markus G. hat aber in einem anderen Forum berichtet, dass er die 2CT sehr gut fand, jedoch die normalen Pilot Power im Regen seiner Meinung nach noch besser waren und er deshalb jetzt normale Pilot Power fährt. Druck vorne 2,2, hinten 2,5 in dem Fall. Er ist deutlich näher an Deinem Fahrergewicht dran als ich, dürfte also annähernd stimmen.

Wie gesagt: fahr mal mit Brief und Schein zum TÜV und frag mal, ob die Dir die Marken-Bindung austragen können, "da man die Reifen in den Dimensionen so gut wie nicht mehr bekommt" und anstelle dessen halt nur den Eintrag "Reifenpaarung nur von einem Hersteller" maximal reinschreiben. Die meisten TÜV-ler haben damit kein Problem.

Viel Erfolg!! Werde berichten, sobald ich den 2CT mal gefahren bin (dauert noch ca. 2-3 Wochen).

Re: Reifen

Verfasst: 08.08.2009, 18:05
von termogoni
gut weil zur zeit fahre ich BT021 finde ich nicht so gut

Re: Reifen

Verfasst: 08.08.2009, 20:00
von Walle
@ Lothar

:P Du hast einfach zuviel Geld :lol: bringen tut Dir das 2 CT mit Sicherheit nichts - ausser :P weniger Kohle im Beutel :wink: das vermutlich lieber in diesem fossilen Brennstoff angelegt sein dürfte :wink: spreche hier allerdings aus der Erfahrung mit PiPo /PiPo 2 CT auf Moppeds > 120/140 PS

Gruß Walle

Re: Reifen

Verfasst: 08.08.2009, 21:40
von Laverdalothar
Hallo Walle,

genau so ist es. Irgend jemand muss ja die Wirtschaft retten. Wenn Du da lieber 20 € sparst... :P

Re: Reifen

Verfasst: 09.08.2009, 09:41
von Walle
@ Lothar
an der Wirtschaft gibt es eh nix mehr zu retten :roll: , das kurze Zwischenhoch wird im Herbst eh ins große Jammern und Klagen umschlagen - deshalb wird gespart wo es nur geht :P
btw. ich weiß ja nicht wieviele Reifensätze Du so über die Saison verbratest - bei mir sind es je nach dem zwischen 6 und 8 Sätze - dieses Jahr eher mehr :lol:

Gruß Walle

PS: bin mal gespannt :lol: ob Du mit dem von Dir genannten Luftdruck mit dem PiPo zurechtkommst - die Pelle muß sich ja eigentlich fast von der Felge walken :wink:

Re: Reifen

Verfasst: 09.08.2009, 10:29
von Laverdalothar
Hallo Walle,

die Diskussion über Fahrergewicht und Reifendruck hatten wir doch schon mal, oder? Wenn man mal meinen Beitrag etwas genauer liest stellt man fest, dass ich von Markus G. und vom Themenstarter sprach und hier einen Vergleich zog. Das heißt nicht, das ich mit fast doppeltem Gewicht wie der Themenstarter den gleichen Druck verwenden werde... :wink:

Zu den 6- 8 Sätzen Reife pro Saison: wow! Soviel Zeit hätte ich auch gerne mal... Familie hast Du keine, oder? :? Meine würde da jedenfalls nicht mitspielen...

Zur Wirtschaft: dann bist Du in der falschen Branche. In meiner läuft es immer noch sehr gut, Tendenz: stark ansteigend.

Re: Reifen

Verfasst: 09.08.2009, 13:54
von Walle
@ Lothar

Ich bezog den erwähnten Luftdruck generell auf den Reifen im normalen, öffentlichen Straßenverkehr - für die Renne wäre er mir hinten noch etwas zu hoch - im übrigen, im Zusammenhang, mit der bereits von mir mal erwähnten Reifendämpfung der PiPo`s :idea: :wink:

Bin echt mal auf Dein Statement gespannt - nach den ersten km :wink:
Fahre die Pellen übrigens auf den großen Bikes mit v 2.6 / h 2.9 bar .


Klar hab ich Familie, alles erwachsene Kidis, mein Junior entlastet mich in meinem Laden seit 3 Jahren immer merklicher - Gottseidank - , und meine Frau ist froh wenn ich sie mal nicht nerve :o :lol: - also eigentlich ganz normale Verhältnisse, oder :D :D

Die Reifensätze - :oops: na ja, auf den Supermotos liegen Standzeiten von 1500 - max 2000 km an, und auf den Dickschiffen zwischen 2.800 und 3.500 km, dann sind die Dinger vorn wie hinten an den Flanken halt runter :roll:

Bei insgesamt vier permanent zugelassenen Motorrädern moderner Baujahre relativiert es sich also schon :lol:

Tja - Antriebs und Fördertechnik, Maschinenbau eben, die Rückgänge liegen bei mir so zwischen 25 und 30 % - aber ehrlich gesagt ist mir sch....ßegal, hab keine Probs damit, im Gegenteil muß mir nicht mehr jede Minute Freizeit stehlen - so genug mit Off Topic, sorry

Gruß Walle