Seite 1 von 1
Original Vergaser Bestückung SFC
Verfasst: 05.08.2009, 15:37
von gaasie
moin moin ,
wäre einer so nett und in der Lage mir die Original Düsen Bestückung der 32er Dellorto , Nadelgröße , welche Kerbe etc. von der 1000SFC zu geben ?
Bin heute das erste mal richtig über eine längere Strecke(150km) mit dem Lavamat gefahren (hab halt zur Zeit wenig Zeit)) und habe das Gefühl das das Beschleunigungsverhalten äußerst zäh ist , es fehlt der "Bumms" vom Triple.
Danke schon mal im voraus
Lothar
Re: Original Vergaser Bestückung SFC
Verfasst: 05.08.2009, 15:50
von Laverdalothar
Moin Lothar,
naja - so richtiger "Bums" kommt auch erst oberhalb von 5.000, unterhalb ist das ganze wirklich etwas zäh. Müsste K1 auf Mittelkerbe sein, AB262, 112er Hauptdüse meine ich und ne 55 oder 52 er Leerlaufdüse. Alles unter der Voraussetzung, der originale Luftfilter-Kasten ist noch geschlossen dran und die originalen Auspüffer sind verbaut. Mag mich aber irren, meine ist schon so lange nicht mehr original bestückt...

Re: Original Vergaser Bestückung SFC
Verfasst: 08.08.2009, 09:57
von gaasie
moin Lothar ,
dank Dir für die Daten .
Der "Bumms" ist auch oberhalb von 5000 nicht da , die Bella läuft einfach zu fett .
Gruß
Lothar
Re: Original Vergaser Bestückung SFC
Verfasst: 08.08.2009, 11:56
von Thorsten
Moin gassie,
Die Vergaserbestückung ist identisch mit der der RGS außer der Hauptdüse! Diese ist gemäß ET-Katalog von Laverda für die SFC 1000 =
135!!!
Bis Anfang des Jahres habe ich die 118er Hauptdüse gefahren. Mit den höherverdichtenden Kolben war aber unter Last immer ein geringes Klingeln vohanden und ein kleines Beschleunigungsloch um etwa 4.000 upm.
Ich probiere gerade verschiedene Düsen um die optimale Bestückung für meine SFC zu finden. Ich werde wohl in der Standgasdüse etwas größer gehen (75). Meine SFC 1000 ist zudem mit der DMC 2 (Witt) ausgerüstet. Verstellkurve 10 habe ich bisher gefahren. Probeweise nun auf 11 verstellt.
Der "Bumms" fängt bei mir bei etwa 2.800 upm an und endet mit der DMC 2 bei der Abriegelung (Drehzahlbegrenzung). Mit der BTZ war der "Bumms" auch in Drehzahlen über den normalerweise üblichen vorhanden!
Gruß Thorsten
Re: Original Vergaser Bestückung SFC
Verfasst: 08.08.2009, 16:22
von Laverdalothar
??????????????????
1000RGS Corsa ist Baugleich mit 1000SFC von Verdichtung, Zylinderkopf, Nockenwellen, Vergasern, Auspuff. Warum sollte da eine größere Hauptdüse rein???
Im Leerlauf-Bereich 65 halt ich auch schon für sehr fett. Meine lief mit offenen Trichtern am besten mit einer 60er und 2 Umdrehungen raus bei der Gemisch-Schraube. Ne 70er war bei mir auch mal drin, damit ging sie an der Ampel aus wenn sie warm war und ließ sich nicht mehr starten - (versoffen...) halte ich auch für arg fett...
Zudem hängt das ganze davon ab, ob der Luftfilter noch vorhanden und ungeöffnet oder die 1-2 Löcher unten reingemacht wurden, ob die Auspuff-Anlage (wie bei Dir, Thorsten) "geöffnet" wurde, ob 36er oder 32er Vergaser verbaut sind, ob die Ansaugstutzen bei Verwendung von 32er Vergasern trichterförmig auf 36 aufgeweitet wurden oder nicht usw. usw. usw.
60/6 bei der SFC ist richtig (war zumindest bei meiner auch drin...), allein daran siehst Du schon, dass der Ersatzteil-Katalog mal wieder "für die Füße" ist... Luigi und der Landwein - eine Never-Ending-Story...
Gasi: wie schaut denn Deine aktuell verbaute Bestückung aus? Vielleicht liegt es ja auch nicht an den Versagern sondern sie zieht Falschluft? Woran merkst Du, dass sie zu fett läuft?
Re: Original Vergaser Bestückung SFC
Verfasst: 08.08.2009, 16:55
von gaasie
erst mal Danke Thorsten für die info's .
Also meine Bestückung kann ich noch nicht benennen weil noch verbaut , hatte auch noch keine Zeit fürs Vergaser ausbauen . Zur Zeit liegt ein XS650 Motor auf der Werkbank den ich erst fertig komplettieren möchte bevor ich mit 'ner zweiten Baustelle anfange.
Hab auch die DMC2 , K&N Einzel-Filter und Slater Endrohre drauf . Das die Bella zu fett läuft erkenn ich am Kerzenbild und den verrusten Endrohr Öffnungen .
Falschluft ist ausgeschlossen , wurde doch alles beim Wiederaufbau erneuert , und Falschluft , also zu mageres Gemisch , äußert sich doch ganz anders . Darüber habt ihr doch hier schon oft genug gepostet.
Alla
Lothar
Re: Original Vergaser Bestückung SFC
Verfasst: 08.08.2009, 17:07
von Laverdalothar
Düsen kann man einfach rausdrehen, da brauch noch nicht mal der Tank ab. Nadeldüse ebenso, damit hast Du schon mal 3 der möglichen "Fehlerquellen" in 5 Minuten ermittelt.
Dreht sie denn im letzten Gang aus oder bis wieviel dreht sie?
Re: Original Vergaser Bestückung SFC
Verfasst: 09.08.2009, 00:08
von Thorsten
Nu Lothar,
hast recht, ich hab nochmal die Kataloge gewälzt. Die 135er wurde mit der 3 in 1 Anlage angeboten.
In meiner SFC war, als ich die Maschine übernommen habe, die von mir genannte Bestückung drin. Einzige Modifikation größere Öffnungen in Endplatte des Auspuffs.
Erst einige 1.000 km (oder warens einige 10.000 km????) später habe ich die K&N dauerhaft montiert. Besseres Startverhalten. Alles noch mit dem originalen Motor, normale Kolben und normale Ventile/-sitze.
Und nun mit den höherverdichtenden Kolben und der tiefer in den Brennraum ragenden Ventile und -sitze muß ich mit den Düsen spielen um den Lauf zu optimieren. Mal gespannt.
Als Anmerkung: Der Verbrauch von meiner SFC 1000 liegt wie du weißt bei etwa 6,5 l/100 km und je nach Fahrweise auch darunter.
Übrigens sind schwarze "verruste" Endrohr Öffnungen bei den Laverdas "normal". Die Dinger laufen eigentlich immer etwas zu fett! Also eigentlich normal ebenso wie ein dunkles Kerzenbild.
Meine SFC läuft wohl im Moment etwas zu mager, daher die größeren Hauptdüsen und die Überlegungen größere Standgasdüsen einzubauen.
Gruß Thorsten
Re: Original Vergaser Bestückung SFC
Verfasst: 09.08.2009, 01:18
von Laverdalothar
Wenn sie im Standgas gut läuft, brauchst Du daran nix zu ändern. Finde erst mal raus WANN sie zu fett läuft. Die Hauptdüse macht in erster Linie im Bereich zwischen 1/2 Gas und Vollgas was aus, die Leerlaufdüse in erster Linie im Bereich zwischen ganz zu und 1/3 Gas.
Kerzenbild bei meiner 1000SFC war auch mit den Dell`Orto rehbraun (120er HD bei offenen Trichtern...)
Re: Original Vergaser Bestückung SFC
Verfasst: 09.08.2009, 10:05
von h.c.maurer
Moin Lothar!
Ich muß mich gerade mal einmischen.
Daß die Hauptdüse im Bereich zwischen 1/2 und Vollgas was ausmacht, stimmt schon. Genau genommen ja nur bei ganz geöffnetem Gasschieber. Der Bereich dazwischen wird vom Zerstäuber, der Nadel und deren Position bestimmt.
Gruß H.-C. Maurer
Re: Original Vergaser Bestückung SFC
Verfasst: 09.08.2009, 10:56
von Laverdalothar
Hi,
welchen Lothar meinst denn jetzt? Gaasie oder mich?
OK - um es grafisch darzustellen:
so ist es etwas genauer...
Wer mehr lesen möchte:
http://www.ducatimeccanica.com/dellorto ... rto_1.html (und am ende der Seite auf "next" klicken...)
oder basics in deutsch:
http://www.rrr.de/~agento/carb/
viel Spaß!

Re: Original Vergaser Bestückung SFC
Verfasst: 09.08.2009, 13:15
von gaasie
moin moin ,
hab mich dann mal an die Versager gemacht und nachgeschaut .
Nadel , Position und Schieber wie bei Thorsten , Leerlaufd. 75 , Hauptdüse 135 , Schwimmernadelventil 250 .
Leerlauf- und Hauptdüse sind zu groß . Mach jetzt 70er und 120er rein , Rest bleibt .
Ich kann mich erinnern das an meiner früheren SFC mit offenen Trichtern und der kurzen Megaphonanlage , die dem Lenhardt mal zum Nachbau gedient hat und der Tom Löffler immer noch auf der (meiner alten) SFC fährt , das Kerzenbild rehbraun und der Austritt an den Endrohren dunkelgrau aber nicht schwarz waren.
Denke mit der umbedüsung wird die Bella wesentlich besser laufen.
Gruß gaasie