Seite 1 von 1
Druckbalken Kupplung
Verfasst: 25.07.2009, 15:55
von Christian
Hallo,
mit meiner Kupplung habe ich Einstellungsprobleme (750er).
Die Druckstangen sind 112,5mm lang die Kugel 6,5mm die grosse 8mm. Wenn ich sie so zusammenbaue ist das ganze zu kurz und der Hebel schlägt an ohne die Kupplung zu trennen :!: :!: Vom Vorbesitzer waren zwei 6,5mm Kugeln verbaut habe das auchmal ausprobiert und siehe da die Kupplung trennt aber der Hebel hat einen zu starken Winkel und die Handkraft ist sehr gross um die Kupplung zu ziehen.
Was ich mir noch vorstellen kann ist das der Druckbalken die falsche Grösse hat und vieleicht ein paar mm fehlen.
Nur leider sind die Grössen des Druckbalkens nirgends zu finden, vieleicht kann mir jemand weiterhelfen.
:P Grüsse Christian

Re: Druckbalken Kupplung
Verfasst: 25.07.2009, 18:07
von laverdasf2
Hallo Christian,
ich habe gerade einen SF3 Motor auf dem Tisch.
Die beiden Druckstangen haben das Mass:a)111,45 u. b)112,38 mm,
dazu eine kugel 6,5 mm u. 8.0 mm.
Den Kupplungskorb habe ich noch nicht abgebaut,ich glaube,da ist noch eine 6,5 mm Kugel, aber das weiß ich nicht genau.
Vielleicht hören wir noch von anderen Kollegen,nach diesem besonderen
Wochenende, mit freundlichen Grüßen Udo
Re: Druckbalken Kupplung
Verfasst: 25.07.2009, 21:53
von Ernesto
Hallo, Christian.
Die beiden Druckstangen sind auf jeden Fall gleich lang, 112,5mm kommt
mir vertraut vor. Schon komisch, daß auch der Vorbesitzer schon Schwierigkeiten hatte.
Es gibt nur 2 Kugeln, eine zwischen den beiden Druckstangen und die
andere draußen am Ausrückhebel. Es kommt vor, daß die linke Druckstange
sich mit der Zeit etwas in den Ausrückbalken einarbeitet. Sollte das der Fall
gewesen sein, dreh den Balken einfach um 90 oder 180°. Ich habe allerdings
noch nie erlebt, daß das so stark eingedrückt war, daß es zu Problemen kommt.
Hast Du denn schon kontrolliert, ob der Ausrückhebel an der Stelle, wo die Kugel sitzt,
eingelaufen ist?
Ich kann trotzdem den Balken morgen mal messen.
Gruß, Ernesto
Re: Druckbalken Kupplung
Verfasst: 26.07.2009, 10:32
von Christian
Erstmal Danke ihr beiden für die Hilfe!
Aber es scheint ein komischer Fehler zu sein. Ich muss dazu sagen das die Laverda so im Zustand 5 war, also seit über 10 Jahren nicht mehr lief und alles andere als komplett war. Das mit den Druckstangen und den Kugeln scheint ja zu stimmen, den Druckbalken hab ich auch gedreht. Der Hebel ist okay. Aber vieleicht hat jemand mal die Gelegenheit und kann nachmessen wie weit die Druckstange aus dem Ritzel herausragt.
Wäre super und ich kann den Motor endlich zumachen.
Schöne Grüsse Christian
Re: Druckbalken Kupplung
Verfasst: 26.07.2009, 12:17
von laverdasf2
Hallo Christian,
das Maß Vorderkante Welle bis Vorderkante Druckbalken,ist bei meinem
Motor 10,40 mm.Vielleicht hilft Dir diese Info,
schönen Sonntag noch Udo
Re: Druckbalken Kupplung
Verfasst: 26.07.2009, 17:16
von Christian
Hallo Udo,
meinst Du das Mass wieweit die Druckstange aus dem Ritzel herausragt,
oder meinst Du die Abmessung des Druckbalken 10,4 auf 10,4 mal Länge?
Danke und Gruss Christian
Re: Druckbalken Kupplung
Verfasst: 26.07.2009, 18:05
von laverdasf2
Hallo Christian, das ist doch ganz einfach,die Druckbalken stecken in der
hohlgebohrten Getriebewelle,auf dieser Welle kommt auch das Antiebsritzel.
Das eine Ende des Duckbalken zur Betätigung der Kupplung guckt natürlich
vorne aus der hohlgeb.Welle 10,40 mm heraus.Wenn das nicht so wäre,
würde ja der Ausrückhebel gleich auf die hohlgeb. Getiebewelle drücken.
Der Ausrückhebel hat somit bei meinem Motor 10,40 mm Weg umdie Kuppl.-
platten zu lösen. Solltest du noch Fragen haben, kannst du ja nochmal
schreiben, bis dahin mit freundlichen Grüßen Udo
Re: Druckbalken Kupplung
Verfasst: 26.07.2009, 18:24
von Ernesto
Hallo, Udo.
Da hast Du wohl Christian falsch verstanden.
Druckstangen = rund, sitzen in der hohlgebohrten Welle und kucken bei
Dir 10,4mm hervor
Druckbalken = quadratischer Querschnitt, betätigt auf der linken Seite die
Kupplung
@Christian: bei mir steht die Druckstange ca. 11,5mm hervor
Kleiner Tip: meiner Erinnerung nach sind die Druckstangen der 3C länger
als bei den 750ern, weiß aber nicht mehr, um wieviel. Wenn Du Dir eine
besorgst, kannst Du die passend abschneiden, um auf das benötigte Maß
zu kommen. ET-nr. ist 34 280 212
Vielleicht hat ja jemand hier im Forum so eine Druckstange liegen und kann
die mal messen.
Damit hast Du natürlich noch nicht die Ursache.
Gruß, Ernesto
Re: Druckbalken Kupplung
Verfasst: 26.07.2009, 20:17
von laverdasf2
Hallo Ernesto,
Danke das Du das richtigstellst,ich meinte nämlich nur die rechte Seite,
dann muß es auch heissen" Druckstange" u. nicht Druckbalken.
Christian, ich hoffe Du findest das Problem jetzt,
Grüße Udo
Re: Druckbalken Kupplung
Verfasst: 26.07.2009, 21:11
von Christian
Jetzt ist schon mal klar das es bei mir nicht funktioniert denn bei mir schaut die Druckstange nur ca 6,5mm aus der Getriebewelle

:?
Wenn jetzt die längen der Stangen passen und die Kugel auch passt kanns nur noch der Druckbalken der in der Kupplung steckt falsch sein.
Da bin ich mal gespannt welches Mass der hat.
An Ernesto schon mal Danke für das messen Morgen. Ebenso an Udo für die mühe.
:D :D
Re: Druckbalken Kupplung
Verfasst: 27.07.2009, 18:13
von rainer
Hallo Christian
der Druckbalken hat etwa 6 mm im Quadrat.
Ich geh nachher mal in meine Bastelecke.
Bist Du sicher, dass Dein Ausrückhebel richtig ist?
Nicht, dass da jemand was selbst gemacht hat, was von den Maßen und der
"Ergonomie" her nicht passt.
Bei den Druckstangen ist das Einzelmap m.e. nicht ganz so wichtig,
wichtig ist, dass das Gesamtmaß beider Stangen incl. der Kugeln
stimmt.
Gruß aus Berlin,
Rainer
Gruß
Rainer
Re: Druckbalken Kupplung
Verfasst: 27.07.2009, 20:17
von Christian
Hallo Rainer,
also wenn das Teil 6mm hat dann ist der Druckbalken welcher bei mir verbaut ist der richtige. Der Ausrückhebel müsste stimmen, den ich hab 2 Stück hier und die sind identisch.
Ich werd jetzt die Kupplung nochmal zerlegen und nötigenfalls die Länge mit passenden Stangen ausgleichen.
Mercy und schöne Grüsse aus Bavaria
Christian
Re: Druckbalken Kupplung
Verfasst: 27.07.2009, 21:24
von rainer
Hallo Christian,
die Kupplung musst/ solltest Du deswegen nicht zerlegen.
Mach das von der rechten Seite.
Am Druckbalken liegt eine Druckstange an,
dann ne Kugel ( 6, xx mm?? )
dann wieder ne Druckstange
dann wieder ne Kugel ( 6 oder 8 mm ?? )
dann der Ausrückhebel.
Lass bloss den Primärdeckel dran.
Gruß aus Berlin,
Rainer
Re: Druckbalken Kupplung
Verfasst: 28.07.2009, 10:14
von Christian
Hi Rainer,
ich hab den Fehler entdeckt. Leider war der innere Segerring nicht ganz in der Nut, und ist wieder rausgeflutscht.
Aber jetzt passt die ganze Sache ich brauch nur ein neues Kurbelwellensicherungsblech, und schraub die Sache wieder zusammen.
Bin echt froh, und Danke an die Helfer.
Schönen Gruss Christian