Seite 1 von 1

Endlich Rücklichtbirnen die HALTEN

Verfasst: 21.07.2007, 18:38
von Jörg SF1
Hallo Gemeinde,

viele von Euch kennen das Problem der Zerschüttelten Rücklichtbirnchen :x .
Auch ich war davon geplagt und musste in der Saison teilweise bis zu 6 mal die sch..... Birne wechseln :roll: .

Die Alternative bisher waren LED´s. Nun habe ich 21/5 Watt Birnchen gefunden die anscheinend halten. Seit Februar habe ich diese nicht mehr wechseln müssen. Oder anders gesprochen seit knapp 5000km hält sie.
Und nun kommt es. Das sind die billigsten die man zumindest hier bei mir im Hellweg Baumarkt bekommt. Eine Billigmarke namens "UNITEC" die der Baumarkt neu im Sortiment hat.Kosten 2 Stück 1,99€ oder so.....

So long

Re: Endlich Rücklichtbirnen die HALTEN

Verfasst: 22.07.2007, 00:27
von Corn
Hallo Jörg,

klingt gut.....aber denke das es immer so ein paar Ausreisser gibt in Produktionen.
Z.B. habe bei meiner PX 200 Vespa nach zehn Jahren das erste mal die Birne im Scheinwerfer wechseln müssen, also nach ca 40 000 km.!!!!!
Die schüttelt zwar nich so, aber bemerkenswert ist das allemal oder.

Gruß Cornelius

Re: Endlich Rücklichtbirnen die HALTEN

Verfasst: 22.07.2007, 10:08
von Markus SF2
Moin Jörg,

was soll ich denn jetzt davon halten?

Da hast Du den Japsenmotor aber gut getarnt ... oder warum ist Dein Mopped jetzt sooo weichgespült :?:

:mrgreen:

Gruss

Markus

Re: Endlich Rücklichtbirnen die HALTEN

Verfasst: 22.07.2007, 19:48
von Jörg SF1
[quote="Markus SF2"]Moin Jörg,

was soll ich denn jetzt davon halten?

Da hast Du den Japsenmotor aber gut getarnt ... oder warum ist Dein Mopped jetzt sooo weichgespült :?:

:mrgreen:


FRECHHEIT :lol: :lol: :lol: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Du kennst doch meinen Spruch: "Gott beschütze uns vor Sturm und Wind und vor Motorrädern die aus Japan sind" :mrgreen:

Re: Endlich Rücklichtbirnen die HALTEN

Verfasst: 22.07.2007, 20:14
von Laverdalothar
Sagen wir mal: wenn der Charme der Japsen-Moppäds um das gleiche Maß besser wäre wie ihre Technik, führe ich jetzt keine Laverda. :wink:

Obwohl - der TÜVler war schon arg versucht, ob der Vergaser, Felgen und Fahreigenschaften meiner schwarzen in den Fahrzeugbrief "Laverzuki" oder "Suziverda" einzutragen... ähem... :oops:

Aber - wir "Kaffeklatschen" schon wieder im Technik-Forum. Also schnell noch was technisches:

Gibt es die Birnen auch für 6V? (kann ich nicht wirklich brauchen, wollte aber nicht ohne was technisches zu schreiben hier raus gehen... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

cu

Re: Endlich Rücklichtbirnen die HALTEN

Verfasst: 23.07.2007, 12:04
von Jörg SF1
Gibt es die Birnen auch für 6V? (kann ich nicht wirklich brauchen, wollte aber nicht ohne was technisches zu schreiben hier raus gehen... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

cu[/quote]


Jep, dafür musste nur den Wolfram :?: -Draht verkürzen.Also Glaskolben abmachen ein Stück rausschneiden Glaskolben wieder drauf....Fertisch :shock:

Re: Endlich Rücklichtbirnen die HALTEN

Verfasst: 25.07.2007, 23:37
von FRRRanky
Laverdalothar hat geschrieben: Gibt es die Birnen auch für 6V?
Ganz bestimmt kann man die Birnen auch in die Lampentoepfe der Laverda Sei-V einsetzen, Piero wird sich sicherlich ueber ein kleines Present aus Laverda-Ger-mania freuen!!!

Franky ;)

Re: Endlich Rücklichtbirnen die HALTEN

Verfasst: 26.07.2007, 23:33
von Torsten Bischof
Mensch Cornelius,
das war dann doch sicher noch ein Schaden der über die Garantie abzuwicklen war, oder???????????????
Ciao
Torsten

P.S.
Eure Probleme möchte ich haben!!!!!!!!!!!! Sagt mir liebr wie ich meiner 500-er das saufen abgewöhne!!!!!!!!!!!!

Re: Endlich Rücklichtbirnen die HALTEN

Verfasst: 27.07.2007, 00:04
von Laverdalothar
Was betrachtest Du denn als "saufen"?? Ich denke, bei den Lavendels sind im Schnitt so um die 6 - 7 Liter normal (750er wie auch 1000er). Bei den 500er weiß ich es nicht, schätze aber mal, dass die eigentlich gaaaanz leicht drunter liegen sollten (5,5 - 6??). Liegt Deine über 7 Liter, kann es an den bekannten Faktoren liegen (oder an meinem Unwissen, dass das eben bei den 500er so sei...):

-Vergaser falsch abgestimmt (zu fett)
-Beschleunigungs- Pumpe arbeitet dauernd (entweder falsche Einstellung oder zu hektische Gashand)
-ausgenudelte Teile (Schieber, Nadel, Nadel-Düse)
-falsche Schwimmerstände (zu hoch)
-nicht schließendes Schwimmernadel-Ventil (weil Schwimmer "hängt" oder Ventil defekt)

Hoffe, das hilft...?!?

Re: Endlich Rücklichtbirnen die HALTEN

Verfasst: 27.07.2007, 07:36
von Torsten Bischof
Hi Lothar,
Dank für dein Interesse an meinem Problem. Also zu den Fakten. Die 500-er läuft erstklassig, verbraucht nie unter 8 Litern pro 100 Km, Schieber für die Beschleunigerpumpen sind ausgebaut. Vergaser laufen wunderbar synchron, sind nicht ausgenudelt und für den Betrieb mit offenen Trichtern nur minimal größer bedüst! (118-er Hauptdüse statt 115). Kerzenbild ist wie es sein soll, rehbraun! Sie dreht auch noch im 6-ten Gang in den roten Bereich und läuft nur unterhalb von 3000 U/Min etwas rumpelig weil eben die Beschleunigerpumpen nicht in Betrieb sind.

So, und nun du!*)))))))))))))))
Ciao
Torsten

Re: Endlich Rücklichtbirnen die HALTEN

Verfasst: 27.07.2007, 07:56
von Laverdalothar
Hi Thorsten,

dann bleiben aus meiner Sicht nur die letzten beiden Punkte aus meiner Aufstellung...

;-)

Lothar
P.S.: wie hast Du sichergestellt, dass Nadeln, Nadeldüsen und Schieber nicht ausgenudelt sind? Das sind sie alle 20.000km spätestens. Wenn Du also diese Teile nicht nagelneu eingebaut hast, ist hier u.U. ein Punkt doch noch zu sehen...