Seite 1 von 1

750 SF3 Elektronische Zündung???

Verfasst: 25.06.2009, 18:41
von lavgert
Hallo, mein Freund Franz möchte seine 750 SF3 auf eine elektronische Zündung umbauen. Gibt es Erfahrungsberichte? Boyer oder DMC? Bin für jeden Tipp dankbar!

Re: 750 SF3 Elektronische Zündung???

Verfasst: 25.06.2009, 19:12
von Laverdalothar
mit Boyer hab ich keine Erfahrungen, DMC ist gut, einfach zu installieren, flexibel aber teuer.

Wie wäre es mit einer Sachse?

Re: 750 SF3 Elektronische Zündung???

Verfasst: 26.06.2009, 09:51
von Jörg SF1
Hallo,

meine Meinung: DMC Hab diese seit 4 Jahren verbaut und weiss schon garnicht mehr wo weil ich nie wieder dran musste.
Wie der Zündungsdeckel aufgeht weiss ich auch nicht mehr.Einmal eingestellt brauchts Du da nie wieder dran.
Zudem verschiedene Zündkurven um eine optimale Einstellung für den Motor zu finden.Gerade interessant wenn höher verdichtete Kolben verbaut sind bzw. gute Abstimmungsmöglichkeiten da ja bei den Lav. doch verschiedene Nocken verbaut waren.
Die Performance der DMC ist ebenfalls sehr gut.Vernünftige wasserdichte Stecker und sehr gute Konstruktion der Zündungsscheibe incl. deren Lichtschranke.
Einstellen ist absolut easy going.

Re: 750 SF3 Elektronische Zündung???

Verfasst: 27.06.2009, 11:49
von Michel
Hi,

kannst auch überlegen, ob die Elektronikzündung von Volker Sachse (www.elektronik-sachse.de) was wäre. Ist günstiger als DMC. Ich hab sie in meiner Laverda seit 3 Jahren drin - bisher keinerlei Probleme.

Grüße

Michel

Re: 750 SF3 Elektronische Zündung???

Verfasst: 27.06.2009, 18:28
von h.c.maurer
Moin!
Ich habe eine Ignitech-Zündung verbaut, ist preismäßig unschlagbar günstig und frei programmierbar. Mit der dazugehörigen Doppelzündspule ist die Sache dann absolut minimalistisch, wie auch bei der SFC-Eletronica
Guck einfach mal unter www.ignitech.cz
Den Adapter für den Geber mußt du dann selber bauen, das Prinzip habe ich mir bei Volker Sachse abgeguckt. Maße stelle ich dir gerne zur Verfügung.

Gruß H.-C.

Re: 750 SF3 Elektronische Zündung???

Verfasst: 30.06.2009, 08:17
von lavgert
Vielen Dank für die Tipps! Ich werde das an meinen Freund Franz weiterleiten und ihm empfehlen den Zündungs-Umbau erst nach unserer Breganze-Fahrt zu machen ;-)

Re: 750 SF3 Elektronische Zündung???

Verfasst: 01.07.2009, 19:24
von lavgert
... hat schon jemand Erfahrung mit dieser Zündung:
http://www.jaeger-engineering.de/9254/15701.html

Re: 750 SF3 Elektronische Zündung???

Verfasst: 01.07.2009, 20:20
von Laverdalothar
Mmmhh - sieht vom Rotor ein wenig nach "Silent Hektik" aus, von der Platine nach "Sachse"... :shock:

Re: 750 SF3 Elektronische Zündung???

Verfasst: 02.07.2009, 09:22
von laverdasf2
Hallo,
mein Erfahrungsschatz ist nicht so groß,
aber ich habe am Pfingstsamstag die Sachse ZDG3 als "Einkanal-
version" innerhalb einer Stunde eingebaut.
Seitdem ca.800 km gefahren und bin damit sehr zufrieden.
Preis unter 300,- €.
Dazu eine freundliche,technische ,fernmündliche Hilfestellung,
damit kann ich leben u.meine SF2 sicherlich auch,
mit freundlichen Grüßen Udo

Re: 750 SF3 Elektronische Zündung???

Verfasst: 02.07.2009, 14:19
von Jörg SF1
Hallo,
ich habe mit beiden (DMC und ZDG) Erfahrung.

Nun möchte ich hier auch keinen Schlechter oder besser darstellen oder die Werbetrommel drehen sondern rein meine gemachten Erfahrungen kundtun.

Nachteil der ZDG: Unwuchtiges eierndes Aluteil das bei nicht 100% Ausrichtung an der Lichtschranke schleift und diese zerstört,fusselige kleine Inbusschraube womit der Läufer auf der Welle fixiert wird,Wenig Zündkurven,einfaches Steckermaterial,bei nicht 100% geladener Batterie schlägt der Anlasser fürchterlich in den Freilauf worauf meiner ein halbes Jahr später überholungsbedürftig war.

Vorteil: Geringere Preis,kleine Bauform der Box,kleine LED zum betimmen des Zündzeitpunktes,sehr netter Kontakt mit dem Hersteller Volker Sachse

Nachteil DMC: Höherer Preis,ab und an schiesst sich der Motor im Leerlauf aus(bei manchen Motoren weniger bei anderen öfters)einen geeigneten Einbauort der größeren Box finden,Zum Vertstellen der Zündkurve ist ein demontieren der Box meistens notwendig da die Öffnung auf der Befestigungsseite ist.

Vorteil: einfacher Einbau,sauber gewuchtetes und präzise laufendes Aluteil auf der Welle das mit der org.6 Kantschraube befestigt wird,Prüfeinstellung an der Box (Dauerfunken an der Kerze bei OT) viele Einstellmöglichkeiten,kein Zurückschlagen auch bei schwächerer Batterie,Ausfälle auf Grund Defekt in den ersten 10 Jahren-----weniger als 1% !!!!Nachträgliche Umprogrammierung möglich,
Top Steckermaterial---100% Wasserdicht

FAZIT für mich: Immer wieder DMC trotz des 100€ Mehrpreises.Wenn ich die Kosten für die Freilaufüberholung einrechne wäre die DMC von Anfang an günstiger gewesen.

Bei Jaeger Engeeniring hatte ich bei Zeiten auch mal angefragt aber nie eine Antwort bekommen.

Re: 750 SF3 Elektronische Zündung???

Verfasst: 08.07.2009, 21:53
von Michel
Hi Jörg,

kannst Du erklären, wie das Zurückschlagen in Zusammenhang mit der ZDG-Zündung steht, oder sind das einfach deine Erfahrungen?
Ich kenne das Zurückschlagen = Anlasserfreilauf dreht rückwärts, wenn der Motor bei Auslaufen einen Rucker rückwärts macht, d.h. die Zündung dann schon ausgeschaltet ist. Aber das ist doch normal, oder?

Grüße

Michel

Re: 750 SF3 Elektronische Zündung???

Verfasst: 11.07.2009, 09:45
von Laverdalothar
Haengt mit der eingestellten Fruehzuendung im Leerlauf sowie Batterie-Spannung zusammen wuerde ich meinen... Die Sachse hatte damals eine andere Fruehzuendung als die Witt. Aber auch mit der Witt geht manche 750er im Stand aus.

Re: 750 SF3 Elektronische Zündung???

Verfasst: 20.07.2009, 00:05
von Jörg SF1
Michel hat geschrieben:Hi Jörg,

kannst Du erklären, wie das Zurückschlagen in Zusammenhang mit der ZDG-Zündung steht, oder sind das einfach deine Erfahrungen?
Ich kenne das Zurückschlagen = Anlasserfreilauf dreht rückwärts, wenn der Motor bei Auslaufen einen Rucker rückwärts macht, d.h. die Zündung dann schon ausgeschaltet ist. Aber das ist doch normal, oder?

Grüße

Michel
Hi Michel,
sorry für die späte Antwort.....(Urlaub)

aaaalso. Bei der ZDG ist es so gewesen das wenn die Batterie beim Starten unter einen bestimmten Voltwert absackte (weil etwas Schwachbrüstig)ging die Elektronik der Zündbox in den "Reset" (so hat es mir der Volker damals erklärt)
Dies hatte zur Folge das der Zündfunken beim Starten weit vor OT kam und somit der Drehrichtung des Motors entgegenwirkte.
Somit schlug der Motor zurück.
Ich meine aber das Problem besteht bei der ZDG3 nicht mehr.

@Lothar: Ja mit der DMC schiessen sich die Motoren im Stand schonmal öfters aus.Eine leichte Anhebung der LL Drehzahl schafft Abhilfe.
Wenn dies nix nützt so gibt es auch einen Pickup mit 3 !!!!! Einkerbungen womit das "Ausschiessen" völlig abgestellt wird.
Aber dazu kann Piet betimmt mehr schreiben bezüglich Funktion etc....