Seite 1 von 2

Geräusch nach Ersatz der Kupplung

Verfasst: 17.06.2009, 20:09
von bernimeister
Seit dem Einbau der neuen Reibscheiben und Lamellen habe ich unterm Primärdeckel ein sehr lautes ,auffälliges Rasselgeräusch, Spannung der Primärkette verändert das Geräusch nicht. Auch bei gezogener Kupplung ist das gleiche Geräusch zu hören. Wird die Drehzal ein wenig angehoben wird das Rasseln deutlich leiser. Wieviel Spiel darf denn der Kupplungskorb auf der Getriebeeingangswelle haben (Axial und Radial? ) wer kann helfen!!.
Danke vorab.Gruss Bernd

Re: Geräusch nach Ersatz der Kupplung

Verfasst: 17.06.2009, 20:42
von Laverdalothar
Eventuell hast Du eine Unterleg-Scheibe vergessen? Spiel sollte der Korb nicht haben. Schau mal, ob die Kette fluchtet... Wie schaut es mit "Rattermarken" im Korb aus? Sind die Lager OK? Welcher Motor überhaupt?

Re: Geräusch nach Ersatz der Kupplung

Verfasst: 17.06.2009, 22:23
von rainer
Moin aus Berlin,

Lothar:
Motor ist wurscht bei der 750er, ist eh gleich.

Berniemeister:
Welle 22,00 mm
Buchse im Kupplungskorb 22,035 - 22,045 mm ( wenn neu ),
Verschleiß 0,150, wenn ich nicht irre.

Spiel auf der Welle zwischen Seegering und Anlaufscheibe:
quasi null.
Wenn Du hier nicht richtig arbeitest, dan stimmt die Kettenflucht nicht mehr.

Also nachsehen, ob die Räder fluchten.

Wenn der Deckel des Korbes geschraubt und nicht, wie original, genietet ist, dann schleifen evtl. die Schraubenköpfe am Primärdeckel, wenn der Kupplungskorb auf der Welle wandert.

Guck nach, ob auf dem inneren Korb der O-Ring noch da ist.

Nächste Möglichkeit, Dein Nadellager für die Getriebewelle im Primärdeckel....

Also Deckel abmachen und nachsehen.

Viel Erfolg.

Gruß
Rainer

Re: Geräusch nach Ersatz der Kupplung

Verfasst: 17.06.2009, 22:26
von Jörg SF1
rainer hat geschrieben:Moin aus Berlin,

Lothar:
Motor ist wurscht bei der 750er, ist eh gleich.

Berniemeister:
Welle 22,00 mm
Buchse im Kupplungskorb 22,035 - 22,045 mm ( wenn neu ),
Verschleiß 0,150, wenn ich nicht irre.

Spiel auf der Welle zwischen Seegering und Anlaufscheibe:
quasi null.
Wenn Du hier nicht richtig arbeitest, dan stimmt die Kettenflucht nicht mehr.

Also nachsehen, ob die Räder fluchten.

Wenn der Deckel des Korbes geschraubt und nicht, wie original, genietet ist, dann schleifen evtl. die Schraubenköpfe am Primärdeckel, wenn der Kupplungskorb auf der Welle wandert.

Guck nach, ob auf dem inneren Korb der O-Ring noch da ist.

Nächste Möglichkeit, Dein Nadellager für die Getriebewelle im Primärdeckel....

Also Deckel abmachen und nachsehen.

Viel Erfolg.

Gruß
Rainer

Äääähm wollt ich auch gerade schreiben....warst schneller

PS:Deine Maßangaben stimmen

Re: Geräusch nach Ersatz der Kupplung

Verfasst: 17.06.2009, 23:52
von Laverdalothar
rainer hat geschrieben:Moin aus Berlin,

Lothar:
Motor ist wurscht bei der 750er, ist eh gleich.
Schön und gut, nur stand da nix von 750er. Je nach 1000er (wenn es eine gewesen wäre) gäbe es nämlich kein Lager der Getriebewelle im Primärdeckel, sondern ein Dreibein... (ND-Motoren)

Kann mir doch nicht bei allen Laverdisto merken, wer was fährt... Oder hab ich was überlesen? :roll:

Wenn es mit höherer Drehzahl leiser wird denke ich nicht dass es überstehende Schraubenköpfe sind. Es hat sicher was mit einem Spiel zu tun, dass durch die Fliehkräfte etwas ausgeglichen wird.

Tippe drauf, dass entweder der Segering nicht richtig sitzt oder die Anlauf-Scheibe fehlt.

Wie ist denn das Geräusch, wenn Du die Kupplung ziehst?

Re: Geräusch nach Ersatz der Kupplung

Verfasst: 18.06.2009, 12:27
von bernimeister
Hallo, danke vorab schon mal für die guten Tipps. :)

Den O-Ring kann ich nirgends finden,war auch beim zerlegen keiner drin.
Axialspiel zu dem Seegering ca 1mm,dort ist keine Anlaufscheibe verbaut. Radialspiel des Kupplungskorb auf der Getriebeingangsseite deutlich vorhanden.War auch vorher so. Rattermarken im Kupplungskorb kaum vorhanden. Kette fluchtet .

Re: Geräusch nach Ersatz der Kupplung

Verfasst: 18.06.2009, 12:47
von Laverdalothar
Na - würde mal sagen dann haben wir den Übeltäter: die Anlaufscheibe fehlt! Wo der O-Ring hin muss, siehst Du auf folgender Abbildung (Nr. 24, ganz rechts außen). Wenn der Fehlt, entsteht auch axiales Spiel:

Bild

und hier siehst Du die richtige Anordnung von Segering und Anlauf- bzw. Distanzscheibe. Die gibt es in unterschiedlichen Stärken von 0,1 0,2 0,5 und 1 mm. Bekommst Du bei Herrn Wagner ;-), Teil Nr. 21 auf der Abbildung

Bild

Viel Erfolg!!

Lothar

Re: Geräusch nach Ersatz der Kupplung

Verfasst: 18.06.2009, 16:27
von Ernesto
Hallo, Bernd

wenn Du keinen O-Ring hattest, kann das 2 Gründe haben:

1.) bei älteren Kupplungen ist kein O-ring vorgesehen. Kann leider
nicht sagen, ab welcher Motornr. das geändert wurde.
2.) wenn ein O-Ring vorgesehen ist, bekommt man ihn oft höllisch
schwer rein, vielleicht fehlte er deshalb.

Gruß, Ernesto

Re: Geräusch nach Ersatz der Kupplung

Verfasst: 20.06.2009, 17:49
von bernimeister
Danke voran schon mal für die Hinweise.

Anlaufscheibe werd ich noch einbauen.

Was hat denn der O-Ring für eine Funktion? Ist mir nicht ganz klar.
Dort wo der Ring lt Abb. sitzt müsste dann ja ein Einstich oder sowas erkennbar sein? Oder hab ich da einen Denkfehler?

Re: Geräusch nach Ersatz der Kupplung

Verfasst: 20.06.2009, 18:06
von Ernesto
Was hat denn der O-Ring für eine Funktion?
Hallo, Bernd.

Ich kann mir gut vorstellen, daß der zur Geräuschreduzierung dient, weiß
es aber nicht genau.
Das mit dem Einstich siehst Du meiner Erinnerung nach richtig.
Die 72er SF hatte den O-Ring übrigens noch nicht, die 74er (SF2) ja.
Welches Modell hast Du denn?

Gruß, Ernesto

Re: Geräusch nach Ersatz der Kupplung

Verfasst: 21.06.2009, 00:29
von Laverdalothar
SF 750 Bj 71

Re: Geräusch nach Ersatz der Kupplung

Verfasst: 24.06.2009, 08:20
von rainer
Hallo Berniemeister,

gibt es schon irgendwie eine Erfolgsmeldung?

Wär schon nett zu wissen, woran es denn gelegen hat.

Gruß aus Berlin,

Rainer

Re: Geräusch nach Ersatz der Kupplung

Verfasst: 02.07.2009, 22:24
von bernimeister
Noch nix neues,

Hab mir Einstellscheiben besorgt und werd die Kupplung nochmals ausrichten. Ich sag euch bescheid wenns wieder klappt.Gruss Bernd

Re: Geräusch nach Ersatz der Kupplung

Verfasst: 05.07.2009, 17:01
von bernimeister
Also

Dank an alle für die zahlreichen Tipp`s.
es war wohl der Klassiker: Das Antriebsrad der Ölpumpe auf dem Kurbelwellenstumpf hat trotz Bombenfester Schraube spiel,bzw war lose. Ich hab die Schraube nochmals runtergedreht und wieder montiert ,sowie die Kupplung ausdistanziert. Nu isse ruhig.

Hab aber noch etwas: Bei Betriebwarmem Fahrzeug lässt sich im Stand der Leerlauf nicht einlegen. Erst bei abgestelltem Motor geht der Leerlauf rein wie Butter. Bei kaltem Fahrzeug lässt sich auch der Leerlauf ohne Probleme einlegen. Die Schalung funktioniert sonst Fehlerfrei. Wer kann hier weiterhelfen?

Gruss Bernd

Re: Geräusch nach Ersatz der Kupplung

Verfasst: 06.07.2009, 22:43
von rainer
Moin aus Berlin,

das ist ja wie im realen Leben.

Anruf in der Auto/ Motorradwerkstatt.

"Hallo, sind Sie der Fachmann! ?
"Kommt drauf an"!

"Worauf"
"Nich worauf sondern wofür "

"Eh, ach ja. Ich hab ein Auto"
"Schön für sie, und"?

"Und?, wie jetzt"?
"Warum ihr Anruf "?

"Ach ja, der klappert"
"Hmm, und wo?

"Na ja, auf der Straße, im Parkhaus. Da so überall"
"Schön, oder auch nicht. Und wo kommen nun die Geräusche her"?

"Na vom Auto"

"Pfft"
"Wie meinen"

"Ich hab grad Dampf abgelassen
"Wieso"?

"Weil Ihre Antworten so keksig sind"
"Aber er krümnelt nicht, er klappert"

>genervt sei<

" Seit wann klappert er denn"?
"Seit mein Meister die Kupplung gemacht hat"

"Und vorher, bevor der Meister ihre Kupplung gemacht hat, hat er da auch geklappert"?
"woher soll ich dass denn wissen, da müssen sie meinen Meister fragen"

>genervt sei<

"Warum soll ich denn ihren Meister fragen, fragen sie ihn doch selbst"
"Nö, der iss immer so m...faul, der lässt sich immer alles einzeln aus der Nase ziehen"

"Na, wenn sie ihm das sagen, dann spricht er vielleicht von selbst"
"Na, und Sie"?

"Na, ich leg jetzt auf, weil, mit so wenig Infos kann man(n) einfach nix anfangen"
"Hmm, hilft mir jetzt aber nicht weiter"

"Glaub ich gerne.
Wenns vor der Sache mit der Kupplung war, dann kann ich Ihnen nicht helfen.
Wenns erst ist, seit der Meister dran war, dann schauen Sie mal nach, ob noch alle Kugeln in der Kupplungsbetätigung da sind.
Vielleicht fehlt ja eine"
"Kugeln inner Kupplungsbetätigung. WollnsemichauffnArmnehmen"?

"Nö, keineswegs, aber Spass muss schon mal sein, also guckensenach
und gebensehinterherbescheidobwasgefehlthat"
"Kugelnguckenundhinterherbescheidgeben, da wird mein Meister aber Augen machen..."

---------------------------
Spass beiseite.
Hab mal wieder nen 16-Stunden-Tag hinter mir und was dümmeres als das fällt mir grad nicht ein.

Also Bertniemeister , guck mal nach, ob nicht etwa eine Kuller fehlt.

Gruß aus Berlin,

Rainer