Seite 1 von 1
					
				Tank entrosten
				Verfasst: 18.07.2007, 22:13
				von Stefan
				Hallo,
nachdem ich meinen Tank (3CL) am Wochenende in den Dolomiten ziemlich eingedellt habe, muss ich nun einen älteren Tank wieder herrichten.
Die äußerliche Erscheinung ist kein Problem. Nur - wie stelle ich sicher, dass der Rost innen keinen Ärger macht?
Mit welchen Methoden habt ihr Erfolg gehabt?
Schon mal Danke für die Tips.
Übrigens, nein, nicht gestürzt. Nur ohne seismologisches Gutachten auf losem Untergrund geparkt  :(
			 
			
					
				Re: Tank entrosten
				Verfasst: 19.07.2007, 07:21
				von Thorsten
				Hi Stefan,
ich würde Stahl- oder Bleikugeln verwenden. Die kommen in den Tank und dann muß der Tank zum rotieren gebracht werden. Ziemlich mühselig. In der Oldtimermarkt war einmal ein Bericht über die Restaurierung von Motorradtanks. Weun du einwenig zeit hast kann ich den Artikel mal suchen. Ansonsten schau mal auf folgende Seite :
http://www.korrosionsschutz-depot.de/de ... tanks.html
Dafindest du weitere interessante Tips.
Gruß Thorsten
 
			 
			
					
				Re: Tank entrosten
				Verfasst: 19.07.2007, 08:29
				von nanno
				Servus!
Wenns nur mal schnell gehen soll:
1) mechanisch entrosten (Bleischrot oder dgl.)
2) mit Phosphorsaeure passivieren (was anderes ist in den entrostern auch ned drin)
3) mit klarem Wasser spuelen
4) Benzin rein 
Die Variante ist sicher nicht so gut wie das Zeugs aus dem Korrosionsschutzdepot, ABER wesentlich billiger und geht schnell - keine lange Wartezeit, Phosphorsaeure kriegt man in der Apotheke.
Grysze
Greg
			 
			
					
				Re: Tank entrosten
				Verfasst: 11.09.2007, 23:01
				von Stefan
				Hallo Thorsten,
danke für den Tipp. Den Laden gabs zu meiner Zeit noch nicht.
Ich bin in der Stadt aufgewachsen. Guter Grund mal wieder vorbeizuschaun.
Den Tank habe ich mit dem Komplett-Set behandelt (Reiniger+Rostumwandler+Tankversiegelung = 50 EUR).
Die Vorreinigung mit Streusplit war recht mühselig (2 Tage Muskelkater  

).
Aber ich denke die Sache hat sich gelohnt. Nach dem Split waren keine losen Rostpartikel mehr sichtbar, nach der Umwandlung waren auch die letzten rostigen Flächen verschwunden.
Die Tankversiegelung hat dann eine gleichmäßigen silbergrauen Überzug hinterlassen. Soweit ich das durch die Tanköffnung feststellen konnte.
Mit neuer Lackierung sieht das Teil jetzt wieder richtig gut aus.
War'n guter Tip.
Viele Grüße
Stefan[/quote]
 
			 
			
					
				Re: Tank entrosten
				Verfasst: 11.09.2007, 23:37
				von FRRRanky
				Stefan hat geschrieben:Hallo Thorsten,
Die Vorreinigung mit Streusplit war recht mühselig (2 Tage Muskelkater  :oops:).
Altes Motorradfahrer-Hausrezept:
* Warten bis Ehefrau auf Kegelausflug o.ae. ist
* Front der Waschmaschine abmontieren
* Tank mit Bleikugeln fuellen und mit Spanngurten auf der Trommel fixieren.
* WaMa auf >FEINWAESCHE< (also OHNE Schleudergang :D) stellen
* Und los!
;)
Frank
 
			 
			
					
				Re: Tank entrosten
				Verfasst: 11.09.2007, 23:43
				von Stefan
				Hey, Du kannst eine Waschmaschine bedienen?
Wenn meine Frau erfährt, dass ich das Teil einschalten kann - auweia!
Dann lieber 2 Tage Muskelkater  8)