Seite 1 von 1

Offene Ansaugtrichter

Verfasst: 28.05.2009, 21:15
von Bernd R aus T
Hallo Leute,

ich möchte für meine 1200er Laverda offene Trichter vom TÜV eintragen lassen. Ich habe im Vorfeld beim hiesigen TÜV mal angefragt. Man sagte mir. das sollte eigentlich funktionieren. Es wurde eine Geräuschmessung mit dem Luftfilterkasten durchgeführt (95 dB). Der freundliche TÜV-Mann sagte mir, dass die Geräuschmessung mit den offenen Trichtern nicht viel höher liegen wird, sodass man noch mit 93+5=98 dB hinkommen müsste.
Was habt Ihr für Erfahrungen?
Kurze Trichter , lange Trichter, mit und ohne Sieb, Kunststoff oder Alu, geschraubt oder geklemmt oder was gibt es sonst noch?
Was muss an den Vergasern umgerüstet werden? Wie ändert sich der Verbrauch?
Kann durch die geneigten Vergaser bei Regen Wasser in die Vergaser laufen?
Viele Fragen und hoffentlich viele Antworten.
Eines ist auf jeden Fall jetzt schon klar: Optisch wird die Laverda durch diese Maßnahme auf jeden Fall aufgerüstet.

Vielen Dank für Eure Mitteilungen
Gruß, Bernd

Re: Offene Ansaugtrichter

Verfasst: 28.05.2009, 21:30
von detlef
...wohl dem, der so nen freundlichen TÜV-Mann hat, die wird schon reichlich lauter, so jedenfalls meine subjektive Einschätzung, ich hab auf meiner 1200 kurze Malossi-Alutrichter drauf, das ist schon ne andere Geräuschkulisse, als wenn Du den Lufi-Kasten dran hast.
Stichwort Nässe: unterm Fahren passiert eigentlich nix, aber nach ner Nacht im Freien mit Wolkenbruch und unabgedeckten Schnüffelstücken kanns schon mal vorkommen, daß die Dicke Wasser zieht, die Herrschaften, die ohne Siebe fahren, machen in aller Regel Stöpsel rein, wenn Du Siebe hast kannst Du auch ne Plastiktüte mit nem Gummi feststrapsen....., zum Thema Siebe ja oder nein wirst Du vermutlich ne Menge Anregungen kriegen...ansonsten geb ich Dir recht, es sieht einfach geiler aus als dieser jämmerliche Luftfilterkasten...

viel Erfolg wünscht detlef

Re: Offene Ansaugtrichter

Verfasst: 28.05.2009, 21:41
von detlef
...sorry, Vergaser"tuning", hab ich fast vergessen, ist stark abhängig von der Auspuffanlage und den Nockenwellen, die Du drauf hast. Ich hab auf meinem "Dornröschen" offene Jota-Tüten und C4-Nockenwellen montiert und bin grad heute den ganzen Tag wegen Abstimmung rumgeheizt, der momentane Stand der Dinge sieht so aus...

Leerlaufdüse 60
Hauptdüse 139
Gemischregulierschrauben eine Umdrehung auf

Im Moment unten raus immer noch zu fett, oben raus geht sie wie angezündet...nach nem Gespräch mit Lothar vorhin kann es aber durchaus sein, daß meine Schwimmerstände zu hoch sind, und dann überfettet sie auch gnadenlos...bin selber also auch höchst interessiert, was Bedüsungen angeht....

detlef

Re: Offene Ansaugtrichter

Verfasst: 29.05.2009, 00:59
von piet
detlef hat geschrieben:...ansonsten geb ich Dir recht, es sieht einfach geiler aus als dieser jämmerliche Luftfilterkasten...

Aber was sieht denn an den Schmodder der aus den Trichtern geschmissen wird und dann an den Rahmenrohre runter läuft so geil aus? :shock: Womöglich noch auf einen silber beschichteten Rahmen. Eine Saison und da vergilbt alles.... Und dann muss man noch 'nen Aldi Koffer mitschleppen, ja, ECHT geil! :lol:

Wenn dann noch Siebe montiert werden, kann man das gleich ganz lassen. Etwas schlechteres für den Einlasskanal gibt es kaum noch......

Naja, jedem das Seine............. :roll:

piet

Re: Offene Ansaugtrichter

Verfasst: 29.05.2009, 15:50
von Laverdalothar
Wie immer: Männer können besser gucken als... ;-)

Ernsthaft: ich hab auch auf meinen Babies offene drauf. Die Bedüsung muss etwas nach oben korrigiert werden (zumeißt reicht eine etwas größere Hauptdüse, eventuell Nadel höher und Leerlauf minimal über die Gemischschraube anpassen).

Trichter würde ich nur welche OHNE Sieb nehmen. Die Siebe verursachen unschöne verwirbelungen - muss nicht sein... Aber meine Babies stehen im Allgemeinen auch nicht draußen. Falls doch: das mit den Stöpseln kann ich auch nur bestätigen, macht Sinn.

Lärmtechnisch wird sich nicht viel ändern, da die Lärmmessung HINTER dem Motorrad stattfindet, da wird jedes "Schlürfen" der Trichter im Getöse der Jotas/Lafranconis untergehen. Klar hört man die Vergaser mehr atmen wenn man auf dem Bike sitzt. Aber da macht man ja keine Messung... :wink:

Im übrigen wir nicht eingetragen: "mit offenen Trichtern" sondern "Ohne Ansauggeräuschdämpfung".