Vibration
Verfasst: 28.05.2009, 10:07
ARBEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZ
Zugegeben, manchmal schreibe ich ja auch Unsinn, selten, aber doch gelegentlich. Ernsthaft ist auf jeden Fall der folgende Beitrag über Vibration.
Noch vor einigen Jahren dachte der deutsche Staat für uns. Inzwischen tut dies die Europäische Gemeinschaft. Die EG sind in diesem Fall unterbezahlte Bürokraten, die weit weniger als 100.000 Euro Lohn im Monat erhalten.
Vor einiger Zeit trat die Verordnung zum Schutz vor Gefährdungen durch Vibration in Kraft. Die Verordnung setzt die EG-Richtlinie „Vibration“ (2002/44/EG) in nationales Recht um.
VIBRATION
Hierbei wird zwischen Ganzkörpervibrationen und Hand-Arm-Vibrationen unterschieden.
Hier denkt ich natürlich an meine SF 2. Zugegeben, es soll Motorräder geben bei denen man nicht mehr spürt, ob man in der häuslichen Chill-out-Area vor der Glotze lümmelt oder auf der Maschine. Von solchen charakterlosen Motorrädern spreche ich hier aber nicht. Vielmehr denke ich an den auf und ab schlagenden Lenker eines Russengespannes oder die drehzahlabhängige Umgebungsbewegung, verursacht durch den seidenweichen Lauf meiner Laverda bei 7000 U/min.
In diesem Fall spricht der EG-Fachmann von einer Ganzkörpervibration – GEIL!
Messgröße für die Beurteilung von Expositionen gegenüber Vibrationen sind die auf den Körper einwirkenden Beschleunigungen. Natürlich spielt auch die Dauer eine Rolle. Dies wird unter Berücksichtigung des Energieäquivalentsprinzips errechnet.
Die EG-Risiken sind: Hirnschlag, Herzstillstand, Gelenkschäden etc.
Warum also lebe ich noch nach der 26 Jahren auf meiner 750er eigentlich noch?
Die Erklärung ist einfach:
Die EG-Verordnung wird nur für berufsmäßige Arbeitsplätze angewandt.
EG-Beamte haben keinen Spaß und können sich nicht vorstellen, dass überhaupt jemand Spaß hat, dafür werden sie nicht bezahlt.
Ihr ahnt es, Ihr wisst es: Tätigkeiten, die keinen Spaß machen, machen krank!
Bernhard
P.S.
Und jetzt denkt mal an Eure Erfahrungen mit einem Vibrator. Dabei schon mal krank geworden?
Zugegeben, manchmal schreibe ich ja auch Unsinn, selten, aber doch gelegentlich. Ernsthaft ist auf jeden Fall der folgende Beitrag über Vibration.
Noch vor einigen Jahren dachte der deutsche Staat für uns. Inzwischen tut dies die Europäische Gemeinschaft. Die EG sind in diesem Fall unterbezahlte Bürokraten, die weit weniger als 100.000 Euro Lohn im Monat erhalten.
Vor einiger Zeit trat die Verordnung zum Schutz vor Gefährdungen durch Vibration in Kraft. Die Verordnung setzt die EG-Richtlinie „Vibration“ (2002/44/EG) in nationales Recht um.
VIBRATION
Hierbei wird zwischen Ganzkörpervibrationen und Hand-Arm-Vibrationen unterschieden.
Hier denkt ich natürlich an meine SF 2. Zugegeben, es soll Motorräder geben bei denen man nicht mehr spürt, ob man in der häuslichen Chill-out-Area vor der Glotze lümmelt oder auf der Maschine. Von solchen charakterlosen Motorrädern spreche ich hier aber nicht. Vielmehr denke ich an den auf und ab schlagenden Lenker eines Russengespannes oder die drehzahlabhängige Umgebungsbewegung, verursacht durch den seidenweichen Lauf meiner Laverda bei 7000 U/min.
In diesem Fall spricht der EG-Fachmann von einer Ganzkörpervibration – GEIL!
Messgröße für die Beurteilung von Expositionen gegenüber Vibrationen sind die auf den Körper einwirkenden Beschleunigungen. Natürlich spielt auch die Dauer eine Rolle. Dies wird unter Berücksichtigung des Energieäquivalentsprinzips errechnet.
Die EG-Risiken sind: Hirnschlag, Herzstillstand, Gelenkschäden etc.
Warum also lebe ich noch nach der 26 Jahren auf meiner 750er eigentlich noch?
Die Erklärung ist einfach:
Die EG-Verordnung wird nur für berufsmäßige Arbeitsplätze angewandt.
EG-Beamte haben keinen Spaß und können sich nicht vorstellen, dass überhaupt jemand Spaß hat, dafür werden sie nicht bezahlt.
Ihr ahnt es, Ihr wisst es: Tätigkeiten, die keinen Spaß machen, machen krank!
Bernhard
P.S.
Und jetzt denkt mal an Eure Erfahrungen mit einem Vibrator. Dabei schon mal krank geworden?