Seite 1 von 2
					
				13. Laverda-Treffen in Bad Orb
				Verfasst: 15.07.2007, 17:54
				von Franz
				Vielen Dank für die hervorragende Gastfreundschaft bei dir, Stefan, in Bad Orb. 
Alleine das 13. Treffen auf Freitag den 13. , ein Traumwetter und 
super MRD-Fahrer unter einen Hut zu bringen........ich ziehe den selbigen.
R E S E P E K T 
An alle anderen hoffe ich , daß die Heimreise ohne Probleme über die 
Bühne ging. Auch an den Gästen, die ich schon kannte und neu kennen
lernen durfte....ein Gruß aus Freising
.......bis demnächst.
Franz
			 
			
					
				Stefan wie immer in toller Form...
				Verfasst: 15.07.2007, 22:22
				von Peter Ostermeier
				Hast du wie immer sauber hi'bracht, Stefan. 
 :D 
Perfektes Gelände mit Blick über den Spessart - der Geruch von frischem Heu - 1A Speisen und Getränke in Hülle und Fülle - sehr nette Leute und entsprechende Gespräche am Tisch, Lagerfeuer und in der Wiese, "griabige" Kaffeefahrt am Samstag um eins, und alles andere...
Das Ganze eingerahmt von WahnsinnsBikes. Kompliment an die Bastler!  
  
...wie schon oft gesagt wurde - eine Laverda lässt dich nicht im Stich.
Danke nochmal an alle - besonders an Stefan himself. 
lg Peter
 
PS: An Benelli-Präsi Volker, Gerald und Fränky: ... mit der Boyer alles wieder "roger" ...Lag nicht an der Hitze...andere Geschichte...
Gute Zündung sag' ich mal....wahrscheinlich haben einzig und allein die Tigerenten verhindert, dass die Laverda nicht kapituliert hat und mich sicher an den heimischen Herd zurückgebracht hat....
 
			 
			
					
				Re: 13. Laverda-Treffen in Bad Orb
				Verfasst: 15.07.2007, 23:55
				von Thorsten
				Jawoll, wie immer ein perfektes Wochenende unter Gleichgesinnten. Dem Lob von Franz und Peter ist nichts hinzuzufügen, nur daß ich gerne eine trockene Anfahrt gehabt hätte und der 3 CL  nicht das Schwimmen und Tauchen hätte beibringen müssen.  

 Aber es war ja nicht die erste Tauchfahrt nach Bad Orb.
Ich möchte das Register-Treffen in Bad Orb wieder aufleben lassen. Wie denkt Ihr darüber. Stefan ist damit einverstanden.
Gruß Thorsten
 
			 
			
					
				Re: 13. Laverda-Treffen in Bad Orb
				Verfasst: 16.07.2007, 00:01
				von Thorsten
				
			 
			
					
				Re: 13. Laverda-Treffen in Bad Orb
				Verfasst: 16.07.2007, 00:08
				von Thorsten
				
			 
			
					
				Re: 13. Laverda-Treffen in Bad Orb
				Verfasst: 16.07.2007, 08:16
				von Gerald
				Hallo,
Stefan hat ein sehr schönes Treffen auf die Beine gestellt, war schon 7 oder 8 Jahre nicht mehr dort.   Laverda und Benelli ergänzt sich toll.
Wirklich klasse!
Wer Bilder gemacht hat (ausser Thorsten) möge sie doch bei Jürgen einstellen.
Gruss
Gerald 8) 
@Peter O: was war denn mit der Boyer? Operator Headspace ? :P
			 
			
					
				Re: 13. Laverda-Treffen in Bad Orb
				Verfasst: 16.07.2007, 11:40
				von mazze
				Hallo, 
grüsse und dank an Stefan, war ein gelungenes Treffen, schöne maschinen top wetter, nette leute, auch wenn die für mich schönste maschine auf dem platz keine Lav sondern eine 250 Benelli sport Bj 69 war,
ein klasse maschine. Super gemacht walter, noch viel spass damit.
gruß mazze
			 
			
					
				...Boyer
				Verfasst: 16.07.2007, 12:44
				von Peter Ostermeier
				Hallo Gerald!
...nachdem ich auf der Hinfahrt den Zündungsdeckel abgeschraubt hatte und die Spulen der Boyer voll im Fahrtwind waren, lief die Rote Berta ja einwandfrei. Hitzeprobleme waren die Diagnose - in der Früh um drei erklärte mir Fränky noch, dass bei Hitze der Widerstand steigt, weniger Strom fließen kann und so weiter....
Mit Volker hatte ich schon genaue Pläne augearbeitet, wie eine Lufthutze denn am besten zu basteln wäre.
Auf unserer Ausfahrt hatte ich den Abstandshalter (zwei Beilagscheiben) eingebaut - alles ok.
Bei der Heimfahrt ging es wieder los - Baller, Spotz, rrrrrappel... 
Naja...als ich mich von Sigi nach Rothenburg getrennt hatte, auf die Bahn. Irgendwer - ich glaube Stefan war's - hatte erzählt, alle 1000 U7min wandert der Zündzeitpunkt um 3 Grad - also dachte ich mir 100 km/h ist ok...sie lief auch einigermaßen (kein Klopfen, eher so ein Würgen...).
Alles safe.
Zu hause hab' ich dann in voller Montur kurz abgeblitzt - wie ich gehofft hatte ca. 15 Grad Vorzündung, permanent. Kein Wandern.
Dann habe ich mich gebückt und die Plastikplatte wo die Spulen drauf sind, abgeschraubt. Klonk - fällt die Rotorplatte heraus.
Die kleine sechser Schraube, die den Fliehkraftregler auf der Ölpumpenradwelle hält, hatte sich klammheimlich gelöst - um die Pickups alles voller Spähne - wie kleine Klobürsten sahen die aus.
Die beiden Stifte, die von den Spulen runter führen und an denen die Magnetkontakte vorbeirauschen, waren um ca. 2 mm "abgedreht" - sind jetzt kürzer....
Oooooohhhhh - kurzum: alles sauber gemacht und eingebaut - abgeblitzt -what a difference!
...die Plastikpallte diente also als Anschlag - saubere Fräsarbeit.
Naja...warum die Karre am Freitag nachmittag ohne Zündungsdeckel wieder optimal lief wissen nur die Götter...
Deswegen war ich auf das Hitzeproblem fixiert und habe die Drei Schrauben der Plastikplatte nicht schon vorher gelöst....
Tigerenten sei dank!
Heut Nachmittag probier ich's aus...
lg Peter  
 
lg Peter
 
			 
			
					
				Re: ...Boyer
				Verfasst: 16.07.2007, 13:44
				von Gerald
				- in der Früh um drei erklärte mir Fränky noch, dass bei Hitze der Widerstand steigt, weniger Strom fließen kann und so weiter....
Aha, jetzt weiss ich auch warum Fränky am Sonntag Morgen nicht auffindbar war 
 
Ich freue mich das deine Zündung an der Lavendel wieder läuft, die Hitzeleitbleche wirst Du wohl nicht mehr brauchen.
Bis demnächst
Gerald
 
			 
			
					
				Bilder vom Treffen
				Verfasst: 16.07.2007, 20:35
				von Sigi
				
			 
			
					
				Re: ...Boyer
				Verfasst: 16.07.2007, 22:19
				von FRRRanky
				Gerald hat geschrieben:
Aha, jetzt weiss ich auch warum Fränky am Sonntag Morgen nicht auffindbar war :wink: 
pfffft,  Du Langschlaefer, waerste mal um sieben aufgestanden, dann haettest Du uns (noch) angetroffen ;)
Ich freue mich das deine Zündung an der Lavendel wieder läuft, die Hitzeleitbleche wirst Du wohl nicht mehr brauchen.
Andererseits Schade irgendwie, die Vorstellung mit der Lufthutze zum Kuehlen an Peters SF(C)  - das haette was gehabt!!
Franky - den Sonnenaufgang ueber frisch gemaehten Heufeldern genossen habend und sich des Lobes fuer die Veranstaltung 100% anschliessend!
 
			 
			
					
				Re: ...Boyer
				Verfasst: 16.07.2007, 22:53
				von Gerald
				pfffft,  Du Langschlaefer, waerste mal um sieben aufgestanden, dann haettest Du uns (noch) angetroffen ;)
Ich war um sieben auf der Matte, der Weisswurstschmuggler und die anderen um ihn herum können das bestätigen! Wir fahren demnächst eine Runde durch den eckigen Odenwald, körperliche Ertüchtigung "all inclusive".
Gruss
Gerald 

 
			 
			
					
				Re: 13. Laverda-Treffen in Bad Orb
				Verfasst: 17.07.2007, 19:13
				von hubert
				Tach Leute,
konnte es leider wieder nicht verhindern ( gell Franz ), dass einige Banausen Samstag nachts gegrillte Weißwürste futterten!
Wahrscheinlich wirds langsam zur Normalität und der Rest grillt in Zukunft mit!
Die LAVERDA CONNECTION OBERPFALZ ist sauber angekommen, und nun wieder frisch im Schritt.
Ein Teil davon steht am Freitag in Salzburg am Start.
Kraft durch Freude!
Hubert
			 
			
					
				Re: 13. Laverda-Treffen in Bad Orb
				Verfasst: 18.07.2007, 12:08
				von Franz
				Hubert, wie bereits in Bad Orb zu dir gesagt habe,
ich glaube in Zukunft alles, was du mir erzählst.
Daß bei einen Laverda-Treffen solches geschehen 
kann, Weißwurscht auf den Grill, ist hart und 
du weisst sehr wohl wie in Bavaria mit einem 
solchen Frevel umgegangen wird.
Ich denke darüber nach, nächtes Jahr eine
Packung Mathjesheringe mitzubringen und
in der Pfanne zu rösten.
Viel Spaß im Salzburger-Kreisverkehr und
alles heil nach Hause bringen. 
Franz
			 
			
					
				Re: 13. Laverda-Treffen in Bad Orb
				Verfasst: 18.07.2007, 13:12
				von Wolfgang L
				Hi Laverdisti,
 
 ebenfalls meine Begeisterung und Glückwünsche zu dem Superevent!
Wirklich ein gelungenes Treffen! Sogar die sechszylindrigen Nähmaschienen haben nicht wirklich gestört ! 
 
Hoffentlich gibts das Treffen nächstes Jahr bei gleichem Wetter wieder!
Bis dahin - immer gute und pannenfreie Fahrt!
 Wolfgang L