Wollt mich mal als Neuer vorstellen
Verfasst: 16.05.2009, 16:57
Hallo, bin ziemlich neu hier, hab nur begrenzt Laverda-Erfahrung und schraub aber schon seit 29 Jahren so für mich selber an Mopeds rum.
Eigentlich wollt ich ja nur fragen, welche Zündkerzen denn in den SF1 Motor gehören.
Jetzt macht mir der Beitrag hier über Laverda Werkstätten Sorgen und das der Motor doch nicht so problemlos ist wie ich immer gedacht hab.
Am meines Erachtens nach einfach aufgebautem SF1 Motor wollt ich mich quasi mal messen und alles selbst in die Hand nehmen. Hat dann von 1999 bis 2003 gedauert.
Hab also die KW mit Carillos bei Moto Witt statisch wuchten lassen, neue Kolben von Andi Wagner, breite Ölpumpe, Zylinderkopf von Willi Werndl machen lassen, neue NW,Getriebe von Moto Kramer in O-Kriftel überarbeiten lassen, elektronische Zündung, runde neue 30 Vergaser, Doppelzündspule, Gehäuse gestrahlt, usw. .... alle Teile dann letztlich selbst und mit viel Zeit wieder so zusammengebaut, wie ich es vorgefunden hatte.
Der Motor lief 5.000 Km problemlos und super sauber.
Dann hab ich ihn aus der SF1 in ein wirklich schönes und fast komplettes GT-Chassis umgehängt. Das war vor drei Jahren, seit dem ist der Motor nicht mehr gelaufen.
Bis auf Zündkerzen ist alles für die Wiederbelebung vorbereitet.
Mein uraltes Handbuch rät zu Champion N2 oder Bosch W260T2. Ich hab leider die alten Kerzen auch nicht mehr.
Will mal hoffen dass mir nix um die Ohren fliegt ,,,, :o
... sonst muss ich weiter die Marke fahren, deren Namen ich hier nicht erwähnen will ...
Bin also nicht der 100%ige Laverda Kenner aber deutlicher Liebhaber!
Und wenns doch schon 5.000 funktioniert hat, dann wirds wohl weiter gehen..... hoffe endlich mal wieder auf eine Laverda-Saison und wünsche allen eine Gelingende!!!!
Viele Grüße / Andreas
Eigentlich wollt ich ja nur fragen, welche Zündkerzen denn in den SF1 Motor gehören.
Jetzt macht mir der Beitrag hier über Laverda Werkstätten Sorgen und das der Motor doch nicht so problemlos ist wie ich immer gedacht hab.
Am meines Erachtens nach einfach aufgebautem SF1 Motor wollt ich mich quasi mal messen und alles selbst in die Hand nehmen. Hat dann von 1999 bis 2003 gedauert.
Hab also die KW mit Carillos bei Moto Witt statisch wuchten lassen, neue Kolben von Andi Wagner, breite Ölpumpe, Zylinderkopf von Willi Werndl machen lassen, neue NW,Getriebe von Moto Kramer in O-Kriftel überarbeiten lassen, elektronische Zündung, runde neue 30 Vergaser, Doppelzündspule, Gehäuse gestrahlt, usw. .... alle Teile dann letztlich selbst und mit viel Zeit wieder so zusammengebaut, wie ich es vorgefunden hatte.
Der Motor lief 5.000 Km problemlos und super sauber.
Dann hab ich ihn aus der SF1 in ein wirklich schönes und fast komplettes GT-Chassis umgehängt. Das war vor drei Jahren, seit dem ist der Motor nicht mehr gelaufen.
Bis auf Zündkerzen ist alles für die Wiederbelebung vorbereitet.
Mein uraltes Handbuch rät zu Champion N2 oder Bosch W260T2. Ich hab leider die alten Kerzen auch nicht mehr.
Will mal hoffen dass mir nix um die Ohren fliegt ,,,, :o
... sonst muss ich weiter die Marke fahren, deren Namen ich hier nicht erwähnen will ...
Bin also nicht der 100%ige Laverda Kenner aber deutlicher Liebhaber!
Und wenns doch schon 5.000 funktioniert hat, dann wirds wohl weiter gehen..... hoffe endlich mal wieder auf eine Laverda-Saison und wünsche allen eine Gelingende!!!!
Viele Grüße / Andreas