Seite 1 von 1
...klebende Kupplung...
Verfasst: 03.05.2009, 19:56
von detlef
...mein Dornröschen (Laverda 1200) war jetzt 11 Jahre lang stillgelegt, nachdem ich jetzt die üblichen Wiedererweckungsmaßnahmen, nein ich hab sie nicht geküßt :D, Vergaser zerlegt und gereinigt, neue Öle und Flüssigkeiten reingetan, hab ich jetzt den Versuch unternommen mal n paar Meter damit zu fahren. Die Kupplungsbeläge pappen zusammen wie verschweißt

...Motor an, Gang rein und....abgewürgt....mehrmals, normalerweise habe ich sie nach mehreren solcher Versuche immer frei bekommen. Da ich eigentlich vermeiden wollte, das Öl wieder abzulassen um die Kupplung zu demontieren...hat jemand ne Idee????
detlef
Re: ...klebende Kupplung...
Verfasst: 03.05.2009, 20:28
von Laverdalothar
Da wird Dir nicht viel über bleiben...
Kauf ne Flasche Bremsenreiniger und zerleg den Primär-Antrieb. Öl brauchst Du nicht ablassen; Stell einfach eine Schale unter den Primär-Antrieb und schraub als erstes den Ketten-Spanner-Dorn raus. Da kommt dann ca. 0,5 Liter Öl raus. Danach kannst Du den Primärdeckel problemlos abmachen (Lappen unterlegen für die restlichen Tropfen...).
Oder Motorrad rechts gegen die Wand lehnen (Matratze dazwischen oder Schaumstoff), dann kommt gar nix raus.
Viel Erfolg!!!
Lothar, der dass auch schon mal hinter sich gebracht hat...

Re: ...klebende Kupplung...
Verfasst: 05.05.2009, 21:49
von Jörg SF1
Mahlzeit Detlef,
geht mit Glück auch ohne zerlegen.
Öl raus und Diesel rein(etwas mehr als vorgesch. Ölmenge damit die Kupplung drin badet). 2 Tage wirken lassen und dann Diesel raus und wieder Öl rein.
Diesel entpappt verpappte Beläge

Re: ...klebende Kupplung...
Verfasst: 05.05.2009, 22:05
von detlef
@Jörg + Lothar
...danke boys, Dornröschen ist seit ner guten Stunde "entpappt", Kiste hinten hochgebockt und im Stand warmlaufen lassen, dann mit eingelegtem Gang noch mal gestartet und das Hinterrad rödeln lassen und mit steigendem Bremsdruck immer wieder mal periodisch runtergebremst, nach dem neunten oder zehnten Mal trennten sich dann die sich so doll liebhabenden Beläge, und es macht nicht den Eindruck, daß da irgend ein Schaden entstanden sein könnte...nu braucht nur noch der Herr Inschinör mitspielen und meine linke Hand, nach so langer Zeit ohne das Modell würde ich die Kupplung als Wegfahrsperre bezeichnen

Re: ...klebende Kupplung...
Verfasst: 05.05.2009, 22:45
von Laverdalothar
Da gibbet ein Heilmittel für, hier noch original verpackt...:
aber ernsthaft: bekomme langsam Probleme mit dem linken Handgelenk (nicht Kraft, Schmerz...). Da hilft leider auch kein Expander...

Re: ...klebende Kupplung...
Verfasst: 06.05.2009, 08:09
von Jörg SF1
Re: ...klebende Kupplung...
Verfasst: 06.05.2009, 08:15
von Laverdalothar
An den Trippeln und der Formula ja, an der 750SF (0) ist noch immer eine Männer-Kupplung dran...
Da wollte Rainer ja mal das Japan-Zeugs ausprobieren, ist aber wohl derzeit auf Eis gelegt.
Moto Schmutzi Convert - FRECHHEIT!!

Re: ...klebende Kupplung...
Verfasst: 06.05.2009, 08:46
von Jörg SF1
Moin Lothar,
werde mich die Tage mal in Bonn schlau machen und mir dieses Hydraulikzeugs anschauen.
Werde berichten

Re: ...klebende Kupplung...
Verfasst: 06.05.2009, 08:54
von Markus SF2
Jetzt aber mal ehrlich....von dem Kupplungszug habe ich das ganze Wochenende nichts gemerkt....ich hab da echt null Probleme...(allerdings ist mein Zug aus Konstanz und vermutlich etwas anders verlegt...)
Re: ...klebende Kupplung...
Verfasst: 06.05.2009, 09:27
von Laverdalothar
Markus,
das mag ja sein. Mit Arthrose im Handgelenkt merkst Du das leider aber sehr schnell...
Für die kleine Tour im 50Km Umkreis nehm ich gerne die SF. Alles was weiter geht macht mein Hangelenk einfach nicht mehr mit...
Werde aber mal den neuen Zug einbauen (liegt schon hier), dann sehen wir weiter. An große Unterschiede glaub ich da noch nicht...
Re: ...klebende Kupplung...
Verfasst: 06.05.2009, 17:04
von detlef
...wofür brauchst n Du an der SF ne Kupplung?????????....mit Deinen Spiegeln kannst Du doch prima segeln....duckundweg....
Re: ...klebende Kupplung...
Verfasst: 06.05.2009, 17:34
von Laverdalothar
Gegenwind, Detlef, Gegenwind...
