Getriebehauptwelle Lagerstelle nachschleifen - Eure Meinung!
Verfasst: 04.03.2009, 21:57
Hallo Kollegen!
Denke gerade darüber nach, die Lagerstelle für´s 5. Gang-Zahnrad auf der Hauptwelle meiner 750S (Breganze) nachschleifen zu lassen. Die Lagerstelle ist nämlich beidseitig um ca. 5/100 mm stärker eingelaufen als in der Mitte, wahrscheinlich durch Lastwechsel. In der Mitte der Lagerstelle habe ich praktisch noch Neumaß mit 16,98 mm. Dafür hab ich vor, meine neu eingepressten Untermaß - Bronzebuchsen im Zahnrad eben nur entsprechend dem neu geschliffenen Maß aufreiben zu lassen. Die Welle hätte an der Stelle statt 16,99 - 16,97 (Neumaß lt. italienischer Betriebsanleitung) dann nur noch ca. 16,95 mm Dicke.
Wie siehts aber dann mit der Stärke der Härteschicht aus und mit der Stabilität der Welle? Die brechen - glaube ich mal irgendwo im Forum gesehen zu haben - gerne an der Stelle, oder war das bei der 1000er?
Bin sehr auf Eure Meinungen gespannt! Viele Grüße alex
Denke gerade darüber nach, die Lagerstelle für´s 5. Gang-Zahnrad auf der Hauptwelle meiner 750S (Breganze) nachschleifen zu lassen. Die Lagerstelle ist nämlich beidseitig um ca. 5/100 mm stärker eingelaufen als in der Mitte, wahrscheinlich durch Lastwechsel. In der Mitte der Lagerstelle habe ich praktisch noch Neumaß mit 16,98 mm. Dafür hab ich vor, meine neu eingepressten Untermaß - Bronzebuchsen im Zahnrad eben nur entsprechend dem neu geschliffenen Maß aufreiben zu lassen. Die Welle hätte an der Stelle statt 16,99 - 16,97 (Neumaß lt. italienischer Betriebsanleitung) dann nur noch ca. 16,95 mm Dicke.
Wie siehts aber dann mit der Stärke der Härteschicht aus und mit der Stabilität der Welle? Die brechen - glaube ich mal irgendwo im Forum gesehen zu haben - gerne an der Stelle, oder war das bei der 1000er?
Bin sehr auf Eure Meinungen gespannt! Viele Grüße alex