Seite 1 von 1

Getriebehauptwelle Lagerstelle nachschleifen - Eure Meinung!

Verfasst: 04.03.2009, 21:57
von alex
Hallo Kollegen!
Denke gerade darüber nach, die Lagerstelle für´s 5. Gang-Zahnrad auf der Hauptwelle meiner 750S (Breganze) nachschleifen zu lassen. Die Lagerstelle ist nämlich beidseitig um ca. 5/100 mm stärker eingelaufen als in der Mitte, wahrscheinlich durch Lastwechsel. In der Mitte der Lagerstelle habe ich praktisch noch Neumaß mit 16,98 mm. Dafür hab ich vor, meine neu eingepressten Untermaß - Bronzebuchsen im Zahnrad eben nur entsprechend dem neu geschliffenen Maß aufreiben zu lassen. Die Welle hätte an der Stelle statt 16,99 - 16,97 (Neumaß lt. italienischer Betriebsanleitung) dann nur noch ca. 16,95 mm Dicke.
Wie siehts aber dann mit der Stärke der Härteschicht aus und mit der Stabilität der Welle? Die brechen - glaube ich mal irgendwo im Forum gesehen zu haben - gerne an der Stelle, oder war das bei der 1000er?
Bin sehr auf Eure Meinungen gespannt! Viele Grüße alex

Re: Getriebehauptwelle Lagerstelle nachschleifen - Eure Mein

Verfasst: 04.03.2009, 22:13
von piet
Alex,

Die Härteschicht ist einige Zehntel dick, schleifen ist also kein Problem.

Brechen können sie alle, besonders wenn eine zu stramm gespannte Kette daran zerrt. Allerdings habe ich bebrochene nur gesehen die in Verbindung mit einer #630 Kette gefahren wurden, die "kleinere" Ketten scheinen etwas nachgiebiger zu sein.......... :wink:

piet

Re: Getriebehauptwelle Lagerstelle nachschleifen - Eure Mein

Verfasst: 04.03.2009, 23:26
von alex
Hallo Piet!
Vielen Dank für deine rasche Antwort! Was denkst Du, vieviel Spiel sollte man dem Zahnrad auf der Welle durch Aufreiben der Bronzebuchsen geben? In den "Norme per uso e manutenzione" sind 2-4/100 angegeben.
Viele Grüße alex

Re: Getriebehauptwelle Lagerstelle nachschleifen - Eure Mein

Verfasst: 05.03.2009, 01:05
von piet
Alex,

Ich strebe 3/100 an. Ich reibe auch nicht sondern drehe aus und hone, hauptsächlich weil ich keine Maschinenahle habe... wie auch bei ca 16,95 :o ? Erfahrungsgemäss geht es meist schief wenn von Hand mit einer verstellbaren Ahle gerieben wird.

piet

Re: Getriebehauptwelle Lagerstelle nachschleifen - Eure Mein

Verfasst: 05.03.2009, 11:05
von 1000er
Hallo Piet,

Frage aus reiner Neugier - Was für eine Art von Honwerkzeug verwendest Du für diese Arbeiten?

Gruss
Florian

Re: Getriebehauptwelle Lagerstelle nachschleifen - Eure Mein

Verfasst: 05.03.2009, 22:59
von piet
Flexhone.

Gibt eine hervorragende Oberfläche und ist narrensicher in der Anwendung.......... :D

piet