Seite 1 von 1
Unlegiertes Öl für 1000er und 500er?
Verfasst: 05.07.2007, 10:22
von Wilfried
Hallo zusammen,
vieleicht ist es früher schon mal angesprochen worden, aber trotzdem würde es mich interessieren welches Öl ihr auf den "alten" Laverdas fahrt.
Da sie ja kein modernes Filtersystem haben, müßte man eigentlich unlegiertes nehmen. Ich fahre meine 1000er seit 1983 mit legiertem Öl, meine 500er seit 12 Jahren mit der gleichen Sorte, ohne Probleme.
Trotzdem, was habt Ihr für Erfahrungen oder Meinungen dazu?
Ach ja noch ne Frage , gibt es noch irgendwo die alten Pirelli Phantom zu kaufen, ich fahre sie nach wie vor gerne?
Gruß
Wilfried
Re: Unlegiertes Öl für 1000er und 500er?
Verfasst: 05.07.2007, 10:46
von Sigi
Hi Wilfried,
ich fahre seit etwa 10 Jahren nur noch das mineralische Öl 20 W 50
von Louis und hab eigendlich nur gute Erfahrungen.
Wegen des fehlenden Filters wechsle ich nach 2500 km oder eher
wenn der Winter kommt und die 2500 km noch nicht erreicht sind.
Viele nehmen auch das Motul 20 W 50, das soll noch besser sein,
aber mir ist das zu teuer. (wurde hier schon diskutiert, benutze
einfach die "Suche" im alten Forum)
mit dünnflüssigen Ölen z.B. 10 W 40 hab ich schlechte Erfahrungen,
da verbrennt zu viel und es drück auch mal durch die Dichtungen.
Pirelli Phantom gibt es lange nicht mehr, zumindest in Deutschland.
In Italien könnte es den Reifen aber noch geben, hab mich da auch
gewundet als die Italiener plötzlich wieder mit Dunlopp TT 100 neu
auf den 750er SFC daherkahmen. In Deutschland gibt es den TT 100
auch schon lange nicht mehr.
Der beste Reifen ist wohl derzeit Bridgestone BT 45!
Gruß
Sigi
Re: Unlegiertes Öl für 1000er und 500er?
Verfasst: 05.07.2007, 12:59
von Jörg SF1
Der beste Reifen ist wohl derzeit Bridgestone BT 45!
Gruß
Sigi[/quote]
Oder Alternativ der Conti TKV 11 und 12. Hat der Markus Ho. derzeit drauf und die Kanten hinten schon angefräst

Re: Unlegiertes Öl für 1000er und 500er?
Verfasst: 06.07.2007, 09:20
von Wilfried
Hallo,
den BT45 finde ich nicht so gut wie er allgemein gelobt wird. Ich habe ihn auf meiner Benelli 650 Tornado, auf guten Straßen ist er ok, aber auf Landstraßen mit schlechtem Belag taugt er nicht viel. Da war ich zb. mit dem Pirelli phantom besser bedient. Es ist nicht nur Gummi und Reifenfenaufbau wichtig sondern auch ein griffiges Profil wie es der Pirelli oder die TT100 hatten. Und da ich selten auf die Autobahn gehe sondern eher Schlechtwetterfahrer auf Landstraßen dritter Ordnung bin, kann ich mit den modernen Gutwetter-HighSpeed Reifen nicht viel anfangen.
Im übrigen ist der BT45 für die 1000er Laverda in 110/90 fast 10mm schmaler wie der Pirelli Phantom, hat also weniger Auflagefläche und fährt sich kippelig.
Wilfried
Re: Unlegiertes Öl für 1000er und 500er?
Verfasst: 06.07.2007, 10:13
von Sigi
Hallo Wilfried,
sondern auch ein griffiges Profil
na dann nimm halt einen Enduroreifen

, Spass beiseite. Ich konnte den BT 45 nie mit Phantom
vergleichen da es den Phantom schon länger nicht mehr gibt
(sagt zumindest mein Reifenhändler)
Ich bin von Pirelli MT 08 (nicht mehr Lieferbar) auf BT 45
umgestiegen und konnte keine nennenswerten Verschlechterungen
aber auch keine große Verbesserung beobachten.
Bin übrigens auch nie auf der Autobahn, sondern Landstraße
in allen möglichen Zuständen unterwegs.
Vieleicht versucht du mal den Conti?
Viel Glück bei der Reifensuche
Sigi
Re: Unlegiertes Öl für 1000er und 500er?
Verfasst: 11.07.2007, 20:05
von FRRRanky
Sigi hat geschrieben:Hi Wilfried,
hab mich da auch
gewundet als die Italiener plötzlich wieder mit Dunlopp TT 100 neu
auf den 750er SFC daherkahmen. In Deutschland gibt es den TT 100
auch schon lange nicht mehr.
den K81 (TT100) bzw. K82 gibt es in D zumindest f. 19 Zoll, in UK in vielen anderen Groessen.
Dunlop ist eh phaenomenal, die haben auf der Insel noch die uraltesten Profile im Angebot, ua. auch noch die ganzen 18 und 19 Zoll Rennreifen....
Englaender halt :)
Frank