Seite 1 von 3

SF-Frontbremse Rückbau auf Trommel....????

Verfasst: 08.02.2009, 13:23
von pedda
Hallo zusammen,
ihr habt ja bestimmt das Trommelvorderrad in der Bucht gesehen (NR. 330305873969) ,was kann man dafür so hinlegen, was meint ihr....!!
Haaaach.....ich bin nämlich am überlegen, die Scheibe meiner SF wieder Rückzubauen auf Trommel. Es sieht einfach wahnsinnig gut aus......schwärm........... :roll: .......
...ja ich weiß, die Scheibe bremst besser, außerdem weiß ich jetzt noch gar nicht so genau, ob so ein Umbau mit dieser Gabel funzt !?
Sacht ma wat........ :wink: .......,

Gruß........pedda........Bild

Re: SF-Frontbremse Rückbau auf Trommel....????

Verfasst: 08.02.2009, 13:36
von Laverdalothar
Hi Pedda,

tja - aussehen tut dat schon ziemlich klasse, keine Frage... Doppel Duplex sollte zudem auch funktionieren, wenn auch mit wahrscheinlich höherer Handkraft als bei der Scheibe (Hab ich aber noch nicht gefahren, ist also Spekulation...).

Preislich schätze ich wird das Teil die 500€-Grenze sicher überschreiten (steht bei 334€ und es sind noch 7 Tage...), wahrscheinlich auch die 600€ Grenze. Sind halt selten die Teile...

Da Zahnkranz für Tacho-Antrieb offenbar von einer Laverda schon vorhanden, sollte ein Umbau bis auf ein paar Distanz-Stücke unproblematisch sein. Die Moment-Abstützung ist bei der Ceriani an den "Ohren" des Schutzblechhalters. Hast Du diese "Ohren" an der Gabel, sollte es kein Problem darstellen. Bei der Marzocchi sind die an der Innenseite der Gabelholme, könnte da problematisch werden mit dem Platz?!?

Also - welche Gabel mit welchem Schutzblech/-Halter hast Du denn?

Re: SF-Frontbremse Rückbau auf Trommel....????

Verfasst: 08.02.2009, 17:30
von rainer
Hallo Pedda,

schau Dir das Teil nochmal genau an.
Wenn ich das richtig sehe, fehlt von der Hebelei ein Teil!

Gruß
Rainer


Lothar:
Wenn er jetzt Scheibe hat, dann ( normalerweise ) 38er Ceriani.
Das wird dann nix mit der DoppelDuplex.

Gruß

Re: SF-Frontbremse Rückbau auf Trommel....????

Verfasst: 08.02.2009, 17:51
von rainer
Hab ich vergessen:

ansonsten hier...http://www.amex-motorsport.de/html/doppel-duplex.html

Gruß
Rainer

Re: SF-Frontbremse Rückbau auf Trommel....????

Verfasst: 08.02.2009, 20:25
von Laverdalothar
rainer hat geschrieben: Lothar:
Wenn er jetzt Scheibe hat, dann ( normalerweise ) 38er Ceriani.
Das wird dann nix mit der DoppelDuplex.

Gruß
Jetzt steh ich grad auf dem Schlauch - warum wird das dann nix? Sind die Schutzblechhalter bei der 38er Ceriani anders als bei der 35?

Re: SF-Frontbremse Rückbau auf Trommel....????

Verfasst: 08.02.2009, 21:28
von piet
Die Schutzblechhalter sind zwar ein wenig anders, bedürfen neue Bremsankerstreben, aber die Bremse passt ohne weiteres......

Übrigens, Tachoantriebe dafür gab's nur in 2:1, passend für Schmitz Uhren, NDs werden nicht so richtig anzeigen..... :D Antriebe aus Laverda Naben passen auch nicht, andere Durchmesser.... :cry:

piet

Re: SF-Frontbremse Rückbau auf Trommel....????

Verfasst: 09.02.2009, 11:25
von Eisbaer1805
Hallo,

bei allem gebührendem Respekt halte ich es für Wahnsinn dermaßen spekulativ über einen so gravierenden Bremsenumbau zu orakeln.

Hallo....... gehts noch...... wer sagt eigentlich das dieses Schätzchen überhaupt bremst ........... und wenn......... wie lange?????
Wenn überhaupt so ein Umbau dann doch bitte schön mit geprüftem Material vom Fachmann - oder sehe nur ich das so?
MfG Bernd der Eisbaer

PS: das Teil dürfte einen Neuwert von ca. 1500 Euro haben und deshalb auch gebraucht ca. 800 - 1000 Euro erzielen. Bei 461 Euro steht es jetzt schon.

Re: SF-Frontbremse Rückbau auf Trommel....????

Verfasst: 09.02.2009, 12:14
von piet
Eisbaer1805 hat geschrieben:bei allem gebührendem Respekt halte ich es für Wahnsinn dermaßen spekulativ über einen so gravierenden Bremsenumbau zu orakeln.

Hallo....... gehts noch...... wer sagt eigentlich das dieses Schätzchen überhaupt bremst ........... und wenn......... wie lange?????
Wenn überhaupt so ein Umbau dann doch bitte schön mit geprüftem Material vom Fachmann - oder sehe nur ich das so?

PS: das Teil dürfte einen Neuwert von ca. 1500 Euro haben und deshalb auch gebraucht ca. 800 - 1000 Euro erzielen. Bei 461 Euro steht es jetzt schon.

HÄH? :shock:

Warum soll das Ding denn nicht bremsen? 1000-fach erprobt! Die Bremse gibt es noch neu in modernisierter Form von AMEX. http://www.amex-motorsport.de/index.html Bietet im Moment Vorführräder für €595,-/St. an. Normaler Preis liegt so um die €700, je nach Ausführung. Da sind die 400+ schon ein wenig hoch gegriffen, ausserdem, was soll ich mit noch einer??

Natürlich sollte eine solche gebrauchte Bremse erst einmal gründlich geprüft und wenn nötig überholt werden, besonders wenn die Historie und Herkunft unbekannt sind, und, natürlich sollte keiner der nicht weiss welches Ende des Schraubendrehers er anpacken muss sich daran zu schaffen machen.... aber diese Bremse stellt für einen halbwegs versierten Mechaniker der nur einen Funken Verantwortungsbewusstsein besitzt überhaupt keine Schwierigkeiten dar!

Bei allem Respekt,
piet

Re: SF-Frontbremse Rückbau auf Trommel....????

Verfasst: 09.02.2009, 12:26
von Jens
Hallo,

Also mir wurde das mit dem Wahnsinn schon in die Wiege gelegt :lol:

Sozusagen alte Gene aus der Eiszeit, als man sich sein Mammutschnitzel noch nicht im Fachgeschäft kaufen konnte. :mrgreen:

Ich glaube, es geht OK, wenn man wirklich aufpasst, was man sich da zusammenbaut. Das angebotene Vorderrad würde ich als Nicht-Fachmann den Bildern nach als vertrauenswürdig einstufen. Auch der Anbieter scheint doch erstmal in Ordung zu sein?

So ein Vorderrad in Einzelteilen ist doch eigentlich viel besser zu beurteilen als wenn ich mir eine gebrauchtes Motorrad kaufe und damit erstmal fahre ohne die Bremse zu demontieren?

lg Jens

Re: SF-Frontbremse Rückbau auf Trommel....????

Verfasst: 09.02.2009, 15:41
von Eisbaer1805
Hallo,
ich habe über 20 Jahre als Offsetdrucker gearbeitet, ein Beruf in dem man duchaus lernt wie man Werkzeug benutzt.

Das befähigt mich aber noch lange nicht einen solchen Eingriff in ein Gerät vorzunehmen das irgendwann mal mit 190 km/h über die Straßen huscht.

Und übrigends, die Friedhöfe dieser Welt liegen voll mit vermeindlich guten Mechanikern. :wink:
Bernd der Eisbaer

Re: SF-Frontbremse Rückbau auf Trommel....????

Verfasst: 09.02.2009, 16:06
von Laverdalothar
Hi Bernd,

Deine Warnungen sind sicherlich nicht verkehrt, Experimente an Bremsen sollte man immer mit Vorsicht genießen... ABER: Dass eine Trommel-Bremse anders bremst als eine Scheibe sollte jedem klar sein. Es fährt auch keiner sofort 190 ohne einmal gebremst zu haben. Bei jeder Bremsen-Arbeit ist natürlich IMMER davon auszugehen, dass die ersten Fahr-/Bremsversuche "im trockenen" gemacht werden (Bremse im Stand ziehen, schauen ob sie packt), dann bei seeehr geringer Geschwindigkeit und dann erst bei höheren Geschwindigkeiten. Vieles ist Einstellungssache und wer solch einen Umbau machen möchte sollte sich im Klaren darüber sein, dass das keine Hydraulik-Bremse ist mit Selbstnachstellung...

Zudem: Piet arbeitet seit ca. 30 Jahren im KFZ-Gewerbe, davon den größten Teil (27 Jahre?!?) im Bereich Laverda. Er hat schon diverseste Nasenbohrer als Kunden gehabt und wenn er sagt, mit ein wenig technischem Grundverständnis sollte das für jeden Machbar sein - dann glaub ich ihm das. Er ist schließlich zu alt für jugendlichen Leichtsinn und zu jung für Alzheimer, insofern... :lol:

Aber wie gesagt: die Warnung, hier mit Bedacht ranzugehen ist absolut richtig aus meiner Sicht!!

Re: SF-Frontbremse Rückbau auf Trommel....????

Verfasst: 09.02.2009, 16:09
von Jörg SF1
Eisbaer1805 hat geschrieben:Hallo,
ich habe über 20 Jahre als Offsetdrucker gearbeitet, ein Beruf in dem man duchaus lernt wie man Werkzeug benutzt.

Das befähigt mich aber noch lange nicht einen solchen Eingriff in ein Gerät vorzunehmen das irgendwann mal mit 190 km/h über die Straßen huscht.

Und übrigends, die Friedhöfe dieser Welt liegen voll mit vermeindlich guten Mechanikern. :wink:
Bernd der Eisbaer
Hallo,
ich weiß beim besten Willen nicht wo das Problem besteht eine Doppelduplex einzubauen???Was für´n großartiger Eingriff soll das den sein? Mal ganz davon abgesehen das man die Bremsankerplatte zur Routine eh jedes Jahr mal ausbauen sollte zur Kontrolle und zum Reinigen.
Schon mal an einer gut eingestellten und synchronisierten DD gezogen? Die steht einer Scheibenbremse in nix nach.
Natürlich verlangt diese ein wenig mehr Zuwendung und Pflege als ne Scheibenbremse.
Selbstredend ist die Bremse ein nicht zu unterschätzender Sicherheitsfaktor und wer keine Erfahrungen und Traute hat sollte den Umbau der Werkstatt überlassen.

LG
Jörg.....Der vor 2 Jahren vorne von Serie 2 auf Serie 1 Bremse umgerüstet hat. :lol:

Re: SF-Frontbremse Rückbau auf Trommel....????

Verfasst: 09.02.2009, 17:01
von piet
Ich glaub' ich bau mal meine Yamaha 260 doppel duplex in der 3C...... :D Die steht einer Scheibe wirklich in nichts nach....

Trommelbremsen sind ganz einfach aufgebaut, man muss sich nur die Mühe machen sie verstehen zu wollen! Selbst die ach so verschrieene Laverda Trommeln funktionieren hervorragend when man erst einmal alle Fehler- und Verschleissquellen ausschliesst/ausmerzt. Einzig der erhöhte Wartungs- und Pflegebedarf spricht gegen Trommeln, Fadingresitenz lass ich nicht gelten, schliesslich jagen wir ja nicht JEDEN Tag den Grossglockner herunter.

piet

Re: SF-Frontbremse Rückbau auf Trommel....????

Verfasst: 09.02.2009, 17:31
von pedda
Hallo Leute,
nicht so stürmisch.......aaaalso.......ich hab die 38ger ceriani gabel drin.....hier zu sehen...!!

Bild

wenn ich euren ausführungen folgen kann, seit ihr der meinung das solch ein Rad mit dieser gabel passt !? wie gesagt, das die scheibenbremse moderner und eigentlich besser funktionieren sollte ist klar, aber es war ja auch mal serienmäßig in dieser 72ger SF eine trommelbremse verbaut.....nur wohl angeblich nicht mit dieser gabel (!?)....... :roll: .......und ja.....es ist in jedem fall besser zu wissen an welchem ende man den hammer hält, bevor man irgendwo drauf rumhaut......... :wink:.......

Gruß..........pedda.........Bild

Re: SF-Frontbremse Rückbau auf Trommel....????

Verfasst: 09.02.2009, 17:48
von Laverdalothar
Hallo Pedda,

das in der 72er mit Trommelbremse eine andere Gabel (eine 35er Ceriani) verbaut wurde erkennt man unschwer daran, dass dann die Halter für die Bremssättel obsolet werden... :lol:

Umbau solle aber gehen, einzig ich würde die Gabelholme von links nach rechts tauschen, damit die Halter für die Bremssättel nicht stören. Oder diese als Anker-Punkte verwenden für die Moment-Abstützung... ?!? Müsste auch gehen...

Tacho wird dann allerdings falsch anzeigen, da wie Piet beschrieben Du dann anstelle einer 2,3:1 eine 2:1 Übersetzung hast...

Aber mal davon gaaaanz ab: es schaut so aus, als hättest Du dicke Krümmer und 36er Vergaser drauf. Kann das sein, dass das eventuell mal eine SF1 war??