Seite 1 von 4
Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa
Verfasst: 06.02.2009, 15:53
von Jens
Hallo,
ein paar Fragen an die alten Hasen. Ich habe mir mal die
Voraussetzungenangeschaut, um in Spa mitfahren zu können:
Motorrad
* Alle Maschinen müssen unbedingt mit einer Auffangschale mit Platz für mindestens die Hälfte der Schmier- und Kühlflüssigkeit versehen sein.
Verstehe ich einfach nicht. Wie sieht so eine Auffangschale aus? Bei unseren wäre doch das Motoröl gemeint?
* Die Tanks von Benzin, Wasser, Motor- und Getriebe-Öl müssen mit Entlüften ausgerüstet sein, die in einen Behälter mit einem Fassungsvermögen von mindestens einem halben Liter münden.
Muß ich wirklich ein Loch in den Tank machen für die Entlüftung

bzw. einen Tank mit Entlüftung nehmen? Das gleiche für das Motoröl. Ich habe doch irgendwo schon diese Auffangschale? Bzw. muss ich die Motorgehäuseentlüftung in einem halbliter Gefäß enden lassen.
Ausrüstung
* Jeder Teilnehmer ist verpflichtet einen homologierten Helm zu tragen, sowie Kleidung die im Falle eines Sturzes ausreichend Schutz gewährt.
Was ist ein homologierter Helm und muss es eine Kombi mit modernen Protektoren sein oder reicht auch eine alte mit den klassischen Pseudo-Protektoren?
Eigentlich könnte ich die Fragen ja auch bei die Zuständigen stellen aber dann haben wir ja nichts zu lesen und spekulieren. :D
lg Jens
Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa
Verfasst: 06.02.2009, 18:54
von Andre G
Hallo Jens,
ich weis jetzt auch nicht, ob das alles schon immer so gefordert war.
Das mit der Auffangschale, und dem Behälter für die Flüssigkeiten habe ich so glaube ich noch nicht gelesen. Piet???? oder Stöggi???
Vielleicht war ich aber nicht aufmerksam genug.
Ich kenne auch keine Motorräder, die noch eine Auffangschale unter dem Motor haben.
Das mit den Behältern mit einem halben Liter Volumen ist für die Kurbelgehäuseentlüftung einfach zu realisieren, habe ich sowieso dran und bei der SFC gibt es auch einen Enlüftungsschlauch an einem Tankdeckel. das wäre bei mir noch kein Prolem. Bei einem normalen Tankdeckel könnte man so etwas ggf. (als Atrappe) nachrüsten. Der wäre dann aber versaut.
Wegen Deiner Kombi mach Dir keine Sorgen, die ist ok, der Helm muss die gültigen Zulassungsstempel haben. Ich weis nich genau welche und muss das an meinem auch noch prüfen.
Hast Du schon ein Nennungsformular im Netz gefunden. Ich nicht.
Bis bald
Andre
Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa
Verfasst: 06.02.2009, 21:25
von piet
Das aufgeführte Reglement gilt für Teilnehmer des 4-Stunden Rennens, übrigens mehr-oder-weniger deckungsgleich mit ähnliche Wettbewerbs Reglements.
Die Spass-fahrer brauchen keinen grossen Aufwand treiben, Spiegel ab, ALLE Leuchten ab oder zukleben, Ständer ab oder fixieren, fertig. Fahrwerkslager sollten i.O. sein, ebenso die Bremsanlage und Bedienungselemente. Hierbei wird besonderes Augenmerk auf ein selbsttätig schliessenden Gasgriff gelegt..... Reifen sollten in einem brauchbaren Zustand sein, bisher kein Krachlimit........... Keine Schraubensicherungen nötig, macht aber einen guten Eindruck bei der Abnahme.
Lederkleidung Pflicht, dh eine vernünftige 1- oder 2-teilige Kombi, keine Schnürjeans und Jäckchen. Handschuhe und (richtige Motorradstiefel)Stiefel werden ebenfalls gefordert UND begutachtet! Helm MUSS unbeschädigt sein und eine aktuelle E-norm erfüllen. Schliesslich ist das alles in unserem eigenem Interesse, wer dies nicht erfüllen kann oder will sollte zuhause bleiben. Dies ist zwar keine richtige Rennveranstaltung aber die Sicherheitsvorkehrungen sind so als wäre es eine.
Nennformular gibt's leider noch nicht............
piet
Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa
Verfasst: 07.02.2009, 18:35
von Andre G
Hallo Jens und Piet,
doch Nennungsunterlagen kamen heute per Post und da steht ausdrücklich als Neuerung drin, dass das Motorrad mit mindestens 3 zusätlichen Eimern ausgerüstet werden muß, zwei je ,5 Liter für Sprit und KW Entlüftung und ein Eimer (Auffangschale) muß noch die Hälfte des Motoröles aufnehmen können. Steht allerdings nicht wo und wie das zu montieren ist.
Reicht der Hohlraum unter dem Höcker aus? Wenn ich den Höcker umdrehe passen da mindestens 5 Liter rein?
Ich habe die Bestimmung bisher so noch nicht gelesen.
Hat das schon mal jemand elegant realisiert?
Ich stelle mir im Augenblick vor, dass ich den Boden eines Farbeimers unter den Auspuff hänge, sieht bestimmt edel aus.
Bin aber noch beim Brainstorming.
Wir werden es erleben.
Gruß
Andre
Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa
Verfasst: 08.02.2009, 11:46
von Jens
Hallo Piet und Andre,
Hab mich schon gefreut, dass es nicht für die Hobbyfahrer gilt...
Die Tankentlüftung und Kurbelwellenentlüftung sollte wirklich nicht das Problem sein.
Die Auffangschale wird in der englischen Version reservoir genannt. Wenn ich das zurückübersetze kann das alles mögliche sein. Behälter, Tank, Sammelbecken. Die neueren Rennmaschinen haben sowas unten in der Verkleidung eingearbeitet, nicht wahr?
Ich werde mal anfragen, was da akzeptiert wird. Das Wo in Wie ist wohl das Entscheidende. Sonst kann ich ja auch ein oder zwei Liter-Tetrapacks plattfalten und mitnehmen
lg Jens
Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa
Verfasst: 08.02.2009, 14:13
von piet
Ich habe meine Spa Einladung gestern bekommen, tatsächlich gibt es ein paar kleine Änderungen gegenüber dem Vorjahr!
1. Unter dem Motor muss eine Auffangschale die mindestens die Hälfte aller mitgeführten Schmier- und Kühlmittelmenge aufnehmen kann montiert sein.
2. Alle Tank- Motor- und Getriebebelüftungen müssen in einen Behälter von mindestens 0,5 liter geleitet werden.
3. Keine USD-Gabeln oder 6-Kolben Bremszangen erlaubt.
1 und 2 sind durchaus machbar und sind analog zu den übrigen Wettbewerbsvorschriften, vielleicht haben sich zu viele Rennteilnehmer beschwert dass unsere ollen Knalltüten zuviel Öl auf der Strecke verteilen....... 3 dürfte die wenigsten der Laverdafahrer betreffen! Offensichtlich sind die vielen Umbauten auf Honda und Kawasaki Basis den Veranstalter ein Dorn im Auge.
piet
Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa
Verfasst: 08.02.2009, 14:17
von piet
Andre,
hatte dein Post glatt übersehen.........
Farbeimer... :D :D
Ich hab an einen Verkleidungskiel (im Volksmund auch Schneeschieber....) gedacht, ansonsten eine kleine Wanne aus Alublech kanten.... Dürfte nicht so schwierig sein.
piet
Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa
Verfasst: 08.02.2009, 15:33
von Laverdalothar
Gilt dat für alle??? Ich glaub, den Aufwand spar ich mir dann...

Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa
Verfasst: 08.02.2009, 19:43
von piet
Erkenne ich da schon wieder eine Ausrede???? :D
piet
Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa
Verfasst: 08.02.2009, 20:39
von Laverdalothar
Nö. Hab lediglich keine Möglichkeit, Öl-Auffangwannen und sonstige Behältnisse an mein Möff zu schrauben usw. Da fahr ich dann lieber mal über den Nürburgring. Da können Blinker und sonstige Teile dran bleiben und ich muss nicht noch ein halbes Motorrad neu konstruieren um 5 Runden fahren zu dürfen!
Was für ein Schwachfug... Wenn man stürtzt, stürzt man. Da nützt auch keine Ölwanne unter dem Motor, das Öl läuft nämlich seitlich raus. Und Motorenplatzer gibt es bei klassischen Vernastaltungen auch so gut wie gar nicht - oder? Wir haben schließlich keine überzüchteten Formel1 Fahrzeuge sondern wenn überhaupt leicht aufgepeppte Oldtimer.
Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa
Verfasst: 09.02.2009, 20:45
von FRRRanky
Laverdalothar hat geschrieben:N
Was für ein Schwachfug... Wenn man stürtzt, stürzt man. Da nützt auch keine Ölwanne unter dem Motor, das Öl läuft nämlich seitlich raus. Und Motorenplatzer gibt es bei klassischen Vernastaltungen auch so gut wie gar nicht -
Von "Schwachfug" kann nur jemand reden, der noch nicht bei sowas mitgefahren ist.
Oel auf der Piste das aus allen moeglichen Undichtigkeiten raustropft ist eines der Hauptprobleme bei Klassik-Veranstaltungen, insbesondere bei Demolaeufen, wo alle moeglichen "Sonntagsmoppeds", die nur 2x im Jahr bewegt werden, rumgondeln.
Vor 2 Jahren sind zwei aus unserem Club mit ihren Zanes auf einer Oellache gestuerzt, die ein dritter (ironischerweise auch vom Club) mit seiner 180-Grad vor ihnen auf der Piste "hinterlassen" hat (Oelschauglas rausvibriert). Und das waren nicht die einzigen Oellachen resp. daraus resultierenden Stuerze.
Oellachen AUFGRUND von Stuerzen sind ueberhaupt nicht das Problem - wenn's einen hinhaut, SEHEN die Streckenposten das naemlich, sperren augenblicklich die Unfallstelle und loeschen die Oelflecken ab.
Das Problem sind genau die, die unterwegs ihre Fahnen aus sabbernden Dichtungen, verlorenen Schrauben, Gehaeuseentlueftungen, Simmerringen etc verteilen, was man erst bemerkt, wenn die Hinterleute schon auf der Waffel liegen.
Ach ja, "reservoir" ist eigentlich franzoesisch und heisst "Behaelter" im Sinne von Vorratsbehaelter - so nennt sich z.B. auch auch der Benzintank :)
Also einfach ein grosses Stueck duennes Blech (immer wieder gern genommen: Rifffffelblech :)) zurechtdengeln und das ganze HALTBAR an den Rahmenrohren befestigen. Fuer die Anarchisten tut's auch eine rechteckige Kunststoffwanne - z.B. einen zurechtgeschittener Plastik-Handwaschtrog, die gibt's sogar in rot... *lach*.
EDIT: auf der dt. Webseite steht ganz richtig: "Auffangschale" :)
Die Anmeldung kann man aber noch nicht downloaden, oder?
Frank
Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa
Verfasst: 09.02.2009, 23:11
von Laverdalothar
stimmt, bin da noch nicht mitgefahren und werde wohl auch nicht bei so einem Reglement. Da kann ich ja gleich das Moppäd in den Transporter laden und über die Piste gurken, dann kommt auch bestimmt nix auf die Straße...

Einerseits soll es eine Classic Veranstaltung sein, andererseits muss man einen Zwei-Lagen Sicherheitsschutz mit Überrollbügel, Achtpunktgurt und Reißleine mit Schleudersitz einbauen?!?
Sorry - Sicherheit ist bestimmt wichtig - keine Frage! Wenn aber bei einer Classic-Veranstaltung das Motorrad mit tausenden von Auffang-Wannen und sonstigen Sachen gesichert werden muss, ist mir der Aufwand zu hoch für ein Wochenende, bei dem ich wahrscheinlich gerade mal 10 Runden gedreht bekomme. Dann bin ich halt nicht dabei und blockier euch nicht die Piste. So macht es mir jedenfalls keinen Spaß.
Wünsche euch jedenfalls viel Spaß dabei, euren Ölduschern Windeln anzuziehen...

Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa
Verfasst: 10.02.2009, 11:52
von Eisbaer1805
Hallo,
mit Interesse verfolge ich die hier geführten Diskusionen und vermute das muss irgendwie an den Itaienern liegen, denn genau so hört sich das auch an, wenn Vespafahrer über internationale Treffen in Italien berichten.
Ich habe keine Ahnung wieviele Laverdafahrer dort erwartet werden aber eines ist doch klar: Ob es nun einige hundert oder mehrere tausend sind, ohne feste Regeln versinkt so eine Veranstaltung im Kaos.
Für wen solche Massenveranstaltungen ein Greul sind für den ist der Nürburgring vielleicht tatsächlich die bessere Entscheidung.
@ Lothar lass Dich nicht von nem wildgewordenen BMW, 190er, GTI Fahrer überrollen, das soll am Nürburgring nämlich auch ab und an passieren 8)
MfG Bernd der Eisbaer
Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa
Verfasst: 10.02.2009, 19:56
von Laverdalothar
Hallo Bernibärchen :D
Ich denke, bei der Veranstaltung werden sicherlich um die 100 Laverdisto kommen, wahrscheinlich sogar mehr. Es ist halt das 60. Firmen-Jubiläum und da wird es sicher wieder einen Corso über die Strecke geben wie zu Gedenken an Massimo vor ein paar Jahren als er verstarb.
Die Veranstaltung an sich ist sicher interessant, SPA eine tolle Rennstrecke was ich so gehört habe. Gefahren bin ich da noch nie.
Klar ist auch, dass ein relativ großer Event regeln braucht, keine Frage. Nur für mich ist es die Abwägung, zig Umbauten an meiner Maschine zu machen um ein paar mal über die Strecke zu fahren und dafür 3 Tage (plus Vorbereitung etc. sowie etliche 100€) zu investieren und die hygienischen Verhältnisse im Fahrerlager zu ertragen etc. etc..
Soll jetzt nicht nach "Kirschen sind eh noch zu sauer" klingen oder so. Das mit der Auffangwanne war jetzt lediglich der letzte Tropfen, ich war schon vorher am Überlegen, ob ich mir das antun soll. Aufwand und Spaß stehen für mich da in keinem Verhältnis mehr, ich hab auch noch eine Familie die was von mir haben will... Wenn ich öfter auf die Strecke fahren würde, würde sich das u.U. lohnen. Dann bräuchte man den Aufwand nur einmal betreiben und kann die Wanne jeder Zeit wiederverwenden. Aber für 1 mal??? Nä.
Zum Ring: es gibt auch geführte Trainings auf der Nordschleife. Das wäre glaube ich eher was für mich. Alle paar Monate organisiert auch der MC Porz (bei Köln) einen Vormittag freies Fahren auf dem Ring. Da kann man mit jeder Straßenmaschine mit Zulassung teilnehmen...
Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa
Verfasst: 10.02.2009, 20:57
von piet
Laverdalothar hat geschrieben:Wenn ich öfter auf die Strecke fahren würde, würde sich das u.U. lohnen. Dann bräuchte man den Aufwand nur einmal betreiben und kann die Wanne jeder Zeit wiederverwenden. Aber für 1 mal??? Nä.
Zum Ring: es gibt auch geführte Trainings auf der Nordschleife. Das wäre glaube ich eher was für mich. Alle paar Monate organisiert auch der MC Porz (bei Köln) einen Vormittag freies Fahren auf dem Ring. Da kann man mit jeder Straßenmaschine mit Zulassung teilnehmen...
Lothar,
Die Bikers Classics finden heuer sicher nicht zum letzten mal statt.....
Zum freien Fahren des MSC Porz kann ich dir nur viel Spass wünschen, da ist das WE in Spa eine glatte Erholung. Die chaotischen Verhältnisse dort am Nürburgring haben mir gereicht........ist zwar ein paar jahre her, aber das hat geprägt.
piet