Unfallgutachten 750er Formula, Bj. 1998
Verfasst: 02.07.2007, 16:01
				
				Hallo Zusammen,
nach einer Woche offline und davor auch nicht viel online Zeit melde ich mich auch mal wieder.
Und ich bin auch gleich auf der Suche nach Hilfe:
Mich hat gestern Abend ein Dosenfahrer von meiner Formula geholt und mir dabei, Gott sei Dank, nur zwei Zehen gebrochen und ein paar Prellungen zugefügt. Der Formula geht's deutlich schlechter, beide Carbon Schalldämpfer (glücklicherweise nicht die Offenen), die teuren Rasten, die Verkleidung, Lenker mit Hebeleien und sonstige überstehnde Teile sind aerodynamisch optimiert.
Jetzt steht ein Haftpflicht Gutachten an. Hat irgend jemand von Euch Erfahrung mit so etwas, vor allem bei einem so seltenen Gefährt ? Für mich gibt da im Moment viele Fragen.
Als mögliche Werkstätten bei denen ich die Formula reparieren lassen würde fallen mir nur OCT oder Michael Stöcker ein. Gibt es bei so einem Fall die Möglichkeit das Motorrad selbst zu reparieren oder gilt das dann als nicht fachgerecht und wird deshalb von der Versicherung abgelehnt ? Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß, Mini.
PS, durch den akuten Mangel an fahrbereiten Laverdas, ist jetzt vielleicht die Zeit gekommen den Motor meiner 750SF zu öffnen um endlich mal fest zu stellen wo das Geklapper vom Treffen an der Mosel her kommt.
			nach einer Woche offline und davor auch nicht viel online Zeit melde ich mich auch mal wieder.
Und ich bin auch gleich auf der Suche nach Hilfe:
Mich hat gestern Abend ein Dosenfahrer von meiner Formula geholt und mir dabei, Gott sei Dank, nur zwei Zehen gebrochen und ein paar Prellungen zugefügt. Der Formula geht's deutlich schlechter, beide Carbon Schalldämpfer (glücklicherweise nicht die Offenen), die teuren Rasten, die Verkleidung, Lenker mit Hebeleien und sonstige überstehnde Teile sind aerodynamisch optimiert.
Jetzt steht ein Haftpflicht Gutachten an. Hat irgend jemand von Euch Erfahrung mit so etwas, vor allem bei einem so seltenen Gefährt ? Für mich gibt da im Moment viele Fragen.
Als mögliche Werkstätten bei denen ich die Formula reparieren lassen würde fallen mir nur OCT oder Michael Stöcker ein. Gibt es bei so einem Fall die Möglichkeit das Motorrad selbst zu reparieren oder gilt das dann als nicht fachgerecht und wird deshalb von der Versicherung abgelehnt ? Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß, Mini.
PS, durch den akuten Mangel an fahrbereiten Laverdas, ist jetzt vielleicht die Zeit gekommen den Motor meiner 750SF zu öffnen um endlich mal fest zu stellen wo das Geklapper vom Treffen an der Mosel her kommt.