Bezugsquelle für Lager?
Moderator: Jürgen W.
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
Bezugsquelle für Lager?
Moin,
kann mir jemand eine günstige Bezugsquelle für Lager nennen?
Gruß, Ernesto
kann mir jemand eine günstige Bezugsquelle für Lager nennen?
Gruß, Ernesto
- Gerald
- 2-Step
- Beiträge: 1099
- Registriert: 18.05.2007, 21:34
Re: Bezugsquelle für Lager?
Hallo Ernesto,
In den Oldtimerzeitschriften annociert immer diese Adresse
http://www.peters-bearing.de/
Keine Ahnung wie preiswert oder gut der ist, aber einen Versuch wird es wohl wert sein.
Persönlich gehe ich immer zu einem Händler (Faber Mannheim) und kaufe dort mit dem guten Gewissen keine B Ware zu bekommen. Da sind mir dann 1 oder 2 Euro Preisdifferenz lieber als nach einer kurzen Zeit alles wieder zu demontieren weil das Lager oder der Simmering minderwertige Fernostqualität war. Ausserdem kann ich gleich vor Ort das alte Teil mit dem neuen vergleichen und spare mir irgendwelchen Hickhack mit Postreklamation :?
In einer Stadt wie Hamburg muss es doch zig Händler geben die Lager verkaufen und bei dem Konkurrenzdruck sind bei einem Einkauf doch sicherlich ein paar Prozent Preisnachlass drin wenn man freundlich anfragt.
Ist Hamburg so teuer, und wieviel Lager brauchst Du denn?
Gruss
Gerald
In den Oldtimerzeitschriften annociert immer diese Adresse
http://www.peters-bearing.de/
Keine Ahnung wie preiswert oder gut der ist, aber einen Versuch wird es wohl wert sein.
Persönlich gehe ich immer zu einem Händler (Faber Mannheim) und kaufe dort mit dem guten Gewissen keine B Ware zu bekommen. Da sind mir dann 1 oder 2 Euro Preisdifferenz lieber als nach einer kurzen Zeit alles wieder zu demontieren weil das Lager oder der Simmering minderwertige Fernostqualität war. Ausserdem kann ich gleich vor Ort das alte Teil mit dem neuen vergleichen und spare mir irgendwelchen Hickhack mit Postreklamation :?
In einer Stadt wie Hamburg muss es doch zig Händler geben die Lager verkaufen und bei dem Konkurrenzdruck sind bei einem Einkauf doch sicherlich ein paar Prozent Preisnachlass drin wenn man freundlich anfragt.
Ist Hamburg so teuer, und wieviel Lager brauchst Du denn?
Gruss
Gerald
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
Re: Bezugsquelle für Lager?
Moin, Gerald.
Und wenn man sich die Listenpreise ankuckt, wird einem sowieso schwindlig. Da bringen dann 10
oder 15% auch nix. Zudem haben die meistens nicht viel Bock, an privat zu verkaufen.
Habe auch schon mal bei www.ekugellager.de reingeschaut. Da sind die
Preise schon erträglich (für Markenlager wie z.B. SKF, FAG, was anderes
würde ich auch nicht nehmen), aber die verkaufen nur ans Gewerbe.
Mit Peters Bearing habe ich auch schon zu tun gehabt. Der hat sehr viele
seltene Lager. Aber ist auch teuer.
Ich suche speziell alles an Lagern, was im Motor ist. Mein Kumpel muß die
neu beschaffen, die ich ihm geliehen habe und das eine oder andere wollen
wir uns noch zusätzlich hinlegen.
Gruß, Ernesto
Das stimmt schon, es gibt hier natürlich Lagerdealer. Nur mit Prozenten tun die sich sehr schwer.In einer Stadt wie Hamburg muss es doch zig Händler geben die Lager verkaufen und bei dem Konkurrenzdruck sind bei einem Einkauf doch sicherlich ein paar Prozent Preisnachlass drin wenn man freundlich anfragt.
Und wenn man sich die Listenpreise ankuckt, wird einem sowieso schwindlig. Da bringen dann 10
oder 15% auch nix. Zudem haben die meistens nicht viel Bock, an privat zu verkaufen.
Habe auch schon mal bei www.ekugellager.de reingeschaut. Da sind die
Preise schon erträglich (für Markenlager wie z.B. SKF, FAG, was anderes
würde ich auch nicht nehmen), aber die verkaufen nur ans Gewerbe.
Mit Peters Bearing habe ich auch schon zu tun gehabt. Der hat sehr viele
seltene Lager. Aber ist auch teuer.
Ich suche speziell alles an Lagern, was im Motor ist. Mein Kumpel muß die
neu beschaffen, die ich ihm geliehen habe und das eine oder andere wollen
wir uns noch zusätzlich hinlegen.
Gruß, Ernesto
-
rainer
- 2-Step
- Beiträge: 1866
- Registriert: 25.05.2007, 07:12
- Wohnort: Berlin
Re: Bezugsquelle für Lager?
Hallo Ernesto,
ruf doch hier mal an.
http://www.trans-innova.de/
Da hab ich, allerdings vor etlichen Jahren, günstig Markenlager
eingekauft.
Oder hier:
http://www.wae-berlin.de
oder hier:
http://www.inha.de/kontakt/
Gruß
Rainer
ruf doch hier mal an.
http://www.trans-innova.de/
Da hab ich, allerdings vor etlichen Jahren, günstig Markenlager
eingekauft.
Oder hier:
http://www.wae-berlin.de
oder hier:
http://www.inha.de/kontakt/
Gruß
Rainer
-
laverdasf2
- 2-Step
- Beiträge: 161
- Registriert: 19.07.2008, 15:00
- Wohnort: 29221 Celle
Re: Bezugsquelle für Lager?
Hallo Ernesto,
als Gewerbetreibender kann ich Dir ca. 40 bis 50% Rabatt
anbieten.Das einfachste wäre es natürlich eine Stückliste
mit den entsprechenden Größen der Lager u.Simmerringen
zusammen zu stellen u. eine Preisanfrage zu stellen.
Ich wäre Dir gern behilflich,
mit freundlichen Grüßen laverdasf2
als Gewerbetreibender kann ich Dir ca. 40 bis 50% Rabatt
anbieten.Das einfachste wäre es natürlich eine Stückliste
mit den entsprechenden Größen der Lager u.Simmerringen
zusammen zu stellen u. eine Preisanfrage zu stellen.
Ich wäre Dir gern behilflich,
mit freundlichen Grüßen laverdasf2
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
Re: Bezugsquelle für Lager?
Hallo, laverdasf2.
Das ist ja nett! Ich mache mal eine Liste fertig und melde mich bei Dir.
Dank auch an Rainer und Gerald für Eure Tips.
Gruß, Ernesto
Das ist ja nett! Ich mache mal eine Liste fertig und melde mich bei Dir.
Dank auch an Rainer und Gerald für Eure Tips.
Gruß, Ernesto
- piet
- 2-Step
- Beiträge: 1200
- Registriert: 27.05.2007, 08:24
- Wohnort: Hennef
Re: Bezugsquelle für Lager?
Hi Ernesto,
Lager, einer meiner Lieblingsthemen.......... :D
Petersbearings ist, wie Gerald schon bemerkte, gut aber TEUER! m.M. zu teuer. Habe letztendlich extreme seltene kugellager aus GB zum halben Peters Preis bekommen.........
Was Laverda Motorlager betrifft, wirst du auch die eine oder andere Enttäuschung/Überraschung hinnehmen müssen.
Kurbelwellen innere Hauptlager, NF 207 C3 sind weltweit kaum noch aufzutreiben. Ich bin bei Koyo fündig geworden, allerdings in Normalluft. Ist kein Beinbruch solange die Welle nicht für die Rennstrecke gedacht ist. Alternative können NJ 207 benutzt werden, gibts auch in C3. Gibt nur beim neuerlichen Wechsel Probleme da kein Rand zum abziehen vorhanden.
Getriebehauptwelle benutzt sogenannte "Zeichnungslager", d.h., sie passen in keiner Norm Reihe und sind für ganz spezielle Zwecke gefertigt worden. 63/32 NR (5. Gangrad, 75x32) und 63/28 NR(hinter Kupplung, 68x28) habe ich bei NTN gefunden, bei SKF usw schon lange durch's Raster gefallen.
Es wird oft propagiert dass alle Lager Stahl oder Messing Käfige haben sollten. Ich habe schon unzählige Motoren mit Kunststoffbestückte Lager ausgerüstet, nie das kleinste Problem......... Haben zudem den Vorteil dass meistens eine Rolle oder Kugel mehr pro Lager vorhanden ist und das sie leiser laufen.
Falls du Schwierigkeiten hast diverse Lager zu bekommen, melde dich einfach, kann eventuell behilflich sein.
Gruss,
piet
Lager, einer meiner Lieblingsthemen.......... :D
Petersbearings ist, wie Gerald schon bemerkte, gut aber TEUER! m.M. zu teuer. Habe letztendlich extreme seltene kugellager aus GB zum halben Peters Preis bekommen.........
Was Laverda Motorlager betrifft, wirst du auch die eine oder andere Enttäuschung/Überraschung hinnehmen müssen.
Kurbelwellen innere Hauptlager, NF 207 C3 sind weltweit kaum noch aufzutreiben. Ich bin bei Koyo fündig geworden, allerdings in Normalluft. Ist kein Beinbruch solange die Welle nicht für die Rennstrecke gedacht ist. Alternative können NJ 207 benutzt werden, gibts auch in C3. Gibt nur beim neuerlichen Wechsel Probleme da kein Rand zum abziehen vorhanden.
Getriebehauptwelle benutzt sogenannte "Zeichnungslager", d.h., sie passen in keiner Norm Reihe und sind für ganz spezielle Zwecke gefertigt worden. 63/32 NR (5. Gangrad, 75x32) und 63/28 NR(hinter Kupplung, 68x28) habe ich bei NTN gefunden, bei SKF usw schon lange durch's Raster gefallen.
Es wird oft propagiert dass alle Lager Stahl oder Messing Käfige haben sollten. Ich habe schon unzählige Motoren mit Kunststoffbestückte Lager ausgerüstet, nie das kleinste Problem......... Haben zudem den Vorteil dass meistens eine Rolle oder Kugel mehr pro Lager vorhanden ist und das sie leiser laufen.
Falls du Schwierigkeiten hast diverse Lager zu bekommen, melde dich einfach, kann eventuell behilflich sein.
Gruss,
piet
Ich leide nicht unter meinen Wahnsinn, ich geniesse jeden Moment!
-
Corn
- 2-Step
- Beiträge: 430
- Registriert: 25.05.2007, 21:24
- Wohnort: Berlin
Re: Bezugsquelle für Lager?
Hallo Ernesto,
habe noch soviel ich weiss einen kompletten Simmeringsatz für die 750er in der Garage liegen.
Habe die Ringe mal nach den Angaben aus dem Bucheli bei einem SKF Händler gekauft und ca 50 € dafür bezahlt.
Wenn Du Interesse hast melde Dich einfach.
Gruß Cornelius
habe noch soviel ich weiss einen kompletten Simmeringsatz für die 750er in der Garage liegen.
Habe die Ringe mal nach den Angaben aus dem Bucheli bei einem SKF Händler gekauft und ca 50 € dafür bezahlt.
Wenn Du Interesse hast melde Dich einfach.
Gruß Cornelius
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
Re: Bezugsquelle für Lager?
Hallo, Piet.
Das habe ich mir schon gedacht, daß es bei den Lagern der Getriebehauptw. schwierig wird.
Einen Satz Mittellager für die KW habe ich noch (hoffe, daß ich ihn nie brauchen werde!).
Die restlichen sind aber nach meiner Kenntnis Normlager. Beim NJ 307 wird's auch schwer mit C3,
aber das mit normaler Lagerluft gibt es.
Mit Kunststoffkäfigen habe ich keine Probleme.
Danke auch für Dein Angebot.
Mal sehen, wie weit wir kommen.
@Corn: der Simmeringsatz ist kein Problem. Den gibt es kpl. mit sämtlichen O-Ringen
(z.B. für Iso-Platten, DZM-Anschluß, Schalthebel) für 26 Euronen (+Steuer) bei OCT.
Gruß, Ernesto
Das habe ich mir schon gedacht, daß es bei den Lagern der Getriebehauptw. schwierig wird.
Einen Satz Mittellager für die KW habe ich noch (hoffe, daß ich ihn nie brauchen werde!).
Die restlichen sind aber nach meiner Kenntnis Normlager. Beim NJ 307 wird's auch schwer mit C3,
aber das mit normaler Lagerluft gibt es.
Mit Kunststoffkäfigen habe ich keine Probleme.
Danke auch für Dein Angebot.
Mal sehen, wie weit wir kommen.
@Corn: der Simmeringsatz ist kein Problem. Den gibt es kpl. mit sämtlichen O-Ringen
(z.B. für Iso-Platten, DZM-Anschluß, Schalthebel) für 26 Euronen (+Steuer) bei OCT.
Gruß, Ernesto
Laverda-Register-Forum