Seite 1 von 1
750SFC-Kopf in der Bucht
Verfasst: 30.11.2008, 19:09
von rainer
Moin aus Berlin,
was sagt ihr denn zu den " Sondersitzen/ Quetschkanten"??
http://cgi.ebay.de/Laverda-750-SFC-Zyli ... dZViewItem
Gruß
Rainer
Re: 750SFC-Kopf in der Bucht
Verfasst: 30.11.2008, 19:48
von piet
Ich fürchte der Verkäufer hat einen grossen Daumen aus dem er das alles raussaugt........
piet
PS, wollte eigentlich"Bullshit" schreiben, erschien mir dann doch ein bisschen hart

Re: 750SFC-Kopf in der Bucht
Verfasst: 01.12.2008, 08:09
von Thomas aus LAU
Wenn der Kopf auch innen gestrahlt wurde kann man das Teil sowieso vergessen. Kleine Partikel des Strahlmateriales haften in den Poren und lösen sich bei Erwärmung.
Den Dreck hat man auf ewig im Ölkreislauf => hoher Verschleiß.
Einzige Möglichkeit wäre ein Versiegeln der Oberfläche.
Thomas aus LAU
Re: 750SFC-Kopf in der Bucht
Verfasst: 01.12.2008, 18:05
von piet
Nee, Thomas,
Das geht schon, nur eine Frage der SEHR gründlichen Reinigung. Ich habe schon oft Köpfe komplett gestrahlt und (bis jetzt!) nie Probleme bekommen.
Ich habe mehrere 750 Köpfe mit unterschiedlicher Rippenanzahl, kein SFC Kopp dabei....... :(
piet
Re: 750SFC-Kopf in der Bucht
Verfasst: 01.12.2008, 22:33
von Thomas aus LAU
Hallo Piet,
ich will hier ja keinen Glaubenskrieg anfangen.
Sinn und Zweck eines solchen Forums ist es doch auch, dass man Erfahrungen gegenseitig austauscht. Natürlich habe ich die Teile x-mal mit Hochdruckreiniger gewaschen und mehrmals mit Waschbenzin nachgewaschen. Trotzdem werden bei Ausdehnung kleine Partikel freigesetzt. Es ist auch eine Frage der Laufleistung.
Um eigene Motoren oder unbekannte bzgl. Zustand/Verschleiß zu analysieren breche ich im großen Schraubstock jeweils ein Nockenwellenkugellager auf. Unter dem Mikroskop bzw. dem Speziallvergrößerungsglas kommt dann die Wahrheit ans Licht. Du wirst staunen, was du bei negativen Bedingungen (Kaltstart, Schmutzpartikel,...) nac 5-10.000 Km an Deformationen in den Lagerlaufflächen finden wirst.
Natürlich ist jeder seines Motores Schmied

und muss selbst entscheiden wie er bei einer Retauration vorgeht.
Gruß von Thomas aus LAU
Re: 750SFC-Kopf in der Bucht
Verfasst: 02.12.2008, 09:37
von rainer
Moin aus Berlin,
kann es sein, dass bei näherer Betrachtung der Ventilsitz
vom linken Auslass irgendwie "komisch" aussieht, oder täusch ich mich.
Hruß
Rainer
Re: 750SFC-Kopf in der Bucht
Verfasst: 02.12.2008, 19:48
von piet
Thomas,
Mir ist sehr wohl bewusst dass bei gestrahlten Motorteilen fehler gemacht werden können. Über Rückstände im Motor muss mir auch niemand etwas erzählen, und auch nicht über die Rückschlüsse die dadurch gezogen werden können, habe schon SEHR viel Leid in diverse Laverda Motoren gesehen........
Zumindest kann ich behaupten dass kein von mir gestrahlter/restaurierter Motor strahlungsrelevante Probleme aufgeworfen hätte:
Rainer,
Für mich sieht's aus als wäre er am Arsch.......

800 Ocken und dann kannste erstmal neue Sitze einbauen, ganz grosses Kino!
piet
Re: 750SFC-Kopf in der Bucht
Verfasst: 03.12.2008, 13:43
von rainer
Hallo Piet,
habe ich also richtig gesehen.....
Gruß
Rainer