Seite 1 von 1

Lagerring Nenbengetriebewelle

Verfasst: 13.11.2008, 12:08
von Ernesto
Hallo,

werksseitig ist der Lagerinnenring des linken Lagers der NW gegen herauswandern
mit 3 Körnerschlägen (bzw. sind die Schläge eher mit einem Splinttreiber gemacht)
auf das Wellenende gesichert. D.h., um das Lager zu ersetzen, muß man erst das
gestauchte Material wegfeilen/ -dremeln).
Es war mir aber nicht möglich, das Lager nach dem Austausch wieder
neu auf diese Art zu sichern. Die Welle ist ja viel zu hart, das Werkzeug
(nein, nicht aus dem Baumarkt) verabschiedet sich.
Bedanke mich schon mal für Eure Tips aus erfolgreicher Praxis.

P.S.: Wenig los auf der Technik-Seite. Habt Ihr alle keine Winterprojekte? :wink:

Gruß, Ernesto

Re: Lagerring Nenbengetriebewelle

Verfasst: 13.11.2008, 13:10
von pedda
Hallo Ernesto,

P.S.: Wenig los auf der Technik-Seite. Habt Ihr alle keine Winterprojekte?

.....wahrscheinlich sind einfach alle moppeds im Topzustand und warten bereits auf die neue Saison :wink: .........

Gruß und ciao
pedda

Re: Lagerring Nenbengetriebewelle

Verfasst: 13.11.2008, 21:39
von Corn
Hallo Ernesto,

ich würde den Ring zusätzlich kleben und auf die Körnerpunkte verzichten.
Hatte meine Welle bei Witt damals machen lassen, wobei die dort angebrachten Körnerpunkte den Lagerring deformiert hatten, so daß dieser nicht mehr ins Lager gepasst hat.

Danach hat mir ein Berliner Instandsetzer den Ring abgedreht und einen neuen "eingeklebt" das hat bisher 40 000 Kilometer gehalten.

Gruß Cornelius

Re: Lagerring Nebengetriebewelle

Verfasst: 13.11.2008, 21:43
von Ernesto
Hallo, Corn.

Danke für den Tip.
Leider ist der neue Ring schon drauf.
Krieg ich garantiert nicht heil runter.

Gruß, Ernesto

Re: Lagerring Nebengetriebewelle

Verfasst: 13.11.2008, 21:59
von Thomas aus LAU
Hallo Ernesto,

ich habe bei div. Motoren die Lagerringe problemlos wie folgt gewechselt:

Ausbau:
An einer Stelle die Lagerinnenhülse mit Flex fast durchschleifen (wenn´s dünn wird = bläulich. Dann kleinen Meisel/Schraubenzieher zwischen Welle und Ring stecken. Ein kleiner Schlag mit dem Hammer reicht und der Ring bricht auf und läßt sich problemlos abnehmen.

Vorbereitung Einbau
Ggf. an gekörnten Stellen vorsichtig (!) Material mit feiner Feile abnehmen bis die Welle rund ist und der neue Lagering wieder draupasst.

Befestigung
mit Loctide /endfest) kleben oder erneut mit Körner sichern. Hat bei mir immer funktioniert.

Viel Erfolg wünscht Thomas aus LAU

Re: Lagerring Nebengetriebewelle

Verfasst: 13.11.2008, 22:13
von Ernesto
Hallo, Thomas.

Danke!
Runter ist der alte Ring ja (2 Nasen angeschweißt, wo ich den Abzieher ansetzen konnte).
Aber der neue ist schon drauf! Schade, daß ich ihn jetzt zerstören muß,wenn ich das Lager
einkleben will. Denn das mit dem Körnen klappt ja bei mir nicht.

Gruß, Ernesto

Re: Lagerring Nebengetriebewelle

Verfasst: 13.11.2008, 22:22
von rainer
Hallo Ernesto,

Loctite 638, Fuge Welle Nabe.

Gruß aus Berlin,

Rainer

Re: Lagerring Nebengetriebewelle

Verfasst: 14.11.2008, 00:07
von alex
Hallo Kollegen!
Verwendet ihr an der NGW Rollenlager mit Kunststoff- oder mit Metallkäfig? Ich will die NGW-Lager ebenfalls wechseln und habe bei den Kunststoffkäfigen so meine Bedenken wegen Temperatur- und Ölbeständigkeit.
Fragen: Sind sie mit Metallkäfig und in C3-Ausführung einfach zu kriegen und wenn ja wo? Hat jemand eine günstige Lieferadresse für die Hauptwellenlager?
Übrigens war mein Innenring nicht mit Körnerschlägen oder Loctite gesichert und hielt trotzdem. Ich denke die stramme italienische Passung hält´s auch ohne Körnerschläge!
Viele Grüße alex

Re: Lagerring Nebengetriebewelle

Verfasst: 14.11.2008, 10:31
von piet
Alex,

Du brauchst dir keine Sorgen machen bezüglich Kunststoffkäfige, ich habe seit 1990/ca. 60000km Kurbelwellenhauptlager mit Kunststoffkäfige in meiner 3C montiert. Vorteil, läuft viel leiser! Auch sind C3 Lager nicht unbedingt nötig, es sei denn das Motorrad wird ausschliesslich auf der Rennstrecke bewegt....

Ich würde für beinahe jede Anwendung Kunststoffkäfige gegenüber Metellkäfige vorziehen!

piet

Re: Lagerring Nebengetriebewelle

Verfasst: 14.11.2008, 13:26
von Ernesto
Hallo, Piet.

Wie machst Du das denn mit dem Sichern? Auch kleben?

Gruß, Ernesto

Re: Lagerring Nebengetriebewelle

Verfasst: 14.11.2008, 21:03
von piet
Ernesto,

Nachdem der Innenring abgezogen ist, feile ich die aufgeworfene Knubbel ein wenig bei, drücke den neuen Ring drauf und mit der Welle stabil abgestützt, bekommt sie 3 gut gezielte Hammerschläge auf der Kante. Für mich sieht es aus als hätte die Fabrik es auch so gemacht.

piet

Re: Lagerring Nebengetriebewelle

Verfasst: 16.11.2008, 21:10
von Ernesto
Hallo, piet.

Danke für den Tip!
Hat gut geklappt. Ich habe aber lieber 2 Hämmer genommen,
1 passend angesetzt (mit der schmalen Seite) und mit dem anderen zugeschlagen.
(Falls das mit dem Zielen nicht so gut klappt.....).

Gruß, Ernesto

Re: Lagerring Nebengetriebewelle

Verfasst: 16.11.2008, 21:18
von piet
Nee, nee. 2 Hämmer.............und alles ohne Schutzbrille. Wenn das die Berufsgenossenschaft sieht :D

piet

Re: Lagerring Nebengetriebewelle

Verfasst: 16.11.2008, 21:38
von Ernesto
Fand ich besser, als evtl. die Finger meines Kollegen zu zertrümmern.
Wie sollte ich DAS erst der BG erklären... :wink:

Gruß, Ernesto

P.S.: Ne Brille hab'ich sowieso....