Abzocke an der Tanke
Verfasst: 25.10.2008, 20:43
Nachfolgenden Text habe ich aus einem Moppedforum heraus kopiert. Mir scheint das ganze etwas suspekt zu sein da ich immer dachte das Preisschilder oder Preisauszeichnungen in Deutschland bindend sind. Lest selbst und sagt was ihr davon haltet.
Gerald
Ich habe am 10.10.2008 an der Aral Tankstelle Carsten Geldmacher Mindenerstr 12 in 59889 Eslohe-Bremke getankt. Am Preismast war ein Preis von 1,339 Euro für Superkraftstoff ausgezeichnet. Nach dem Tanken stellte ich fest,daß 1,399 berechnet wurde. Als ich die Kassiererin darauf ansprach meinte die nur,daß der Preis auf den Preismasten nicht maßgebend sei,das wäre nur ein Preishinweis und der ist nicht bindend. Auf die Preisauszeichnung am Mast hätte sie keinen Einfluss. Ich habe mich daraufhin direkt mit der Aral AG in Bochum in Verbindung gesetzt. Eine Frau Laura Ludwig schrieb mir zurück,daß das schon so OK wäre,die Preisauszeichnung am Mast ist nicht maßgebend sondern das was an der Säule berechnet wird. Ich habe mich ca 20 Minuten auf der Station und noch ca 30 min ausserhalb der Tankstelle aufgehalten. In der gesamten Zeit wurde Super mit der falschen Preisauszeichnung verkauft,auch noch nachdem ich die Kassierin darauf aufmerksam gemacht habe. Fotos des Preismastes ,Kassenbon und die schriftlichen Antworten von ARAL liegen mir vor. Ich denke,dass solch ein Verhalten öffentlich gemacht werden sollte,das ist mindestens unlauterer Wettbewerb ,wenn nicht sogar schon Betrug. Besonders die Stellungnahmen der Kassiererin sowie der ARAL Angestellten Ludwig sind doch wohl mehr als dreist. Ich kann nur jeden warnen bei ARAL zu tanken,und werde selber die so "kundenfreundlichen" Stationen meiden. Ich finde solche Machenschaften sollten öffentlich gemacht werden,damit nicht noch mehr Leute darauf reinfallen. Bei solchen Erklärungen seitens ARAL,daß das rechtens ist gehe ich davon aus,daß das kein Einzelfall ist.
Gerald
Ich habe am 10.10.2008 an der Aral Tankstelle Carsten Geldmacher Mindenerstr 12 in 59889 Eslohe-Bremke getankt. Am Preismast war ein Preis von 1,339 Euro für Superkraftstoff ausgezeichnet. Nach dem Tanken stellte ich fest,daß 1,399 berechnet wurde. Als ich die Kassiererin darauf ansprach meinte die nur,daß der Preis auf den Preismasten nicht maßgebend sei,das wäre nur ein Preishinweis und der ist nicht bindend. Auf die Preisauszeichnung am Mast hätte sie keinen Einfluss. Ich habe mich daraufhin direkt mit der Aral AG in Bochum in Verbindung gesetzt. Eine Frau Laura Ludwig schrieb mir zurück,daß das schon so OK wäre,die Preisauszeichnung am Mast ist nicht maßgebend sondern das was an der Säule berechnet wird. Ich habe mich ca 20 Minuten auf der Station und noch ca 30 min ausserhalb der Tankstelle aufgehalten. In der gesamten Zeit wurde Super mit der falschen Preisauszeichnung verkauft,auch noch nachdem ich die Kassierin darauf aufmerksam gemacht habe. Fotos des Preismastes ,Kassenbon und die schriftlichen Antworten von ARAL liegen mir vor. Ich denke,dass solch ein Verhalten öffentlich gemacht werden sollte,das ist mindestens unlauterer Wettbewerb ,wenn nicht sogar schon Betrug. Besonders die Stellungnahmen der Kassiererin sowie der ARAL Angestellten Ludwig sind doch wohl mehr als dreist. Ich kann nur jeden warnen bei ARAL zu tanken,und werde selber die so "kundenfreundlichen" Stationen meiden. Ich finde solche Machenschaften sollten öffentlich gemacht werden,damit nicht noch mehr Leute darauf reinfallen. Bei solchen Erklärungen seitens ARAL,daß das rechtens ist gehe ich davon aus,daß das kein Einzelfall ist.