Seite 1 von 1

Heute entdeckt

Verfasst: 25.10.2025, 16:07
von Thorsten
Hallo Leute,
Beim Tanken hab ich einen Artikel über eine SFC 750 in der Motorad Klassic endeckt.
Bericht SFC 750.pdf
Viel Spass beim Lesen

Re: Heute entdeckt

Verfasst: 25.10.2025, 17:39
von Ernesto
Danke!

Gruß Ernesto

Re: Heute entdeckt

Verfasst: 25.10.2025, 18:17
von Scheng
Yepp - ebenso!
amile

Re: Heute entdeckt

Verfasst: 26.10.2025, 06:54
von Jürgen W.
Danke für die Info.

Re: Heute entdeckt

Verfasst: 26.10.2025, 07:49
von rainer
Schön geschrieben.

Aber Trockensumpfschmierung..

Gruß Rainer

Re: Heute entdeckt

Verfasst: 26.10.2025, 10:55
von Laverdalothar
Trockensumpf-Schmierung stimmt natürlich so nicht, das hatte bei Laverda nur die V6 soweit ich weiß. Macht aber auch nur bedingt Sinn, solange man die Ölwanne nicht kürzt und den Motor ggf. tiefer im Rahmen positioniert (oder das ganze Motorrad tiefer legt). Einfach nur den vorhandenen Sumpf leer pumpen bedeutet ja, dass die 3 1/2 Kilo Öl höher liegen als wenn sie im Sumpf sind, was den Schwerpunkt verschlechtert. Das macht aus meiner Sicht nicht viel Sinn - oder?

die 50.000€ für makellose 750 SFC sind aber auch schon ein paar Jahre überholt... die vollständig restaurierte 750 SFC Electronica von Paul Marx wurde bei einer Auktion kürzlich nicht verkauft, Angebotspreis waren 32.000€... Weiß nicht mehr, ob es die gleiche Maschine war oder eine andere, aber da endeten die Gebote bei 24.000€. Die 50.000€ sind halt nur noch der feuchte Traum einiger Besitzer, nicht aber ein realistischer Marktpreis. Schon zu Zeiten, als die Dinger bei Mobile für 50.000€ angeboten wurden, wurden die meisten von denen ich weiß eher so Mitte 30.000€ verkauft.

Gönne jedem einen guten Verkauf, realistisch wüsste ich aber keine Maschine, die für 50.000€ wirklich den Besitzer wechselte. Vielleicht originale Rennmaschinen mit Renn-Historie aus dem Besitz von Bretthoni oder Massimo Laverda, aber sonst?!?

Insgesamt scheint der Markt aktuell nicht viel herzugeben. Null Interesse für meine 1000 SFC, sehr wenig für die Formula - und das, obwohl ich Preise aufrufe, die weit unter dem liegen, zu dem ich beide Fahrzeuge schon hätte verkaufen können vor 2-3 Jahren. Muss mal in Italien inserieren... Obwohl - die wollen ja alle nur 100% originale Museums-Stücke haben...

Re: Heute entdeckt

Verfasst: 28.10.2025, 19:02
von FRRRanky
Laverdalothar hat geschrieben: 26.10.2025, 10:55 Insgesamt scheint der Markt aktuell nicht viel herzugeben. Null Interesse für meine 1000 SFC, sehr wenig für die Formula - und das, obwohl ich Preise aufrufe, die weit unter dem liegen, zu dem ich beide Fahrzeuge schon hätte verkaufen können vor 2-3 Jahren.
Du vergleichst halt mit der "abnormalen" Kaufwut waehrend Lockdown zzgl. "Lothar-Faktor" :mrgreen:
Zudem schlaegt jetzt die Wirtschafts- und Geldkrise voll durch.
bei Musikinstrumenten das gleiche: Gebrauchtpreise um 30-50% gepurzelt - wenn man's ueberhaupt los wird (das gleiche "Problem" - jetzt, wo bis auf weiteres nix mehr geht mit Band, steht das Zeug im Weg , aber bei den "Preisen" gewinnt leider der "Trennungsschmerz" ;) )

Re: Heute entdeckt

Verfasst: 29.10.2025, 09:35
von Laverdalothar
Hallo Franky, die "abnormale Kaufwut" bestand schon lange vor Lockdown. Die Preisvorstellungen für die 750 SFC waren schon 2015 in Richtung 50.000€ unterwegs.

Die letzte 1000 SFC, die ich in Deutschland verkauft habe, wurde für 12.800€ verkauft (ich lass jetzt mal die 0001 raus, die ich nach USA deutlich höher verkauft habe). Das ist über 10 Jahre her. Zwischenzeitlich gingen die 1000 SFC auf um die 15.000€ hoch. Mein Preis ist VB 12.997€, inklusive aller Original-Teile (bis auf Auspuff) und ggf. noch einem 2. Lacksatz (bis auf Tank, der leider nicht zurück gekommen ist, nachdem ich ihn einem Carbon-Bauer ausgeliehen habe). Die Teile alleine sind locker 3.000€ wert.

Bei der 750 Formula hatte ich vor 2 1/2 Jahren einen Abnehmer, der 10.000€ gezahlt hätte. Mein Sohn wollte dann doch noch mal probieren, ob er mit der Sitzposition nicht doch zurecht kommt und wir haben ihm abgesagt. aktueller Angebotspreis liegt (VB...) bei 8.749€. Inklusiver der Termignoni-Auspuff-Anlage, die alleine ca. 500 - 600€ bringt. Ein belgischer Interessent bot 7.500€, zog aber zurück, als er davon hörte, dass es die Steuerketten nicht mehr gäbe.

In England wird gerade eine Corsa angeboten für umgerechnet knapp 11.000€ - ohne das ganze Zubehör das bei meiner dabei ist.

Der "Lothar Faktor" ist also eher nicht vorhanden, die Preise aus meiner Sicht durchaus marktüblich... lolno

Der Punkt ist mehr, dass Laverda halt nur alte Säcke wie uns interessiert, wir alle schon mehr als genug in der Garage stehen haben und immer mehr Laverda-Besitzer wegsterben und der Nachlass veräußert wird, zu wenige nach kommen... Mein Sohn ist das beste Beispiel: will lieber was modernes, um das er sich nicht kümmern muss. Bringt die Maschine zum Händler für den Service etc.

Re: Heute entdeckt

Verfasst: 29.10.2025, 12:16
von FRRRanky
Laverdalothar hat geschrieben: 29.10.2025, 09:35 Hallo Franky, die "abnormale Kaufwut" bestand schon lange vor Lockdown.
das war allgemein bezogen. Die Preise spezieller Laverdas haben vor 15, 20 Jahren einen Sprung gemacht, da hast Du recht.

Re: Heute entdeckt

Verfasst: 29.10.2025, 12:47
von Laverdalothar
Dazu kommt ja auch noch, dass bei meinen Maschinen die Motoren gemacht sind. Kauf ne Formula am Markt (wenn Du eine 2000er bekommst...), bring sie zu OCT und lass den Motor machen. Wenn Du da unter 8.000€ kommst in Summe - Glückwunsch! Würde mich aber sehr wundern... ;-) 3CMoto arbeitet übrigens an einer Quelle für die Steuerkette (interessant für alle 500er, 600er, 650er, 668er und 750 Vierventil-Motoren von Laverda) und ist sich sicher, da bald was anbieten zu können. Was auch immer das italienische "bald" zu sagen hat... wtf

Die 1000 SFC ist komplett zerlegt und restauriert worden, Motor bei OCT überholt, hat neue Zündspulen, 2 Vergaser-Sätze, 2 Lacksätze (bis auf Tank), originale und GSX-R-Räder, verbessertes Fahrwerk, bessere Bremsen usw. usw. - alle original-Teile vorhanden (bis auf Auspuff) und seit 25 Jahren in einer Hand. Vergleich es mit anderen Angeboten und sag mir, wo der Laverda-Interessent was besseres für sein Geld bekommt... Und wie gesagt - beide Preise sind VB...

Wenn sie nicht weg gehen, dann bleiben sie halt. Fressen ja kein Brot. Bin aber offen für Angebote!