Mal ne "Reifenfrage" and die "Alten Schrauber"
Verfasst: 31.07.2025, 16:10
Folgender Fall:
neue Reifen fuer Honda CB 250 (die 70er Jahre Gurke):
Altreifen waren Conti/Metzeler Block-C u. sahen "gut haptisch" aus.
Die neuen sind Heidenau K65, gleiche Dim. 3.0/3.5 - das schaut nun aus wie Mofareifen und tatsaechlich 3/4 cm schmaler. Sie 'bauen' auch niedriger.
Den gleichen, noch extremeren "Effekt" gab's mal mit Conti irgendwas-Attack CR (diese "Rennreifen") auf 750 Lavendel: obwohl lt Dimension 'passend', waren die so schmal, dass ich Probleme hatte, die Karre im Stand zu schieben ohne ins Kippen zu kommen (zum Fahren kam's nicht, war vielleicht besser so) - vom "Look" ganz zu schweigen - das sah aus wie a 130 kilo Weib auf 36er Abendgalaschuehchen
Kann es sein, dass "frueher" anders gemessen wurde? Oder je nach Hersteller?
Bei Gelaendereifen ist es ja so, dass mal mit, mal ohne Stollen gemessen wird, id.R. Enduro-Reifen mit, MX-Reifen ohne, aber bei jedem Hersteller doch wieder anders, d.h. man muss bei jedem Reifen genau hinschauen.
Anders gesagt: muss man auch bei Strassenreifen (fuer Oldtimer) eher auf die tatsaechliche Breite (Datenblatt) schauen, statt auf die "Reifengroesse" ?
Weiss jemand, ob's "frueher" wirklich andere Messrichtlinien gab?
P.S. Anekdote: ein Klassik-Rennreifen-Spezialist hat mir f. die Honda sogar 2.75/3.0 empfohlen - zum Glueck hat sich der bayerische Sturkopf gestraeubt, sonst haett die Honda jetzt "Fahrradbereifung" ;) Merke, nicht alles, was "Spezialisten" von sich geben, ist Gold.
F
neue Reifen fuer Honda CB 250 (die 70er Jahre Gurke):
Altreifen waren Conti/Metzeler Block-C u. sahen "gut haptisch" aus.
Die neuen sind Heidenau K65, gleiche Dim. 3.0/3.5 - das schaut nun aus wie Mofareifen und tatsaechlich 3/4 cm schmaler. Sie 'bauen' auch niedriger.
Den gleichen, noch extremeren "Effekt" gab's mal mit Conti irgendwas-Attack CR (diese "Rennreifen") auf 750 Lavendel: obwohl lt Dimension 'passend', waren die so schmal, dass ich Probleme hatte, die Karre im Stand zu schieben ohne ins Kippen zu kommen (zum Fahren kam's nicht, war vielleicht besser so) - vom "Look" ganz zu schweigen - das sah aus wie a 130 kilo Weib auf 36er Abendgalaschuehchen
Kann es sein, dass "frueher" anders gemessen wurde? Oder je nach Hersteller?
Bei Gelaendereifen ist es ja so, dass mal mit, mal ohne Stollen gemessen wird, id.R. Enduro-Reifen mit, MX-Reifen ohne, aber bei jedem Hersteller doch wieder anders, d.h. man muss bei jedem Reifen genau hinschauen.
Anders gesagt: muss man auch bei Strassenreifen (fuer Oldtimer) eher auf die tatsaechliche Breite (Datenblatt) schauen, statt auf die "Reifengroesse" ?
Weiss jemand, ob's "frueher" wirklich andere Messrichtlinien gab?
P.S. Anekdote: ein Klassik-Rennreifen-Spezialist hat mir f. die Honda sogar 2.75/3.0 empfohlen - zum Glueck hat sich der bayerische Sturkopf gestraeubt, sonst haett die Honda jetzt "Fahrradbereifung" ;) Merke, nicht alles, was "Spezialisten" von sich geben, ist Gold.
F