Seite 1 von 1
Cockpit RGS
Verfasst: 26.07.2025, 16:42
von Garry
Moin
Ich habe ein Cockpit von einem Autobianchi A112 gekauft, um meines zu restaurieren.
Meiner hat einen Riss, Knopf zum Zurücksetzen des Tageskilometerzählers ist defekt, die Farbtabelle der Cockpit-Kontrollleuchten war verblasst und die rote Platte der Tank leer anzeige fehlte.
Meine Frage ist nun, ob die übrigen Teile noch für den RGS verwendet werden können.
Wer hat so etwas schon einmal gemacht? Ich denke nämlich, dass, abgesehen davon, dass die Zahlen auf den Zifferblättern nicht stimmen, auch die inneren Verhältnisse des Kilometerzählers und des Drehzahlmessers nicht stimmen.

Re: Cockpit RGS
Verfasst: 26.07.2025, 17:06
von Garry
Ich sehe gerade, dass auch die Cockpit-Kontrollleuchten anders sind. Stimmt es, dass die Fernlichtanzeige grün ist und nicht blau?
Re: Cockpit RGS
Verfasst: 28.07.2025, 14:59
von Thomas R.
Hallo Garry,
Unbenannt.png
Hier siehst du die Armaturen von der RGS:
Der Tacho geht analog bis 240km/h, also passt die Übersetzung schon mal nicht.
Das gleiche auch beim Drehzahlmesser, der geht bis 10 000.
Also passt die Übersetzung auch nicht.
So viel ich gehört habe soll die Armaturen vom 924 Porsche gleich sein, ich kann es dir aber nicht bestätigen.
Wenn du nur das Oberteil von der Armatur brauchst und es ist mit der RGS identisch dann verwende es. Wenn du den Knopf abziehst mache es bitte vorsichtig. Damit die Rückstellwelle von deinem Tageskilometerzähler nicht aus der Führung geht bzw. auch nicht bricht. Pass auf und verliere den Dichtring nicht. Wenn die Welle nur ausgehängt ist, dann kann man die Welle wieder einsetzen. Und es funktioniert wieder.
Wenn der schwarze Rahmen mit dem RGS-Rahmen nicht identisch ist?
Frag mal bei Roger von OCT nach, vielleicht hat er was passendes da.
Vielleicht hilft es dir weiter
VG
Thomas
Re: Cockpit RGS
Verfasst: 28.07.2025, 17:27
von Laverdalothar
924er Porsche hat runde instrumente; könnte aber sein, dass die Mechanik passt, das weiß ich nicht.
Re: Cockpit RGS
Verfasst: 29.07.2025, 09:45
von Garry
Meine Anzeigen funktionieren alle einwandfrei, nur der Tachometer und der Drehzahlmesser sind unruhig. Ich habe das Autobianchi-Cockpit gekauft, vor allem wegen des Plexiglases, das bei mir gesprungen ist, und wegen der Reset-Achse des Tageskilometerzählers. Diese kann ich übrigens nicht aus dem Plexiglas herausnehmen, es sieht so aus, als wären zwei Teile im Nachhinein miteinander verklebt worden. Ich hatte gedacht, dass ich vielleicht Teile des Tachometers und Drehzahlmessers verwenden könnte, um meine Originalinstrumente wieder etwas ruhiger zu machen, aber dafür brauche ich doch einen Spezialisten.
Grüße Garry
Re: Cockpit RGS
Verfasst: 29.07.2025, 11:45
von Thomas R.
Moin Garry,
der Knopf von der Resett - Welle geht etwas schwer runter. Meistens wird dabei die Resett - Welle ausgehängt und die Tank- Anzeigeplatte wird etwas aus der Führung gezogen. Der Knopf ist nicht verklebt, sitzt aber sehr fest drauf. Soll ja nicht verloren gehen.
Einen dickeren Lappen, zum Schutz, auf das Plexiglas legen. Damit das Plexiglas nicht zerkratz wird. Und mit einer gekröpften Spitzzange, vorsichtig aushebeln.
Vorsicht! Zwischen Knopf und Plexiglas ist eine kleine Dichtung, soll ja kein Wasser reinlaufen.
Reparatur RGS elektronischer Drehzahlmesser.pdf
Vielleicht hilft dir die pdf etwas weiter.
Ich weiss zwar nicht was genau mit deinem Tacho und deinem Drehzahlmesser ist, aber beim Tacho kannst du den Tachowellenanschluss reinigen und neu abschmieren. Der Anschluss muss leicht beweglich sein(ca. 30° - 40°).
Hatte auch mal ein Problem mit dem Tacho, allerdings einen komplett Ausfall des Tachos auf der BAB. War damals auf dem Weg zu einem Treffen.
Hoffe es hilft dir weiter.
VG
Thomas
Re: Cockpit RGS
Verfasst: 29.07.2025, 13:01
von Garry
Thomas, ich glaube, mit dem Resett-Knopf ist es im Autobianchi-Cockpit auch etwas anders. Ich muss den vom RGS noch ausbauen (Diesen Winter werde ich das RGS komplett auseinandernehmen und überholen.). Und hier gibt es keine Dichtung dazwischen, aber das stört mich nicht, da der RGS kein Regen mehr zu sehen bekommt.
Und was die Reparatur des Drehzahlmessers angeht, habe ich zu wenig Kenntnisse von Elektronik.

Re: Cockpit RGS
Verfasst: 29.07.2025, 13:07
von Garry
In der Zwischenzeit habe ich gerade andere Teile erhalten. Zwei Lenkerhälften von einem RGA. Ich bin schließlich keine 25 mehr und das Liegen auf dem RGS fällt mir doch schwerer...
Von OCT sind auch noch Teile unterwegs.

Re: Cockpit RGS
Verfasst: 29.07.2025, 18:22
von Laverdalothar
Es gibt auch ein paar schöne von Telefix in 38 und für die 1000 SFC in 41,7mm