RGS - Eigenbau Fusshebel
Verfasst: 20.06.2025, 18:53
Nabend!
Mir sind die Wege beim Schalten und Bremsen an meiner RGS zu lang. Ausserdem finde ich mit meinen Stiefeln keine gute Position fürs Schalten.
Damit ich gut raufschalten kann muß ich den Hebel sehr hochstellen damit der Fuss drunter passt. Das ist dann beim Runterschalten doof. Habe mir daher was eigenes konstruiert und gebaut. Nun haben die Hebel kurze knackige Wege und, da die Hebel länger sind, genug Platz für meine Stiefel.
Wollte ich eigentlich schon zum LCO Treffen fertig haben aber der Laserfuzzi hat erst am Mittwoch geliefert.
Werde euch nach der ersten Fahrt berichten ob alles so ist wie ich es geplant habe.
Schaltung Bremse Das Hebelarm, der am Gestänge ist, ist deutlich länger. Dadurch ist der Schaltweg schön kurz und knackig. Lässt sich noch anpassen.
Auch der Abstand zwischen Raste und Fussspitze. Und Nein: kein TÜV oder Gutachten. Nur die Rasten sind von LSL.
Gruss
Peter
Mir sind die Wege beim Schalten und Bremsen an meiner RGS zu lang. Ausserdem finde ich mit meinen Stiefeln keine gute Position fürs Schalten.
Damit ich gut raufschalten kann muß ich den Hebel sehr hochstellen damit der Fuss drunter passt. Das ist dann beim Runterschalten doof. Habe mir daher was eigenes konstruiert und gebaut. Nun haben die Hebel kurze knackige Wege und, da die Hebel länger sind, genug Platz für meine Stiefel.
Wollte ich eigentlich schon zum LCO Treffen fertig haben aber der Laserfuzzi hat erst am Mittwoch geliefert.
Werde euch nach der ersten Fahrt berichten ob alles so ist wie ich es geplant habe.
Schaltung Bremse Das Hebelarm, der am Gestänge ist, ist deutlich länger. Dadurch ist der Schaltweg schön kurz und knackig. Lässt sich noch anpassen.
Auch der Abstand zwischen Raste und Fussspitze. Und Nein: kein TÜV oder Gutachten. Nur die Rasten sind von LSL.
Gruss
Peter