Seite 1 von 1

Laverda 1000 Jota (180) Reifen

Verfasst: 25.01.2025, 22:27
von Istvan
Hallo Leute,


Ich brauche eure Expertise...
Ich habe eine 1000 Jota (180, EZ 1982) und brauche neue Reifen.
Die aktuellen Reifen sind DOT 2013...viel zu alt für die neue Saison 🙂Momentan sind die BT45, Reifengröße 100/90 und 130/80 montiert...
Hat jemand einen Vorschlag bezüglich Marke/Model und Reifengröße?

Vielen Dank euch!

👍🙂

Re: Laverda 1000 Jota (180) Reifen

Verfasst: 25.01.2025, 23:12
von Andre G
Bt 46 oder ggf. Conti Road Attack 3, ist aber teuer.
Zum normalen rumfahren ist der BT 46 voll ok.
Gruß
Andre

Re: Laverda 1000 Jota (180) Reifen

Verfasst: 27.01.2025, 10:32
von Schwabenteufel
Hallo Istvan,

ich fahre auf meinen beiden Motos den Bridgestone BT 46 und bin damit sehr zufrieden.

Viele Grüße und viel Spaß mit dem Moto!

Rüdiger

Re: Laverda 1000 Jota (180) Reifen

Verfasst: 27.01.2025, 14:01
von Istvan
Vielen Dank euch für die schnelle Rückmeldung!

Wegen Reifengröße habe ich 100er Vorderreifen mit 120er Hinterreifen oder 110er mit 130er Hinterreifen gefunden...
Habt ihr dafür einen Tipp? Welche wäre die bessere Wahl?

Beide sind BT46 vorne und BT45 hinten...

Vielen Dank!👍🙂 bike_

Re: Laverda 1000 Jota (180) Reifen

Verfasst: 27.01.2025, 18:12
von Andre G
BT 46 ist der Nachfolger des BT 45.
Die Profile sind gleich geblieben, allerding läuft der Vorderreifen jetzt anders herum. Die Sägezahnbildung soll dadurch verschwunden sein. Ich kann das noch nicht bestätigen, weil ich erst 2000 km damit gefahren bin.
Ich fahre auf der RGS vorne 100 und hinten 130 Breite.
Gruß
Andre

Re: Laverda 1000 Jota (180) Reifen

Verfasst: 28.01.2025, 09:27
von Corn
Hat schon mal jemand den Road Classic von Michelin getestet? Das Problem das der BT 46 gegenüber dem BT45 hat ist, dass die Mischung deutlich weicher ist. BT 45 hat bei mir ca 6000km - 7000km hinten gehalten, jetzt sind es ca 4000km mit dem BT46. Hat mir mein Reifenhändler auch bestätigt, dass seine anderen Kunden ähnliche Erfahrung mit dem BT46 gemacht haben und gerne wieder den 45er hätten. Zumindest hnten.
Sägezahnbildung vorne ist deutlich besser als beim 45er.

Grüße

Re: Laverda 1000 Jota (180) Reifen

Verfasst: 28.01.2025, 09:56
von Schwabenteufel
Istvan hat geschrieben: 27.01.2025, 14:01 Vielen Dank euch für die schnelle Rückmeldung!

Wegen Reifengröße habe ich 100er Vorderreifen mit 120er Hinterreifen oder 110er mit 130er Hinterreifen gefunden...
Habt ihr dafür einen Tipp? Welche wäre die bessere Wahl?

Beide sind BT46 vorne und BT45 hinten...

Vielen Dank!👍🙂 bike_
Hallo Istvan,

ich fahre vorn den 100er und hinten den 130er. Jeweils BT 46.

Auf meiner Guzzi bin ich anfangs 120/120 (war so Serie) gefahren, da war das Einlenken relativ träge. Da hab ich auf 110/120 gewechselt und es war wesentlich besser.

Der höhere Verschleiß beim BT 46 stört mich nicht, ich denke (mein persönlicher Eindruck), das spricht für eine bessere Haftung.

Viele Grüße

Rüdiger