Liegenbleiber mit meiner Zane 750 - Kein Strom
Verfasst: 27.05.2024, 10:51
Hallo Zusammen,
wie einige von euch bereits mitbekommen haben, bin ich auf dem Rückweg vom Registertreffen mit meiner Zane liegen geblieben.
Die Batterie war bis auf 4V leer gesaugt. Mich wundert das das Mopped nicht schon früher aufgegeben hat.
Braucht ja fürs Laufen einiges mehr an Strom (Benzinpumpe, Injektoren, Steuergerät usw.)
Ob es nur die Batterie oder auch das Ladesystem war vor Ort nicht rauszufinden.
Am WE habe ich mir mal den Patienten angeschaut. Mit einer anderen Batterie sprang sie gleich an und lief auch tadellos.
Leider lagen bei 3-4000 Umdrehung nur 12,5 V an der Batterie an. Würde sagen dass da was im Ladesystem nicht stimmt.
Daher habe ich erstmal einen neuen Regler geordert. Lothar hat mir den MOSFET Regler SH857AA von MTP Racing empfohlen.
Wird wohl im Laufe der Woche geliefert. Den Alten werde ich, wie im Manual beschrieben, widerstandsmäßig durchmessen.
Halte euch auf dem Laufenden.
Mein Regler ist vom Vorbesitzer bereits an eine kühlere Stelle, vorne links von innen an die Verkleidungshalterung (also voll im Fahrtwind), versetzt worden. Hat von euch noch jemand ne Idee was ich prüfen soll bzw. noch verbessern kann?
Gruss
Peter
wie einige von euch bereits mitbekommen haben, bin ich auf dem Rückweg vom Registertreffen mit meiner Zane liegen geblieben.
Die Batterie war bis auf 4V leer gesaugt. Mich wundert das das Mopped nicht schon früher aufgegeben hat.
Braucht ja fürs Laufen einiges mehr an Strom (Benzinpumpe, Injektoren, Steuergerät usw.)
Ob es nur die Batterie oder auch das Ladesystem war vor Ort nicht rauszufinden.
Am WE habe ich mir mal den Patienten angeschaut. Mit einer anderen Batterie sprang sie gleich an und lief auch tadellos.
Leider lagen bei 3-4000 Umdrehung nur 12,5 V an der Batterie an. Würde sagen dass da was im Ladesystem nicht stimmt.
Daher habe ich erstmal einen neuen Regler geordert. Lothar hat mir den MOSFET Regler SH857AA von MTP Racing empfohlen.
Wird wohl im Laufe der Woche geliefert. Den Alten werde ich, wie im Manual beschrieben, widerstandsmäßig durchmessen.
Halte euch auf dem Laufenden.
Mein Regler ist vom Vorbesitzer bereits an eine kühlere Stelle, vorne links von innen an die Verkleidungshalterung (also voll im Fahrtwind), versetzt worden. Hat von euch noch jemand ne Idee was ich prüfen soll bzw. noch verbessern kann?
Gruss
Peter