Seite 1 von 1

1000/1200: Steuerkettenführung unten

Verfasst: 14.05.2024, 17:09
von stjetzer
Hallo Leute

Als relativer Neuschrauber bin ich einmal mehr froh, meine Fragen hier stellen zu können. Also vor der Frage selbst mal: Lob sei den Leuten, die hier ihre Erfahrungen teilen und jemandem wie mir viele mühselige Stunden ersparen!!

Also zum meinem Problem:
Die Dichtung der Steuerkettenführung unten am Motor meiner 1200er hat leicht durchgedrückt. Also hab ich sie beim Ölwechsel gegen eine neue ausgetauscht. Nun sabberts noch mehr. In einem alten Beitrag hier meinte jemand, man solle sich die Einbaurichtung merken. Hab ich natürlich nicht gemacht. Die Führung schien mir symmetrisch zu sein.

Kann das Lecken daran liegen? Und: Ist die Einbaurichtung wichtig, was die Führung der Steuerkette angeht?

Danke für eure Meldungen.

Herzliche Grüsse
Stefan

Re: 1000/1200: Steuerkettenführung unten

Verfasst: 14.05.2024, 23:14
von Andre G
Ich kann Dir auch nicht genau sagen ob das Teil symmetrisch ist. Ich fand es mal asymmetrisch und beim letzten Mal sah es symmetrisch aus. Ich hatte mir aber markiert wie es eingebaut war. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die Undichtigkeit an dem umgekehrten Einbau liegt. Bau es noch mal ab, reinige die Dichtflächen und sieh Dir das Teil noch mal genau an. Hat es Risse? Normal ist es an dieser Stelle dicht.
Gruß Andre

Re: 1000/1200: Steuerkettenführung unten

Verfasst: 15.05.2024, 14:51
von Kalle
Die Platte unten am Gehäuse und die Dichtung sind symmetrisch. Allerdings die "Schale" die die geöffnete Kette vor dem Runterfallen vom KW-Ritzel hindert, ist auf einer Seite etwas schmaler. Wenn das Teil 180° verkehrt eingebaut wird, stützt sich die breitere Seite am KW-Lagerbock ab und verkantet die Platte unten am Gehäuse, somit kann die Dichtung nicht gleichmässig gepresst werden. Wenn in dieser "Falschposition" die Schrauben zu fest angedreht werden kann die Führungsstrebe sogar brechen. Steuerkettenstütze erst mal ohne Dichtung einsetzen / anhalten (ohne Schrauben), man merkt dann schon welche Position richtig ist.
Kalle

Re: 1000/1200: Steuerkettenführung unten

Verfasst: 15.05.2024, 16:34
von stjetzer
Kalle hat geschrieben: 15.05.2024, 14:51 Die Platte unten am Gehäuse und die Dichtung sind symmetrisch. Allerdings die "Schale" die die geöffnete Kette vor dem Runterfallen vom KW-Ritzel hindert, ist auf einer Seite etwas schmaler. Wenn das Teil 180° verkehrt eingebaut wird, stützt sich die breitere Seite am KW-Lagerbock ab und verkantet die Platte unten am Gehäuse, somit kann die Dichtung nicht gleichmässig gepresst werden. Wenn in dieser "Falschposition" die Schrauben zu fest angedreht werden kann die Führungsstrebe sogar brechen. Steuerkettenstütze erst mal ohne Dichtung einsetzen / anhalten (ohne Schrauben), man merkt dann schon welche Position richtig ist.
Kalle
Danke Kalle, für diese detaillierte Beschreibung der Sache! Jetzt ist alles klar :)

Re: 1000/1200: Steuerkettenführung unten

Verfasst: 15.05.2024, 16:35
von stjetzer
Andre G hat geschrieben: 14.05.2024, 23:14 Ich kann Dir auch nicht genau sagen ob das Teil symmetrisch ist. Ich fand es mal asymmetrisch und beim letzten Mal sah es symmetrisch aus. Ich hatte mir aber markiert wie es eingebaut war. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die Undichtigkeit an dem umgekehrten Einbau liegt. Bau es noch mal ab, reinige die Dichtflächen und sieh Dir das Teil noch mal genau an. Hat es Risse? Normal ist es an dieser Stelle dicht.
Gruß Andre
Danke Andre!