Seite 1 von 1

S100 Felgenreiniger

Verfasst: 30.04.2024, 12:49
von Schwabenteufel
Hallo Zusammen,

da gerade die Zeit für Frühjahrsputz ist, brauche ich Infos zu o.g. Felgenreiniger.

Ist der für die Felgen der alten Laverdas geeignet?

Da steht nämlich drauf:

„Lackierte und eloxierte Alufelgen, High Closs- und Chromfelgen sowie hochglanzpolierte Alufelgen.„

Das trifft doch auf die Felgen der Laverdas (und auch der alten Guzzis) nicht zu, oder habe ich da ein falsches Verständnis?

Ich möchte ja nicht, dass die Felgen Schaden nehmen!!

Liebe Grüße!

Rüdiger

Re: S100 Felgenreiniger

Verfasst: 30.04.2024, 13:15
von Scheng
Hallo Rüdiger,

entwickelt wurde so'n Zeug für lackierte PKW-Felgen, dort ist auch bei überdrehten Flächen zumindestens Klarlack drauf und der eingebrannte Bremsstaub sehr hartnäckig.

Bei poliertem Alu (wie bei unseren Mopeds) habe ich gehört, dass die Chemie in diesem Zeug zu Verfärbungen führen kann, habe aber keine eigenen Erfahrungen damit.

Ich würde es aber für poliertes Alu nicht nehmen.

Gruß,
Jo

Re: S100 Felgenreiniger

Verfasst: 02.05.2024, 12:11
von Schwabenteufel
Hallo Jo,

vielen Dank für Deine Erläuterungen!

Soweit ich das sehe, sind meine Felgen nicht poliert:
IMG_20220222_184122.jpg
Oder geht der Zustand auf dem Bild als "poliert" durch?

Mir geht es bei meiner Frage auch eher darum, ob die Felge durch die Anwendung von dem Reiniger strukturell Schaden nehmen kann.

Wenn der Reiniger nicht geignet ist, was nehmt Ihr dann zur Reinigung? Ich stehe erstmals vor der Frage, meine Guzzi hat Kardan!!! biggrin biggrin biggrin

Liebe Grüße!

Rüdiger

Re: S100 Felgenreiniger

Verfasst: 02.05.2024, 15:34
von Scheng
Hallo Rüdiger,
Du hast lackierte Gussfelgen, und, wenn Kettenfett Dein Problem ist, würde ich einfach einen starken Fettlöser ausprobieren.

Wie ich oben schon schrieb sind diese Autofelgenreiniger sehr aggresiv weil sie eingebrannten Bremsstaub wegbekommen sollen. Mit poliert meinte ich die Speichenräder von Borrani. Bei Autos sind die poliert aussehenden Bereiche "glanzgedreht" und dann mit Klarlack versiegelt - so wie in diesem Beispiel:
Bild

Gruß,
Jo

Re: S100 Felgenreiniger

Verfasst: 03.05.2024, 11:11
von Laverdalothar
Kettenfett bekommt ihr am besten mit WD40 weg. Einfach mit der normalen Sprühdüse (nicht mit dem Schlauch) flächig aufsprühen, einen Moment warten und dann mit einem Lappen weg wischen. Funktioniert hervorragend! Bitte nicht auf Bremsenteile sprühen, eh klar.

S100 (wir sprechen von dem bei z.B. Louis erhältlichen, Bio-Reiniger - oder?) hab ich jahrelang für die Motorräder benutzt, ist kein Problem, auch nicht bei poliertem Alu (darfst halt nicht eintrocknen lassen, dann kann es Streifen geben; sonst aufsprühen, zügig mit weichem, feuchtem Schwamm waschen, absprühen und abledern/-microfasern...) Ich hab dann mit ner Alu-Politur etwaige Veränderungen nachpoliert, war absolut problemlos. Wie gesagt: zügig arbeiten, nicht eintrocknen lassen und auf gar keinen Fall auf einem warmen Motorrad oder in der Sonne arbeiten.

Strukturell passiert an Deinen Felgen Durch den Reiniger übrigens aus meiner laienhaften Sicht absolut gar nichts. Das ist ne Lauge, dazu noch biologisch abbaubar und nicht hoch aggressiv. Was soll da passieren?

Re: S100 Felgenreiniger

Verfasst: 03.05.2024, 12:22
von Schwabenteufel
Hallo Zusammen!

Erstmal vielen Dank für vielen Tips!!

Aufgrund Eurer Antworten ist mir aufgefallen, dass ich nicht geschrieben habe, dass es sich bei dem Reiniger um den Motorrad-Felgen-Reiniger handelt.

Macht das einen Unterschied?

WD40 teste ich jetzt mal schon!

Liebe Grüße

Rüdiger

Re: S100 Felgenreiniger

Verfasst: 06.05.2024, 10:36
von Laverdalothar
Den brauchst Du nur, wenn Du massive Probleme mit Bremsstaub hast aus meiner Sicht. Ansonsten bekommst Du das Kettenfett am besten mit WD40 von allem Bauteilen ab (auch hinter dem Kupplungsdeckel z.B., am Motor oder der Schwinge; aufsprühen, einweichen lassen, Bürste nehmen und etwas bürsten, dann mit Lappen weg wischen und/oder Schaum einsprühen und abwaschen), was auch am schonensten für alle Teile (inklusive der Kette...) ist. Rest mit Seifenlauge, da braucht es keinen besonderen Reiniger. Der normale S100 reicht da aus. Den S100 für Felgen würde ich nur bei Autofelgen einsetzen, um den Bremsstaub ab zu bekommen.

Re: S100 Felgenreiniger

Verfasst: 06.05.2024, 15:21
von FRRRanky
Benzin fluppt auch. Und Bremsenreiniger: der tut nix, der will nur spülen :) Der Spraydruck haut klebrigen Schmodder auch aus Ritzen. Der gemeine Power-Schrauber kauft den 6-er Pack vom Louis, wenn der wieder im Angebot ist.
Übrigens: Ärgernis Felgengewicht-Klebereste: mit Benzin einweichen. Ggf. mit einer Plastikspachtel mechanisch nachhelfen.