Seite 1 von 1
E5 und E10 Compendium
Verfasst: 04.08.2023, 17:41
von Alex M.
Hallo Zusammen,
ich habe einen Link zu einem sehr interessanten und umfassenden Artikel zum Thema E5 bzw. E10 im internationalen Laverda Forum gefunden:
https://fbhvc.co.uk/fuels
Dieser Artikel stammt von der "Federation of British Historic Vehicle Clubs" - also schon Leute mit Erfahrung. Ist eine schöne Bettlektüre.
Cheers,
Alex
Re: E5 und E10 Compendium
Verfasst: 04.08.2023, 20:31
von RGS
Moin Alex ,
jetzt aber mal aber flott für die Männer mit der geburtsmäßigen Grubenlartenenhalterrung an der Stirn ins Ruhrpott-Deutsch übersetzen ....
LG Jürgen
Re: E5 und E10 Compendium
Verfasst: 05.08.2023, 20:09
von Laverdalothar
Ruhrpott-Deutsch kann der Übersetzer leider nicht, denk Dir aber ab und zu mal ein ",woll?" sowie bei jedem Fachbegriff ein "Dingensken" als Ersatz, dann geht es schon...:
https://fbhvc-co-uk.translate.goog/fuel ... r_pto=wapp

Re: E5 und E10 Compendium
Verfasst: 11.08.2023, 21:06
von Thomas S.
Hallo,
Greife mal dieses Thema auf um mal eure Vorgehensweise beim tanken zu erfahren. Soll auch keine Endlos-Diskusiuon werden. Es geht um die Breganze-Modelle mit original Ventilsitzen. Also ich tanke mit meiner SF Super Plus falls verfügbar, im Notfall auch mal E5. Bleiersatz kippe ich meisten (nicht immer) nach Dosierungsempfehlung dazu. Fahre hauptsächlich Landstrasse und denke das passt schon so.
Vielleicht hat es das Thema schon mal gegeben, aber manche Sachen ändern sich ja auch mal.
Gruß Thomas
Re: E5 und E10 Compendium
Verfasst: 12.08.2023, 12:08
von stöggi
Also ich merke bei meiner 180° ein deutliches Leistungsplus wenn ich 102 Oktan tanke.
Re: E5 und E10 Compendium
Verfasst: 12.08.2023, 15:41
von Laverdalothar
Du alter Provokateur!
@Thomas S.: mach ich genau so auch, seit über 30 Jahren.
Re: E5 und E10 Compendium
Verfasst: 12.08.2023, 20:33
von Andre G
Ich nicht, fährt auch so über 100 auf der Landstraße und das ist nicht erlaubt
