500er Versäumnisse und 'Tuningversuche' der groben Art
Verfasst: 03.04.2023, 03:43
Aktuell bietet eine 500er Motorrevision in unserer Werkstatt tiefere Einblicke als erwünscht. Dabei handelt sich um oestereichisches Tuning von prof. Seite. Der Motor streikte an einem CH Bergrennen aufgrund Federbruch, verm wegen ungenügenden Distanzen im Federbereich (Kompress der Federn auf null mm).
Man kann davon halten was man will, wir versuchen mit vorhandenem inzwischen raren Material einen fairen Weg zu finden zu einem originalen Motorzustand oder aber mit Aufwand auch ein solideres Tuning fertigzustellen, so wie es einmal angedacht war.
Leider ist beim 500er jedes Ersatzteil derart rar bei um 3000 produzierten Motos dass auch das Vorhandensein von ehem 500 Formulas die Sache gar nicht entschärft. Man müsste beinahe raten eine originale funktionierende Alpino500 sorge zu tragen und sich erfreuen an einem handlichen Alltags-Motorrad der mittleren Klasse. Etwas derart passendes für die Frau zu suchen ist dann ebenfalls Fehlalarm.
Vergleicht man späteres Material 650-668 luftgekühlt verhindern Stehbolzenabstände und Oilförderwege den 1:1 Austausch von Teilen. Die Betrachtung ganzer 650er-668er Ersatzmotoren im wurde scheinbar in (I) schon gemacht, eine andere Geschichte.
Es bleibt dabei Sorge tragen zum Material und nicht immer ist die Marke Laverda schuld. Nachtgruss Andi
Man kann davon halten was man will, wir versuchen mit vorhandenem inzwischen raren Material einen fairen Weg zu finden zu einem originalen Motorzustand oder aber mit Aufwand auch ein solideres Tuning fertigzustellen, so wie es einmal angedacht war.
Leider ist beim 500er jedes Ersatzteil derart rar bei um 3000 produzierten Motos dass auch das Vorhandensein von ehem 500 Formulas die Sache gar nicht entschärft. Man müsste beinahe raten eine originale funktionierende Alpino500 sorge zu tragen und sich erfreuen an einem handlichen Alltags-Motorrad der mittleren Klasse. Etwas derart passendes für die Frau zu suchen ist dann ebenfalls Fehlalarm.
Vergleicht man späteres Material 650-668 luftgekühlt verhindern Stehbolzenabstände und Oilförderwege den 1:1 Austausch von Teilen. Die Betrachtung ganzer 650er-668er Ersatzmotoren im wurde scheinbar in (I) schon gemacht, eine andere Geschichte.
Es bleibt dabei Sorge tragen zum Material und nicht immer ist die Marke Laverda schuld. Nachtgruss Andi