Seite 1 von 1
					
				Kolben 750
				Verfasst: 25.05.2022, 21:46
				von Enzo
				Guten Abend,
hat jemand von Euch vielleicht Erfahrung mit diesen Kolben für eine S/SF gemacht ?
837E4283-7654-4F5E-B99A-2616E96933AB.jpeg
 
			 
			
					
				Re: Kolben 750
				Verfasst: 26.05.2022, 09:45
				von Laverdalothar
				Nein. Kexel ist aber bekannt in erster Linie für Beschichtungen und dafür sicher eine gute Quelle. Dass er auch Kolben anbietet, wusste ich nicht. Man sollte aber klären, welche Beschichtung die haben und wo diese ist (Kolbenhemd oder/und Boden?), woher die Kolben an sich stammen, welche Verdichtung die haben usw. usw. . OCT berichtet immer wieder über Kolben, die "eingefallen" sind. Die originalen (Asso?) Kolben waren recht massiv, die modernen Kolben sind meistens leicht und aus Alu. Wir haben in einem 2-Takter mit Grauguß-Zylinder da schon erhebliche Probleme gehabt wegen unterschiedlicher Ausdehnung. Laverda hat ja zumindest mal Stahlbuchsen. Ggf. muss das Kolben- bzw. -ringspiel angepasst werden.
Zudem wäre zu beachten, dass bei leichteren Kolben (inkl. Kolbenbolzen und Sprengringen vergleichen!!) u.U. die Wuchtung der KW nicht mehr passt. Lass Dir daher genau die Gewichte angeben und vergleich sie mit den originalen...
			 
			
					
				Re: Kolben 750
				Verfasst: 26.05.2022, 09:50
				von Ernesto
				Die originalen (Asso?) Kolben waren recht massiv 
 Mondial.
 
			 
			
					
				Re: Kolben 750
				Verfasst: 26.05.2022, 10:44
				von Laverdalothar
				Danke, Ernesto. 

 
			 
			
					
				Re: Kolben 750
				Verfasst: 31.05.2022, 17:05
				von stöggi
				Ich habe die schon mal verbaut. Die Beschichtung ist immer optional. Ich würde sie nimmer nehmen. Mussten erst noch die Ventiltaschen angleichen. Aber bisher(ca. 5 Jahren) läuft der Motor.