richtig - ihr werdet noch nicht von mir verschont...
ernsthaft: ich fahre Slick50 seit ungefähr 20 Jahren in allem, was nen Kolben hat - jedoch mit unterschiedlichen Ergebnissen. Kupplung ist noch keine gerutscht (geht im Auto auch schlecht, außer beim Mini, aber selbst da hat es gehalten).
Mein Fazit ist: es funktioniert, bei älteren Motorrad-Motoren mit Getriebe-Öl=Motor-Öl besser, bei modernen Motoren mit getrenntem Getriebe weniger. Bei allen Fahrzeugen ist aber Verbrauch (teils drastisch, teils minimal...)runter, Drehzahl rauf (außer natürlich bei den Einspritzern...), Laufruhe besser, bei den Motorrädern Schaltbarkeit besser geworden.
Zum Thema: "Kann ja nicht funktionieren, weil ja NICHTS an Teflon haftet" (präventiv hier mal das Haupt "Argument" des Laien-Publikums genannt...): Dreht mal eure Pfanne rum - fällt es da raus? (OK - das war genau so unsachlich und auf gleichem Niveau gekontert... hihihi).
Ernsthaft: Vor ca. 5 Jahren wurde bei einer Laverda-Fachwerkstatt im Rheinland mein 1000er Motor (der Slick50 behandelt war...) auf 1200ccm umgebaut. Aufgeregter Anruf: "Komm mal sofort vorbei, Dein ganzer Motor ist innen mit so einer komischen Milchkaffe-braunen Schicht belegt - keine Ahnung, was da passiert ist!!!" kurze Sorgenfalte auf der Stirn, dann die Erkenntnis: es wirkt...
Die Schicht war zu dem Zeitpunkt ca. 20.000Km alt...
Dennoch übernehme ich naürlich keinerlei Garantie für den Einsatz, da haftet jeder selbst. Ich kann nur sagen: bei mir hat es mächtig was gebracht.
Jemandem aus dem Norden hatte ich SX6000 empfohlen für seine 668. Der hat es inzwischen soweit ich weiß auch in der RGS drin, denn der Unterschied bei der 668 war wohl mehr als deutlich...
Derjenige kann sich ja selbst zu Wort melden, wenn er mag...
