Seite 1 von 1

Jota Batterie

Verfasst: 05.03.2022, 14:28
von JOHLUY
Hallo zusammen,
gerade mal 40 Jahre nach ihrer Entstehung hat die Batterie meiner Jota ihren Geist aufgegeben !
Das gewaltige Teil scheint 35 Ah zu haben.
Batterie Jota_edited.jpg
Muss der Ersatz auch >30 Ah haben oder reicht die hier neulich diskutierte Landquart mit 21 Ah ?

Danke für Meinungen !

Johann

Re: Jota Batterie

Verfasst: 05.03.2022, 16:47
von Ernesto
Wenn Du Dich für eine Gel-, Lithium-Ionen- oder AGM-Batterie
entscheidest, brauchst Du auf jeden Fall einen Regler!

Ernesto

Re: Jota Batterie

Verfasst: 10.03.2022, 13:41
von JOHLUY
Ich habe jetzt eine 30Ah LANDPORT G60-N30L-A Gel eingebaut. Mit etwas Gummi unterlegt passt die gut in den Batterieschacht.

An der Batterie kommt bei Drehzahlen bis 4000 U/min eine Spannung von nicht mehr als 14,5 Volt an. Mit Abblendlicht 14,3 Volt.
Das müsste doch passen.

Re: Jota Batterie

Verfasst: 10.03.2022, 15:05
von Laverdalothar
JOHLUY hat geschrieben: 05.03.2022, 14:28 Hallo zusammen,
gerade mal 40 Jahre nach ihrer Entstehung hat die Batterie meiner Jota ihren Geist aufgegeben !
Das gewaltige Teil scheint 35 Ah zu haben.
Batterie Jota_edited.jpg
Muss der Ersatz auch >30 Ah haben oder reicht die hier neulich diskutierte Landquart mit 21 Ah ?

Danke für Meinungen !

Johann
Mensch - was ein Pech... vor 34 Jahren hättest Du sie noch reklamieren können... wtf :lol:

Falls Deine Maschine noch keinen Regler hat, wäre das ein guter Anlaß. Wenn Du einen nimmst, der genau den Strom absondern kann, den eine LiFePo4 braucht, wäre das ein gewinn von sicherlich 10 - 12 Kilo beim Gewicht! Blei-Gel tuts aber auch, da gewinnst Du immerhin 4-5 Kilo... :-)

Ernesto hatte vor kurzem glaube ich mal einen Link zu einer guten und günstigen Batterie gepostet von - meine ich - Landport. Die hab ich auch in meiner Maschine seit Jahren drin.

EDIT sagt: http://www.laverda-register.de/forum/ph ... c9fd365fc4

Re: Jota Batterie

Verfasst: 16.03.2022, 12:20
von Schwabenteufel
Ernesto hat geschrieben: 05.03.2022, 16:47 Wenn Du Dich für eine Gel-, Lithium-Ionen- oder AGM-Batterie
entscheidest, brauchst Du auf jeden Fall einen Regler!

Ernesto
Hallo Ernesto,

das wusste ich nicht! ich hab aber von der Elektrik auch keine Ahnung... biggrin

In meiner Guzzi, Baujahr 1986, fahre ich die AMG seit Jahren ohne Änderung an der Elktrik.... think_ think_

Ich hab gerade zwei AMG-Batterien da, mit denen bin ich sehr zufrieden und sie sind vor Allem leichter...

Wenn ich Eine davon in die Laverda einbauen will, was ich vorhabe, brauch ich also einen Regler...

Was für einen Regler brauche ich da?

Dank für die Info!

Liebe Grüße!

Rüdiger

Re: Jota Batterie

Verfasst: 16.03.2022, 12:54
von Ernesto
Da greif mal lieber auf die Erfahrungen der 3Zylinder-Fraktion zurück oder nutze die
Suchfunktion.
In den 750ern ist ja ein Regler vorhanden. Deshalb habe ich mich damit bisher nicht
beschäftigen müssen.

Gruß, Ernesto

Re: Jota Batterie

Verfasst: 16.03.2022, 14:38
von stöggi
Also ich habe noch nie deswegen einen Regler verbaut. Aber wenn, dann nimm den von Sachse, der hat eine einstellbare Ladespannung.

Re: Jota Batterie

Verfasst: 17.03.2022, 16:39
von egade
Hallo
ich fahre meine Jota seit 15 Jahren ohne Probleme mit Gel-Batterien. Regler hab ich allerdings keinen dafür verbaut.

Viele Grüße
Helmut