Seite 1 von 1

unbekanntes Teil - 1000 3CL

Verfasst: 09.06.2008, 15:08
von moto_marzzini
Moin,

beim Zusammenbau meiner Laverda ist klassisch ein Teil übrig geblieben, dass ich bisher nicht zuordnen konnte...

WAS IST DAS?

Gruß
Martin
Bild

Re: unbekanntes Teil - 1000 3CL

Verfasst: 09.06.2008, 20:17
von Laverdalothar
Äh - ich mag mich irren, aber so was ist mir an einer Laverda bis jetzt noch nicht in die Hände gefallen...

Re: unbekanntes Teil - 1000 3CL

Verfasst: 10.06.2008, 00:51
von piet
Ganz bestimmt nix was an einer 3CL gehört. Wenn das teil von Laverda wäre, wären die löcher nicht so stümperhaft gebohrt und das material wäre mindestens doppelt so dick!:D

piet

Re: unbekanntes Teil - 1000 3CL

Verfasst: 10.06.2008, 07:45
von Laverdalothar
...stimmt. Außerdem wäre dann auf den Schraubenköpfen überall der Laverda-Schriftzug... :wink:

Re: unbekanntes Teil - 1000 3CL

Verfasst: 10.06.2008, 20:23
von Stefan
Wie? Laverda-Schriftzug auf den Schraubenköpfen?
Ich kann bei meiner keine entdecken - am Ende habe ich gar keine Laverda??
Was ist da los?

Re: Schraubenköpfe

Verfasst: 10.06.2008, 21:05
von Ernesto
Hallo, Stefan.

Die Schriftzüge auf den Schraubenköpfen gab es nur bei frühen 750ern.
Schätze mal, bis 71 (ohne Gewähr). Schrauben mit Schriftzug sind sehr
begehrt und gehen bei ebay für gutes Geld weg.

Gruß, Ernesto

Re: Schraubenköpfe

Verfasst: 11.06.2008, 00:18
von Laverdalothar
Meine 72er SF hatt auch noch jede Menge davon... (hoffe, ich muss jetzt nicht meine Garage zusätzlich sichern... :shock: )

Re: Schraubenköpfe

Verfasst: 11.06.2008, 12:02
von alex
Also meine 750 S Bj. 69 hat keine einzige Schraube mit Logo - gehe davon aus, dass die noch ein paar originale Schrauben hat! Vielleicht später erst flächendeckend eingeführt? Grüße alex

Re: Schraubenköpfe

Verfasst: 11.06.2008, 12:17
von Laverdalothar
Nur um Missverständnisse auszuschließen: es ist kein "Logo" sondern der Schriftzug LAVERDA ist am äußeren Rand auf der Kopfseite erhaben gegossen. Hab mal von einem Zahntechniker einen Abguss davon als Anstecker bekommen, der hier mal als "Schaustück"...:

Bild

Re: Schraubenköpfe

Verfasst: 11.06.2008, 19:03
von Ernesto
Hallo, Alex

Laut der "Laverda Twin & Triples Bible" von Ian Falloon wurden die
mit der S eingeführt, er schreibt aber nicht, ab wann "normale" Schrauben
verwendet wurden.
Es kann ja sein, daß irgendein Vorbesitzer die schon "geplündert" hat.
Die 69er S meines Kollegen hatte die noch.

Gruß, Ernesto

Re: Schraubenköpfe

Verfasst: 11.06.2008, 19:36
von Andre G
Und dann haben die da noch zwei Achten reingegossen sodass jeder denkt, die Schrauben sind aus 8.8 er Material geschmiedet.
Bis bald
Andre

Re: Schraubenköpfe

Verfasst: 11.06.2008, 19:41
von Laverdalothar
hehehe - jow... Wahrscheinlich mit einer der Gründe, warum so viele Schrauben bzw. Schraublöcher an einer Laverda defekt sind... Wie soll man da auch das richtige Drehmoment wissen?!? :shock: