Seite 1 von 1

Elektronischer Lima Regler...

Verfasst: 19.05.2008, 09:54
von Andreas G.
Moin,

nach nun doch geraumer Zeit, eigentlich wollte ich sie schon 2006 auf der Strasse haben, steht der Umbau meiner alten 750er „S“ in Richtung SFC Replika vor der Vollendung. Wenn jetzt noch die „Hamburg Connection“ Ihren Job macht, es hängt also nicht mehr, wie bisher, von mir ab, sehe ich die Bella im Juni die ersten selbstgefahrenen Kilometer Asphalt unter die Räder nehmen.

Am Samstag und Sonntag hat man mich in HH auch von der zukünftigen Auspuffanlage überzeugt. Sollte die Schöne doch zukünftig aus meinen hinten schrägen GT Tüten, schräg nach oben angestellt, ausatmen, was hier im hohen Norden auf enormen Widerstand gestoßen ist. Also werde ich doch die Variante mit den Conti’s und den eigens dafür gefertigten Krümmern verbauen. Die Serien SFC Anlage passt leider nicht, da ich beim Umbau den breiten Hauptständer dran gelassen habe und nun an dem gepulverten Rahmen nicht mehr Flexen und Schweißen will. Die Alternative ist aber mindestens genau so schön.

Beim gestrigen Verkabeln (Licht, Bremslicht, Ochsenaugen, DMC, Sicher+Blinkbox von Silent Hektik, Hupe, Doppel Zündspule, Gel Batterie, Ladekontrolllampe, Lima und elektronischem Lima Regler (Electronic Data Regler) stellt sich mir folgende Frage:

Was bedeutet bei dem elektronischen Lima Regler „den Anschluss 30/51 mit D+/61 ca. eine Sekunde elektrisch verbinden (neues Polarisieren der Lichtmaschine)“.

In welchem Zustand mache ich das? Zündung ein, Zündung aus, Motor an, oder aus, oder gar wenn der Regler noch auf der Werkbank liegt? Leider weiß ich nicht mehr genau wo ich diesen Regler her habe sonst könnte ich mich dort erkundigen.

Kann mir jemand helfen?

Andreas

Re: Elektronischer Lima Regler...

Verfasst: 19.05.2008, 11:29
von 1000jota
Hallo Andreas,
kenne mich mit den Gleichstrom-Limas der Twins nicht aus aber die Klemmenbezeichnung sollte universell gültig sein:
30/51 ist Batterieplus, D+/61 ist Plus der Gleichstrom-Lima

Ob das Prozedere bei Dir überhaupt notwendig ist, müsste doch der Hersteller sagen können: www.edknet.de
Im Zweifel würe ich es erst mal ohne 'Polarisieren' probieren und die Ladespannung immer wieder kontrollieren. Dann sieht man ja, obs passt.

Gruss
Heiko