Moin!
Die Frage ist, ob es original sein muss. Oder zeitgenössisch, oder egal nur technisch gut, oder billig, oder...
Hier zwei Vorschlage; Teile die ich verwende.
Steckerverbindungen:
Google: superseal (technisch imho sehr gut, aber nicht zeitgenössisch bei Laverda)
sind gut, wasserdicht. Bitte nach der Anleitung googeln, damit Du die richtig zusammenbaust! (schwierig zu finden, soweit ich mich erinnere)
Google Japanstecker (technisch imho ok; zeitgenössisch für meine 1982er Jota)
Bei Louis für Einzeladern in rund. Auch als
Set für mehrpolige Kabel.
Bei all den Dingern ist imho eine Crimpzange für 39,99 (Louis) oder teurer Pflicht! Versuch mach kluch. Oder auch: wer billig kauft, kauf öfter.
Und dann noch die richtige Vertiefung in der richtigen Backe richtigrum verwenden. Mit KombiZange zusammenbiegen hält halt einfach nicht...
Es sei denn, Du lötest.
Wenn die Kabel allerdings zu kurz sind wenn Du alten Stecker abgeschnitten hast, dann musst Du verlängern.
In meinen Augen sind "bunte", gemischte Kabel wertmindernd und bei Problemen einer schnellen Lösung nicht zuträglich. Daher habe ich mittlerweile eine Kiste mit Kabeln in den Farben für Yamaha, Laverda und Heinkel. Ich kann damit die Kabelfarben anhand der OriginalSchaltpläne finden und prüfen. Ein unschätzbarer Vorteil.
...und wenn es nur funktionieren muss, kannst Du Dir mit den Japansteckern und kurzen Kabeln auch einen Adapter zusammenbasteln; dann brauchst du nix abschneiden und nichts verlängern.
Beste Grüße
Martin
Edit: Fotos von meinen Verkrimpungen (nachdem ich das richtig gemacht ahbe) siehst Du in meinem Blog(Link unten) im Artikel über die Zündung vom April 2019.