Seite 1 von 2
"normale" oder Vlies/Gel-Batterie.... => Erfahr
Verfasst: 25.03.2008, 21:44
von FRRRanky
sorry, wenn ich das zum 100. mal aufkoche, aber ich steh grad vor folgender Frage:
Die Atlas braucht eine neue Batterie. Da es sich - dem Naturell des Ackergauls entsprechend - nicht vermeiden lassen wird, dass er das ein oder andere Mal kopfueber landet, dachte ich an eine geschlossene, d.h. Vlies-Gel/AGM.
Zudem werd ich mich 100% auf sie verlassen muessen koennen - die Atlas hat ja im Falle des Falles keinen Kick (hat jemand schon mal einen drangebaut?).
Von der Fa. Intact gibt es Motorrad-AGM-Batterien in der passenden Groesse (gleich wie bei den 650/668, oder auch alten Cagiva Elephants) zum einem recht humanen Preis von rd. 80 Euro.
Aber:
*Einerseits* sind die Aussagen und Infos zur Verwendbarkeit der Gelbatterien allesamt widersprechend (den oertlichen Batteriefachmann hab ich noch nicht gefragt), wobei der Tenor eher zu "nein" tendiert wg. der ungeeigneten Ladereglung der Alteisen
*Andererseits* hat OCT in der RGS auch einen Gelakku eingebaut und dort funzt er exzellent seit 2 Jahren.
Noch vorweg: nein, ich habe die Grenzspannung an der Atlas noch NICHT ausgemessen und kann daher nicht sagen, ob sie i.d.F. ueber ungesunden 14,4 V liegt. Und nein: Hawker-Batterien sind i.d.F. NICHT gemeint.
Deshalb die Frage an die Besitzer von 500ern, Atlas, 650/668 mit originalen Ladereglern UND Vliesbatterien, wie sind Eure Erfahrungen damit?
Danke
Frank
Re: "normale" oder Vlies/Gel-Batterie.... => Er
Verfasst: 25.03.2008, 22:08
von Thomas aus LAU
Ich fahre die Flies-Batterien problemlos in der 668er, Cup-750S und seit letztem Jahr auch in der 750 SFC (gleiche Größe wie in 668er).
Nicht das geringste Problem, obwohl bei den Zane-Bikes die Batterien vom Anlasser gefordert werden und bei der SFC "good vibrations" herrschen.
Ich habe keine der drei Batterien über den Winter ans Ladegerät hängen müssen. Saft im Frühjahr wie am ersten Tag.
Preis über Internet von einem Händler aus Rheda-Wiedenbrück war:
EUR 39,80 pro Batterie + EUR 6,00 Verpackung / Versand
EUR 45,80 = Gesamtbetrag
Keine Ahnung ob es den Verkäufers "powershopnrw" bei dem Preis noch gibt.
Beim Zweiten Händler "zweirad-discount-com" waren es 75 EUR.
Gibt es auch heute noch:
http://search-desc.ebay.de/search/searc ... arch&fgtp=
Ich könnte mir ein Motorradleben mit Nomal-Batterie nicht mehr vorstellen.
Gruß von Thomas aus LAU
Re: "normale" oder Vlies/Gel-Batterie.... => Er
Verfasst: 25.03.2008, 22:41
von piet
Hallo Franky,
Seit 3 oder 4 jahren, können auch 5 sein, versieht eine 14Ah vlies batterie der marke INTACT ihren dienst in meiner 3C. Alles ohne einen ordentlichen regler, nur einen
simplen 20A gleichrichter aussem elektronik bastelladen. Ich muss sie jetzt zwar mal laden, aber während der saison vergesse ich eigentlich dass die karre eine batterie hat!
Nun sind (endlich) die riesen klötze in der RGS und GTL hinüber, da kommen dann auch kleinere 18Ah dinge rein. Ach ja, die 500 braucht auch eine, muss wohl erst das sparschwein schlachten...............
piet
Re: "normale" oder Vlies/Gel-Batterie.... => Er
Verfasst: 25.03.2008, 23:36
von FRRRanky
Fein :)
Danke Leuts, das deckt sich auch mit meinen "AGM-Erfahrungen" in der RGS und der Zane, letztere Stand seit September in der Kaelte, vor 3 Wochen ist sie trotzdem angesprungen als waere gar nichts, und das will was heissen.
Die normale Delo der Atlas hat dein Winter uebirgens nicht ueberlebt, trotz mehrmaligem Aufladen.
@ Thomas: Nur bei Intact (bzw. Panther) habe ich genau die Dimension der Atlas gefunden (das enge Batteriefach laesst da leider keinen Spielraum), erhaeltlich beim "Wohnmobil und Bootssport"-Klassiker Accu-24.de.
Frank
Re: "normale" oder Vlies/Gel-Batterie.... @Piet
Verfasst: 26.03.2008, 07:54
von Gerald
Hallo Piet,
Klingt sehr interressant, wo hast Du die INTAKT Batterie denn her?
Gruss
Gerald
Re: "normale" oder Vlies/Gel-Batterie.... => Er
Verfasst: 26.03.2008, 08:05
von Markus SF2
Hy Franky,
ich habe seid Jahren in meinen Guzzen ( ehemals LM3 und V7) und auch in meiner 750 SF2 einen Fiamm Akku. Bin damals mal durch ein (igitt!) BMW Forum darauf aufmerksam geworden.
Und bis heute nicht enttäuscht worden. Immer genug Saft!
Und ich pflege meine Batterien weiss Gott eher gar nicht
http://www.online-batterien.de/catalog/ ... u/231.html
...manchmal gibt's die Dinger auch günstiger im Netz...
Re: "normale" oder Vlies/Gel-Batterie.... => Er
Verfasst: 26.03.2008, 10:06
von Atlas600Gespann
Hallo!
Ich habe eine Gel-Batterie in mehreren meiner Laverdas und damit überwiegend gute Erfahrungen gemacht. Im Atlas-Gespann ist eine normale 40 Ah-Autobatterie, das ist aber eher nichts für die Solomaschine.
Im Laufe der Jahre hatte ich aber schon einige Gel-Batterien, die, aus welchem Grund auch immer, plötzlich nicht mehr über 10 - 11 Volt zu laden waren. Offensichtlich hängt das mit der Überlagerung der Batterien im Fachhandel zusammen.
Bei der Atlas funktioniert die Spannungsregelung im Allgemeinen gut. Der originale Regler regelt bei ca. 13,8 V ab. Dafür sind aber zwei Voraussetzungen nötig, die vor allem die Atlanten der ersten beiden Serien nicht immer erfüllt sind. Zum Einen ist häufig keine ausreichende Masseverbindung über den schmalen Steg oberhalb des Luftfilters gegeben, zum Anderen ist der Regler nicht ausreichend gekühlt. Ich habe den Regler an einen günstigeren Platz im Luftstrom montiert und mindestens ein zusätzliches Massekabel gelegt. Seitdem ist mir auch kein Regler mehr abgefackelt. Die Atlas-Fahrer sollten bei Problemen evtl. auch einmal nachschauen, ob der 25A - Regler eingebaut ist oder ein Vorbesitzer einen kleineren eingebaut hat.
Gruß und viel Atlas-Vergnügen
Thomas
Re: "normale" oder Vlies/Gel-Batterie.... => Er
Verfasst: 26.03.2008, 16:52
von MarkusG
Hi,
hier gibets einen anständigen Regler:
http://cgi.ebay.de/Ducati-749-999-origi ... dZViewItem
Kostet nicht die Welt und deine neue Gel Batterie freut sich auf ein längeres Leben, falls deine Atlas den gleichen Ducati Regler haben sollte wie die 650 kannst das Teil am besten in den Müll feuern.
Grüße
Re: "normale" oder Vlies/Gel-Batterie.... @Piet
Verfasst: 26.03.2008, 19:08
von FRRRanky
wie gesagt, bestellbar bei accu-24.de, deren Preise wirklich wehr guenstig sind.
Frank
Re: "normale" oder Vlies/Gel-Batterie.... @Piet
Verfasst: 26.03.2008, 21:45
von piet
Hi Gerald,
Wie manche hier wissen, habe ich einen kleinen autozubehör/e-teile laden und werkstatt. Einer meiner lieferanten führte INTAKT batterien, leider jetzt nicht mehr.(waren auch unschlagbar billig!) Werde mich nun mal um Banner AGM kümmern, mit deren PKW batterien bin ich eigentlich ganz zufrieden.
Gruss,
piet
Re: "normale" oder Vlies/Gel-Batterie.... @Piet
Verfasst: 26.03.2008, 23:24
von Gerald
Hallo Piet,
Was Du genau in der KFZ Branche machst wusste ich nicht. Mein Interresse an den INTACT Vlies Batterien wurde durch die Tatsache geweckt das Du eine Vliesbatterie mit einem Gleichrichter lädst, und das seit längerem Zeitraum mit Erfolg. Also ist entweder dein Gleichrichter so aufgebaut das er nicht zuviel Spannung abgibt, oder die INTACT Batterie verkraftet höhere Spannung. Wäre interressant mit einem genauen Voltmeter mal zu messen was an Ladespannung so zwischen 4000 U/min und 7000 U/min an der Batterie anliegt.
Nur so'n Gedanke :?
Gruss
Gerald
Re: "normale" oder Vlies/Gel-Batterie.... @Piet
Verfasst: 27.03.2008, 18:57
von FRRRanky
kurzfristig zwischendrin mal ueber 14,2 V ist wohl weniger das Problem - bei Piets bekanntermassen GEMUETLICHER, UNTERTOURIGER Fahrweise hat er wohl eher Probleme, die Batterie ueberhaupt einigermassen geladen zu halten...
Frank - jetzt aber nix wie weg, bevor .... ;););)
Re: "normale" oder Vlies/Gel-Batterie.... @Piet
Verfasst: 27.03.2008, 22:51
von piet
Hallo Gerald,
Im moment stehen noch alle räder still, aber in den nächsten tagen(wochen) muss ich mal ran, 4 mopeds müssen den graukitteln vorgeführt werden. Zurmindest muss ich wohl die batterien laden und ein bisschen luft in den reifen pumpen. Bei der gelegenheit werde ich mal ladespannung und strom für dich messen.
piet
Re: "normale" oder Vlies/Gel-Batterie.... @Piet
Verfasst: 27.03.2008, 23:02
von piet
Hab mich schon gewundert warum das ding so lange hält............
Aus gewohnheit fahre ich immer im "langsamen" stadtverkehr mit standlicht, sonst macht das kleine ding ziemlich schnell schlapp. Als noch eine herkömmliche blei/säure batterie drin war, wurde diese regelmässig gekocht wenn ich nicht abblendlicht eingeschaltet habe sobald es auf eine landstrasse oder BAB ging. Deswegen haben die auch selten mehr als eine saison überlebt. Die INTAKT scheint das nicht allzuviel anzuhaben.
piet
Re: "normale" oder Vlies/Gel-Batterie.... @Piet
Verfasst: 28.03.2008, 07:51
von Gerald
Hallo Piet,
Eile mit Weile! Wenn es irgendwann passt.
Gruss
Gerald