Zündung 3 Zylinder die 2.
Verfasst: 13.05.2017, 20:18
Hallo beisammen, ich wollte euch noch berichten wie es mit meiner Zündung weitergegangen ist.
Kurz noch mal das Problem: Zündaussetzer von jetzt auf nachher ab 3000 Umin, seit ca. einem Jahr auf der Heimfahrt vom Brazzeltag.
Als erstes Kerzen getauscht.
Dann Vergaser überholt, war sicher kein Fehler, wars aber nicht.
Immer wieder in aller Ruhe alle Stecker und Verbindungen, Schalter usw. überprüft.
Lief dann mal, zwischendurch immer wieder, vielleicht Zufall, man weis es nicht.
Zündspulen getauscht, mit Stecker und Kerzen, wars auch nicht.
Batterie erneuert, man weis ja nie....mittlerweile lief sie eigentlich gar nicht mehr richtig.
Nun doch, noch mal tief in die Tasche gegriffen, neue DMC bestellt. Und seitdem läufts wieder.
Weil man grad dabei war, habe ich noch die Gehäuseentlüftung umgebaut, zunächst ein Schlauch in einen kleinen
Behälter den ich neben die Batterie geklemmt habe, von da ein Schlauch nach hinten unter die Sitzbank.
Das war mir schon länger ein Dorn im Auge, mit dem orginal Schlauch so alles in Richtung Rad? kann nicht gut sein.
Nach mehreren Probefahrten, noch die Vergaser nachreguliert, bin ich eigentlich zufrieden.
Mit eigentlich meine ich das der Temperaturhaushalt nicht optimal ist. Wenn ich ordentlich am Kabel ziehe können schon mal
120° anliegen, also das zeigt zumindest der Ölmessstab an.
Ich habe keinen Ölkühler mehr, die Anschlüsse werden für einen Ölfilter benützt. Der sitzt unter der Batterie. Kann man das kombinieren?
Also Ölfilter und Ölkühler?
Jetzt geht es aber erst mal zum Coup-Moto-Legend nach Dijon, habe mich da seit längerem angemeldet, sonst würde ich mal auf euer Treffen kommen.
Grüße Thomas
Kurz noch mal das Problem: Zündaussetzer von jetzt auf nachher ab 3000 Umin, seit ca. einem Jahr auf der Heimfahrt vom Brazzeltag.
Als erstes Kerzen getauscht.
Dann Vergaser überholt, war sicher kein Fehler, wars aber nicht.
Immer wieder in aller Ruhe alle Stecker und Verbindungen, Schalter usw. überprüft.
Lief dann mal, zwischendurch immer wieder, vielleicht Zufall, man weis es nicht.
Zündspulen getauscht, mit Stecker und Kerzen, wars auch nicht.
Batterie erneuert, man weis ja nie....mittlerweile lief sie eigentlich gar nicht mehr richtig.
Nun doch, noch mal tief in die Tasche gegriffen, neue DMC bestellt. Und seitdem läufts wieder.
Weil man grad dabei war, habe ich noch die Gehäuseentlüftung umgebaut, zunächst ein Schlauch in einen kleinen
Behälter den ich neben die Batterie geklemmt habe, von da ein Schlauch nach hinten unter die Sitzbank.
Das war mir schon länger ein Dorn im Auge, mit dem orginal Schlauch so alles in Richtung Rad? kann nicht gut sein.
Nach mehreren Probefahrten, noch die Vergaser nachreguliert, bin ich eigentlich zufrieden.
Mit eigentlich meine ich das der Temperaturhaushalt nicht optimal ist. Wenn ich ordentlich am Kabel ziehe können schon mal
120° anliegen, also das zeigt zumindest der Ölmessstab an.
Ich habe keinen Ölkühler mehr, die Anschlüsse werden für einen Ölfilter benützt. Der sitzt unter der Batterie. Kann man das kombinieren?
Also Ölfilter und Ölkühler?
Jetzt geht es aber erst mal zum Coup-Moto-Legend nach Dijon, habe mich da seit längerem angemeldet, sonst würde ich mal auf euer Treffen kommen.
Grüße Thomas