Seite 1 von 1

Ritzel 120° Motor

Verfasst: 04.04.2017, 20:47
von cw505
Liebe Laverda Gemeinde,
jetzt habe ich auch mal eine kleine Frage!
Meine 1000er Jota 120° aus dem Jahr 1982 benötigte in der letzten Saison doch relativ hohe Kupplungskräfte (da ich die 750er vernachlässigt habe, war mein linker Arm auch nicht durchtainiert!).
Daher stand auf der Liste vor Saisonbeginn: hydraulischer Kupplungszylinder reinigen - könnte ja jede Menge Kettenfett im Deckel sein und den Zylinder verschmutzt haben!
Ausser das meine Hände trotz 2 stündiger Reinigung einfach nicht sauber werden wollen (Handschuhe - ach nee, kann ich ja später anziehen ;-) ) musste ich folgendes feststellen:
das Sicherungsblech auf dem Ritzel war lose - schnell festziehen ... und ....Schraube abgerissen ... ok, dann doch Ritzel abbauen, und ....
nun die Fragen:
- gibt es einen Trick, das Sicherungsblech zu demontieren (2 Arm Abzieher hat nur wenig Platz, um unter das Blech zum Halten zu kommen)
- kommt das Blech mit dem Ritzel ... oder sind dahinter noch irgendwelche Teile, die dann sicher rausfallen?
- das Ritzel hat leichtes Spiel auf der Verzahnung (ist doch 5. Gangrad - oder) normal? oder besser neues Ritzel.... dies kann wahrscheinlich der Grund für "unsauberes" Schalten sein, da es auch nur sporadisch und nicht immer auftrat ... oder ...
- die Kugel, die zwischen den Kupplungsdruckstangen liegt, bekomme ich weder mit Magnet (zu dick) noch mit Fett auf der äußeren Druckstange heraus . auch hier ein Tipp?

So weit erst mal und jetzt schon mal DANKE für eure (wie immer!!!) kompetente Beratung!!

Christoph

Re: Ritzel 120° Motor, kl Arbeiten

Verfasst: 05.04.2017, 00:23
von Mirage
Hallo Christoph
Ich möchte nur einen kl Input am Rande deiner div Arbeiten geben . Ersetze der Dichtungs O-ring zB jetzt im hydraulischen Zylinder, da gerade idealer Zeitpunkt. Laverda verwendet einen normalen O-Ring im Schiebebetrieb. Er altert so stärker da die normale Hydraulikflüssigkeit nicht ideal ist. (ein Forumthema?)
Besorge jetzt auch neue Sicherungsbleche zur Sicherheit ein 'must have'. Spiel auf der Welle sah ich auch schon (Bei Laverdas haben oft Teile Spiel die man nicht so erwartet, desswegen gleich den Motor zu öffnen und frisch auszudistanzieren wäre übertrieben. Die Frage bleibt wie sieht das Ritzel aus wie sieht die Welle aus? Mit neuem Ritzel (km?) ist ev das Problem auch gelöst. Nachtgruss Andi

Re: Ritzel 120° Motor

Verfasst: 05.04.2017, 00:58
von Ernesto
Hallo, Christoph.
- gibt es einen Trick, das Sicherungsblech zu demontieren (2 Arm Abzieher hat nur wenig Platz, um unter das Blech zum Halten zu kommen)
- kommt das Blech mit dem Ritzel ... oder sind dahinter noch irgendwelche Teile, die dann sicher rausfallen?
Hast Du denn das Blech in die richtige Position verdreht? Dann notfalls mit einer
flachen Klinge (Messer, Spachtel) runterhebeln.
Muss ansonsten in der richtigen Position auch mit dem Ritzel runter kommen. Dahinter ist nix.
- das Ritzel hat leichtes Spiel auf der Verzahnung (ist doch 5. Gangrad - oder) normal? oder besser neues Ritzel.
Ich würde erstmal Folgendes versuchen: unter das Sicherungsblech ein
dünnes Blech/Scheibe legen. Dann sollte das Ritzel weiter auf die
Welle gedrückt werden und evtl. das Spiel verschwinden.
- die Kugel, die zwischen den Kupplungsdruckstangen liegt, bekomme ich weder mit Magnet (zu dick) noch mit Fett auf der äußeren Druckstange heraus . auch hier ein Tipp?
Wenn Du einen richtig starken Magneten hast, halt ihn gegen die äußere
Druckstange und zieh langsam sie raus, evtl. kommt die Kugel mit. Ich habe allerdings
auch schon eine Druckstange gesehen, auf der sich die Kugel festgeschweißt hatte.
Dann musst Du von links durchschieben.

Gruß, Ernesto

Re: Ritzel 120° Motor

Verfasst: 05.04.2017, 19:47
von Thorsten
Hallo Christoph,

Erst einmal was grundsätzliches zur hydraulisch betätigten Kupplung bei den 120° Maschienen:

Es ist ein Trugschluß, daß diese Kupplungen leichter sein sollen als die seilbetätigten Kupplungen der 180° Maschienen. Ich habe mich auch gewundert, daß die Kupplung meiner SFC 1000 schwerer ist als die meiner 3 CL! :shock:

Das Sicherungsblech wird von zwei M6 Schrauben im Ritzel gesichert. Das Sicherungsblech wird um einen Zahn versetzt aufgesetzt und in Position gedreht. Sollte das Blech klemmen, was schon mal vorkommen kann, mit einem alten Schraubendreher und leichtem Hammer nachhelfen. Danach sollte sich das Blech leicht vom Ritzel lösen. Wenn nicht mit einem Spachtel oder einer Cutterklinge versuchen hinter das Blech zu kommen um dieses vom Ritzel zu lösen oder versuchen Ritzel mit Blech von der Getriebeausgangswelle abzuziehen. Vorsicht mit Abziehern. In der Getriebewelle sitzt außen ein Radialdichtring zur Abdichtung der Kupplungsdruckstangen.

Um die Kugel zwischen der inneren und äußeren Kupplungsdruckstange aus der Getriebewelle zu hohlen kannst du einen Magneten verwenden den du an der Druckstange hälts. Das sollte eigentlich fuktionieren. Wenn nicht, kann es sein, daß die Kugel mit der inneren Kupplungsdruckstange "kaltverschweißt" ist und in der Wellenbohrung klemmt (hatte ich auch schon). Dann hilft nur den Primärdeckel runter zu nehmen und die Kupplung zu zerlegen. Für den Zusammenbau brauchst du dummerweise ein Spezialwerkzeug.

Zum Spiel des Ritzels: Schau die die Verzahnung des Ritzels und der Getriebehauptwelle mal genau an. Ist die Verzahnung vielleicht ausgelaufen? Hat die Ritzelwelle Spiel? Läßt sich die Ritzelwelle horizontal oder gar vertikal bewegen? Dann solltest du den Motor zerlegen und das 5. Gangrad erneuern bevor es zu Motorschäden kommt (war die Ursache die zu den Motorrevisionen bein meiner SFC 1000 geführt haben.

Schick mir mal deine Rufnummer dann können wir darüber quatschen was ggf. alles auf dich zukommen kann. Ggf kann ich auch mal vorbei kommen.

Grüße von Thorsten

Re: Ritzel 120° Motor

Verfasst: 06.04.2017, 10:59
von Laverdalothar
Thorsten und Ernesto haben Dir schon fast alles geschrieben, was es dazu zu sagen gibt. Einziger Tipp noch von meiner Seite: Es gibt so Schraubenzieher für Bit's mit einem Teleskop-Magneten drin.

z.B.: https://www.amazon.de/Schraubendreher-m ... her+Magnet

Bekommst Du aber auch bei Obi oder anderen Heimwerker-Märkten. Dieser ist ideal um die Kugel ggf. rauszuholen. Wenn sie dann nicht kommt hilft wie von Thorsten schon geschrieben nur noch: andere Seite öffnen

bezüglich der Handkraft solltest Du auch den Geber-Zylinder mal anschauen. Oftmals ist auch der nicht mehr ganz in Ordnung und benötigt eine Überholung. Hierzu gibt es im Technik-Bereich eine Anleitung als PDF. Alternativ wäre eine Umrüstung auf einer 13er Pumpe möglich. 14er wäre Ideal, gibt es aber nicht wirklich...

Re: Ritzel 120° Motor

Verfasst: 06.04.2017, 20:56
von cw505
Vielen vielen Dank für die Rückmeldungen, wenn ich weiter gekommen bin berichte ich ... kann aber noch etwas dauern!

@mirage Andi: Dichtring ist schon neu - aber ich beobachte weiter!
@ Ernesto: mit dem Cuttermesser lösste sich die Scheibe, die ist etwas an- eingelaufen (=Vertiefungen von der Schaltwelle . hatte beim Radausbau letztes Jahr das Gefühl, dass die Kettenflucht nicht 100%ig eingestellt war, aber ich suche weiter), da nehm ich evtl. auch noch dünne Unterlegscheiben... Ritzel sieht gut aus
@ Thorsten: ;-) wir sehen uns
@ Laverdalothar: werde es mit einem starken Magneten an der Druckstange versuchen, sonst ist der nächste Baumarkt nur 5km entfernt. Geberzylinder ist letztes Jahr neu abgedichtet worden.

und by the way: Dom-Esch liegt auf dem Weg von der Arbeit nach Hause nur einen Katzensprung entfernt!!

Schnelle Grüße
Christoph

Re: Ritzel 120° Motor

Verfasst: 07.04.2017, 08:14
von Ernesto
Hallo, Christoph.
mit dem Cuttermesser lösste sich die Scheibe, die ist etwas an- eingelaufen
Das ist nicht ungewöhnlich. Bei Wiederverwendung einfach die Scheibe umdrehen.

Gruß, Ernesto