Seite 1 von 1

Seagate küsst Laverda-Oilsieb (Bild der Woche?)

Verfasst: 15.03.2017, 02:11
von Mirage
Jeder kennt aus dem Zubehörhandel die eine oder andere magere magnetische Oilablasschraube die nach dem Prinzip Zufall den magnetischen Abrieb zu sammeln versucht
Dem kann zum Discounttarif nachgeholfen werden. Aus dem Computerschrott stammt mein Dauermagnet aus einer ausgedienten (bewegten) Festplatte. Dieses wird mit der flachen Seite simpel auf die Blechdose des Oilsiebs plaziert. Die Magnetkraft ist derart stark dass selbiges nur noch seitlich weggezerrt werden kann mit grossem Kraftaufwand.
Der Durchmesser stimmt derart dass ich ein Jointventure vermute zw Breganze und Siliconvally in der Flowerpowerzeit...
Vermutlich ist es 50mal stärker als übliche Produkte!!. Durch die Magnetkraft wird die gesamte Dose magnetisch und kaum ein Metallteil wir noch den Weg in die Oilpumpe finden, Nichts zu bohren nichts zu schrauben nichts zu sehen von aussen. Was will man(n) mehr.

p.s Bei Guzzis V7-xxx montiere ich selbiges einfach aussen auf die grosse metallische Ablassschraube, dort wirk dies als x-fache magnetische Verstärkung. Die ganze Schraube wird magnetisiert..

Nachtgruss Andi

Re: Seagate küsst Laverda-Oilsieb (Bild der Woche?)

Verfasst: 15.03.2017, 07:55
von Laverdalothar
nicht, dass sich die mittlere Kurbelwange derart von der Lösung angezogen fühlt, dass der Startermotor den Trippel nicht mehr drehen kann... wtf

:mrgreen:

Ernsthaft: Klasse, moment ich reiß gerade mal die Festplatte aus meinem Comp











[Connection lost, Member offline]

Re: Seagate küsst Laverda-Oilsieb (Bild der Woche?)

Verfasst: 15.03.2017, 10:16
von stöggi
Lothar, der war klasse. Made my day... biggrin

Re: Seagate küsst Laverda-Oilsieb (Bild der Woche?)

Verfasst: 15.03.2017, 18:49
von Thorsten
Moin Moin,
Toller Tip...werde mal meine schrottigen FP prüfen ob die auch so einen Magneten haben!

Für die SFC 1000 wurde es sich lohnen ...kaputte Nadellager einfangen....

Bei der 3CL sowieso

@ Lothar: lass die FP im Compi hab noch einige FP´s in Resevere



Uuuppps
geht bei meine Rechner ja gar nicht - SSD-Laufwerk
Grüße Thorsten

Re: Seagate küsst Laverda-Oilsieb (Bild der Woche?)

Verfasst: 16.03.2017, 08:34
von Laverdalothar
sorry, der Schalk in meinem Nacken...

Die Idee finde ich aber gut, hab wirklich eine alte, defekte Festplatte hier rumliegen, werde die mal auseinander nehmen. ist allerdings ne Western Digital glaube ich, sollte vom Prinzip her aber nix ausmachen.

Danke für den Tipp, Andi!

Re: Seagate küsst Laverda-Oilsieb (Bild der Woche?)

Verfasst: 16.03.2017, 22:15
von Michel
Hallo zusammen,

mit den Supermagneten im Motor wäre ich vorsichtig. Die Neodym-Magnete haben unterschiedliche Temperaturbeständigkeiten, die meisten Neodom-Magnete verlieren dauerhaft einen Teil ihrer Haftkraft bei über 80 °C. Weiterhin sind sie empfindlich gegenüber oxidativem Angriff und zerfallen dann. Ferritt-Magnete scheinen unempfindlicher zu sein. Aber wer weiß schon, was er in Händen hat!

Dies ist nachzulesen unter

https://www.supermagnete.de/safety-neodymium

Ich schreib´s aus eigener Erfahrung: habs auch mal gut gemeint und eine Ölablassschraube mit einem Neodom-Magneten bestückt und nach einiger Zeit mit Schrecken festgestellt, dass ein Teil vom Magnet wie abgefressen war.

also, uffpasse!!
Grüße
Michel