Seite 1 von 1
Frage Preise
Verfasst: 21.09.2016, 12:31
von Fälltmir keinerein
Hi, Frage: Wie werden den zerlegte Laverda Baujahr 1974 gehandelt? Felgen und alle Aluteile poliert, im Hanfbachtal eingespeicht, Kotflügel vorne fehlt, Lager für Kurbelwelle noch nicht ausgepackt, eine Nockenwelle hat gefressen, Rahmen hat Lackierer lackiert, Tank und Seitendeckel müssen noch Lack abbekommen, ich schätze mal 1000 Euro zzgl. eine Woche Arbeit. Ich habe leider einen unaufschiebbaren Termin und möchte die Zeit bis dahin irgendwie anders verbringen, nur so von bis, damit ich nicht ausgelacht werde oder jemand sich das Grinsen bei meinen Preisvorstellungen nicht verkneifen kann. Danke.
Re: Frage Preise
Verfasst: 21.09.2016, 15:45
von Ernesto
Hallo,
bißchen dürftig, Deine Angaben.
750er oder 1000er?
km-Leistung?
Auch Bilder sind gern gesehen.....
Ernesto
Re: Frage Preise
Verfasst: 21.09.2016, 15:58
von RGS
Hallo
für nen Tausender hätten bestimmt ganz viele eine .
Ich auch ...
Spaß beiseite , ohne mehr Info schwierig . Allein der Motor kann ein Fass ohne Boden werden ...
LG Jürgen
Re: Frage Preise
Verfasst: 21.09.2016, 23:25
von Laverdalothar
Schließe mich den Vorrednern an. Restauration (wenn richtig gemacht und alles gemacht werden muss) kostet schnell mal jenseits der 5.000€.
Ich mach es immer so: (Marktwert im Zustand den ich mir vorstelle) minus (Investitions-Bedarf) = Budget
ABER: Never trust a Vorbesitzer! Was du nicht zerlegt siehst, ist im Zweifelsfall als defekt zu sehen. Rechne grundsätzlich mit dem Eisberg Effekt: 7/8 der Kosten sind nicht sichtbar. Beispiel: Vergaser mögen super aussehen. in 90% aller Fällen sind sie nur sauber gemacht oder maximal teil restauriert. Kurbelwelle: wenn älter als 30.000km ist da oftmals so viel Schmodder in den Schleuderblechen, dass man besser diese entfernt, säubert und neue montiert. Dazu muss die KW auseinander... Wenn man das nicht selber kann, kommen mit richten, neuen Lagern etc. gut und gerne 1.000 - 1.200€ auf Dich zu - ohne das was defekt ist. Und irgendwas ist immer...
Dazu kommen notwendige Verbesserungen (Zündung, Verkabelung etc.), die Zeit und Geld kosten.
wie gesagt: in so ein Projekt fließen gerne mal Summen zwischen 2.000 und 7.000 € rein. Und dann ist noch nix großes verändert...
Auf Facebook bietet einer ein 750er Projekt an (nach den Bildern eine Vollrestauration...). Das Ding soll 1.200€ kosten, was ich für fair bis günstig halte, sofern komplett. ärgerlicher Weise gehen solche Projekte inzwischen aber auch gerne mal für das 3-fache weg, der Käufer übernimmt sich und ist frustriert, weil er am Ende 9.000€ in den Kübel gesteckt hat, er aber nur 7.500 - 8.500 wert ist...
bist ja nicht weit weg, wenn Du Hilfe brauchst sag Bescheid.
Re: Frage Preise
Verfasst: 22.09.2016, 00:30
von Thorsten
Moin moin,
Ich denke er meinte, daß die Fertigstellung noch 1000 Euronen verschlingen könnte. Ohne Bilder über den Zustand der Teile kann man kein Urteil über einen möglichen Preis fällen.
Ansonsten kann ich den vorstehenden Ausführungen nur zustimmen. Gerade unsere Diven können schonmal echt rumzicken und das kann teuer werden. Wenn die Kurbelwelle überholt werden muß fallen mal "eben" netto 1600 € an. Für eine komplette Motorüberholung sind so locker netto 4500 € zu veranschlagen wenn du den Motor machen läßt.
Die Motorrad Classik vom Oktober weist für einen guten Zustand 7500 € und für einen schlechten Zustand 2900 € aus. Der zerlegte Zustand wird aber unter 2900 € liegen.
Stell mal ein paar Bilder ein die den Zustand der Teile zeigen.
Grüße von Thorsten aus dem Neanderthal