Seite 1 von 1
Elektronischer Drehzahlmessers an der 750 SF 2
Verfasst: 21.08.2016, 19:26
von Henry Tietze
Hallo Leute,
endlich habe ich mal Zeit und Muse mich hier anzumelden, und dieses Forum aktiv zu nutzen.
Jetzt habe ich meine Laverda 750 SF 2 schon über 16 Jahre und ich liebe Sie heiß und innig.
Doch sind in den Jahren einpaar Sache aufgetreten, wo mir keiner irgendwie helfen kann.
Zuerst einmal:
Hat jemand Erfahrung mit der Montage eines elektronischen Drehzahlmesser an die DMC Zündunganlage.
Ich bedanke mich jezt schon bei jedem der mitdenkt...
Henry Tietze
Tel. 0172/ 35 44 599
Re: Elektronischer Drehzahlmessers an der 750 SF 2
Verfasst: 22.08.2016, 09:01
von Laverdalothar
Hallo Henry,
Der DZM-Anschluss ist bei der DMC deaktiviert. Du kannst nur DZM verwenden, die das Signal am Eingang der Zündspule abgreifen. Ältere Japsen mit Vergaser sind gute Organspender...

Re: Elektronischer Drehzahlmessers an der 750 SF 2
Verfasst: 22.08.2016, 11:16
von Ernesto
Der DZM-Anschluss ist bei der DMC deaktiviert
Lässt sich der denn nicht aktivieren? Vielleicht mal Herrn Witt
fragen?
Ernesto
Re: Elektronischer Drehzahlmessers an der 750 SF 2
Verfasst: 22.08.2016, 11:43
von Laverdalothar
Macht Uwe soweit ich weiß nicht. Außerdem würde das wenn seine Pauschale von 150€ kosten nehme ich an, da kann man lieber einen entsprechenden DZM nehmen... Die kosten meist bei Ebay zwischen 40 und 100€.
Re: Elektronischer Drehzahlmessers an der 750 SF 2
Verfasst: 26.08.2016, 14:55
von rainer
Kröber DzM??
Gruß
Rainer
Re: Elektronischer Drehzahlmessers an der 750 SF 2
Verfasst: 26.08.2016, 16:37
von Andre G
Hi,
ich habe noch einen LZ 051, der passt allerdings nicht für Zündfunken bei jeder Umdrehung wie bei den 3 Zylindern, deshalb ist er übrig.
Passt er bei einer 750er?
Guter Zustand, hab mal 100 € dafür bezahlt.
Ob es noch neue Kröber gibt, weiß ich nicht. H. Pitsch ist leider 2015 verstorben.
Gruß
Andre
Re: Elektronischer Drehzahlmessers an der 750 SF 2
Verfasst: 26.08.2016, 16:53
von Laverdalothar
...und die eckigen Dinger sind auf einer SF einfach viel zu hässlich...
Hinweis ist wichtig bezüglich der "Übersetzung"... Allerdings - soweit ich mich erinnere - haben die 750er doch Zündfunken nur jede 2. Umdrehung - oder? Da wird meine ich die Zündung nicht direkt von der KW angetrieben - oder??
Falls direkt von der KW angetrieben, müsste es eine 1/1 Übersetzung sein (ein Funke pro KW-Umdrehung), sonst eine 1/2 (1 Funke alle 2 KW Umdrehungen).
Stimmt das Verhältnis nicht, zeigt er halt doppelt so viel oder halb so viel an - je nach dem...
Re: Elektronischer Drehzahlmessers an der 750 SF 2
Verfasst: 26.08.2016, 19:49
von rainer
Das haben die so hingebastelt, dass es passt. Geht für die Kühe auch. Gruß Rainer
Re: Elektronischer Drehzahlmessers an der 750 SF 2
Verfasst: 27.08.2016, 08:54
von Ernesto
Code: Alles auswählen
Allerdings - soweit ich mich erinnere - haben die 750er doch Zündfunken nur jede 2. Umdrehung - oder?
Ist im Prinzip richtig - aber nur, wenn Du noch Kontakte fährst.
Bei DMC, Sachse, Boyer etc. Zündung bei jeder KW-Umdrehung.
Häßlich finde ich den übrigens auch.....
Ernesto
Re: Elektronischer Drehzahlmessers an der 750 SF 2
Verfasst: 29.08.2016, 17:15
von rainer
Geschmacksache
sagte der Affe und bissi n die Kernseife.
Wenn ich den Anfabg richtig verstanden habe, wird ein elektronischer DZM für Laverda 750 Bj. etwa 1970 - etwa 1979
gesucht.
Zeitgenössich passt er da ja hin.
"Übersetzung" des DZM, ferft mich tzu Poden, wenn ich da falsch liegen sollte,
750er = 1/2 mit Kontakten
750er = 1/1 elektronisch, 1 Zylinder funkt ins leere
3-Zylinder 120 Grad = 1/3, weil jeder Topf was braucht
3-Zylinder 180 Grad = 1/2, weil 2 Töpfe gleich zünden.
Oder?
UPDATE:
Wer suchet der findet.
Die Geräte und Zündanlagen werden seit letztem Jahr in Belgien gemacht und von dort vertrieben
http://www.hpi.be/pitsch.php
Gruß aus Berlin