Seite 1 von 1

Lesestoff

Verfasst: 10.06.2016, 22:26
von cw505
Hallo Laverda-Gemeinde
heute kam die Motorrad Classic 7/8 2016 in meinen Briefkasten geflattert und
auf 4 Seiten wird dort beschrieben, wie Doppel-Duplex Bremsen mit neuen Belägen versehen werden und wie so eine Bremse dann korrekt eingestellt wird
.....und das am Beispiel einer 750 SF!!
(hab bisher nur die Bildunterschriften gelesen - sieht aber ganz vernünftig aus!!)

...und auf der letzten Seite: in Heft 9 2016 (ab dem 5. August) gibt es eine Kaufberatung zu den großen 3 und 2 Zylinder aus Breganze!!!

Ich wünsch euch viel Spaß bei der Lektüre
und ... ich habe das Abo geschenkt bekommen und bekomme keine Extras vom Verlag ;-)!

LG Christoph

Re: Lesestoff

Verfasst: 03.08.2016, 16:12
von cw505
.... und heute kam in der Post Heft 9 / 2016 der Motorrad Classic:
Titelgeschichte zu 3-Zylindern (Triumph Trident T150, Yamaha XS 750 und BMW K 75) leider ohne unsere 3-Zylinder!
Aber ... 13 Seiten (!) Kaufbratung zu den 2- und 3-Zylinder LAVERDA's.
...und auch noch was zur 1955er Laverda 75 Sport (S. 28).

Ich fände es toll, wenn auch andere Forumsmitglieder ihre Entdeckungen in Zeitschriften / Büchern (oder auch im Internet) hier mitteilen könnten!!

Wünsche euch noch eine schöne Sommerzeit (...der könnte etwas trockener ein!)
Christoph

Re: Lesestoff

Verfasst: 03.08.2016, 21:49
von Laverdalothar
Wir lesen halt nicht... :oops:

Re: Lesestoff

Verfasst: 04.08.2016, 17:22
von Peter SF2
Moin,

hier was neues: Klassik Motorrad Nr. 5, Sept./Okt. 2016 (mit "K" aus dem Mo-Verlag)
8 Seiten Bericht eines Foren-Mitglieds über die Geschichte seiner SFC1000 clap

Gruß

Peter

Re: Lesestoff

Verfasst: 06.08.2016, 12:52
von cw505
;-) ....da bin ich ja froh, dass es hier auch noch Leser gibt!! wave
Danke für den Hinweis Peter!

Christoph

Re: Lesestoff

Verfasst: 09.08.2016, 09:56
von RedFalcon
Danke für die Lesetipps!!!

Ganz toller und mit 14 Seiten sehr detailliert beschrieben und reich bebilderter Kaufberatungsbericht für unsere 2- und 3-Zylinder Maschinen von unserem Willi Werndl. Die Motorrad CLASSIC engagiert sich immer mehr beim Thema LAVERDA. Subjektiv kommt es mir jedenfalls so vor.

Und dass das fesche Mädel Silvia Miglioranza auf der 75er LAVERDA nicht nur für die Zeitschrift sondern tatsächlich den LAVERDA Virus hat, liegt wirklich an den Eltern Gaudenzio und Marina Miglioranza. Manche haben die evtl. schon kennengelernt. Sie waren beide bei der Messe Klassikwelt-Bodensee im letzten Jahr und auf der RETRO-CLASSICS im März in Stuttgart dabei und jetzt auch im Juli in Spa. Die haben ein eigenes Classic-LAVERDA Rennteam aufgebaut und sind viel mit dem LAVERDA-Corse Team unterwegs.

Nicht zu toppen ist natürlich der 8 seitige SFC Bericht in der KLASSIK-Motorrad. Jede Zeile mit so viel Emotion geschrieben – man leidet regelrecht mit. Und bemerkenswert wie schnell unser LAVERDA Freund jeweils die Probleme gelöst hat und zur Krönung jetzt auch noch per Lambda Sonden das Gemisch überwacht – Respekt! Und der literarische Höhepunkt ist die am Ende zusammengefasste Charakterbeschreibung seiner Diva (ich glaube stellvertretend für alle LAVERDA Besitzer…) – besser lässt es sich nicht in Worte fassen. Großes Kompliment! Die Maschine kam mir irgendwie bekannt vor, und ja, wir haben Sie in unserem Forums Kalender als Dezember Bild in 2014 drin.

LG
Thorsten

Re: Lesestoff

Verfasst: 30.09.2016, 16:35
von rsagau
Hallo zusammen,
ich bin mir nicht sicher ob ich über den Hinweis auf die Lektüre so wirklich dankbar sein kann.

Nachdem ich den wirklich toll geschriebenen Bericht über die SFC gelesen habe und den wirklich sehr lebendig geschrieben Abschnitt des Zylinderkopfs verschlungen habe, kam ich auf die fatale Idee den Kopf meines Triple Projekts genauer anzusehen.

Der Motor ist ein 180° Bosch Motor aber mit neuerem Kopf mit Stahlkalotten.
So wie es mir scheint hat der mittlerer Zylinder ebenfalls einen Riss vom Zündkerzengewinde zum Ventilsitz. Lasse dies aber noch von einem Motorenbauer überprüfen.

Meine Frage wäre jetzt, wer kennt die Firma die in dem Bericht das Laserschweißen durchgeführt hat.
Falls sich die Befürchtung bewahrheitet kann ich wenigstens schon mal die Kosten abschätzen und mein Sparschwein schlachten.

Werde jetzt in mein Kämmerlein gehen und das Motorgehäuse zum Glasperlen strahlen vorbereiten.

Grüße und trotzdem Danke an Peter für den Hinweis zum Klassik Motorrad Heft.
Nicht vorzustellen "was wäre wenn".

Franz

Re: Lesestoff

Verfasst: 01.10.2016, 05:13
von Ingo
Hallo Franz,
anbei die Kontaktdaten:
Kurios'94 Laserprodukt GmbH
Zürnweg 21
21217 Seevetal Meckelfeld
040/6453940

Das Laserschweißen meines SFC-Kopfes (siehe Bilder im Bericht) hat 95,20 € gekostet.
Viele Grüße
Ingo

Re: Lesestoff

Verfasst: 02.10.2016, 10:24
von rsagau
Hallo Ingo,

vielen Dank für die Adresse.
Dann habe ich wenigstens wieder einen Grund nach Hamburg zu fahren zumal der Preis wirklich fair ist.
Hamburg ist ja immer eine Reise wert vor allem wenn in München gerade das Oktoberfest stattfindet.
Jetzt stellt sich noch die Frage ob man prophylaktisch die anderen beiden auch verschweißt oder ob das eher das Material schwächt.

Aber das wäre ein Thema für einen neuen Thread.

viel Grüße aus München

Franz

Re: Lesestoff

Verfasst: 30.11.2016, 19:59
von cw505
Kurz vor Weihnachten und noch vor dem V6 Buch gibt es wieder was zu lesen:
Motorräder aus Italien Nr. 22: 6 Seiten Bericht über die LAVERDA 125

Viel Spaß bei der Lektüre
Christoph

...und jetzt werden schon Ducatis in Orange gebaut ;-)