Seite 1 von 1
					
				Forcelle Italia
				Verfasst: 13.03.2016, 08:32
				von manfred weiler
				die gabel hat lagerspuren, war aber wohl noch nie in einem fahrwerk verbaut.
dur. 41,7 mm,  länge 800 mm = ziemlich optimal für 1000 sfc bzw. die die ents. gabelbrücken haben.
teilt mir bitte mit was euch das ding wert ist, dann schauen wir ob ein packet gepackt wird ober 
ob das teil wieder für eine weile weggestellt wird.
gruss an alle, manfred weiler
			 
			
					
				Re: Forcelle Italia
				Verfasst: 24.03.2016, 10:55
				von stöggi
				Sag doch mal einen Preis an. Gibt es noch Gabelsiri dafür? Für die 38er gibts nämlich schon lange keine mehr.
			 
			
					
				Re: Forcelle Italia
				Verfasst: 24.03.2016, 18:05
				von Andre G
				41,7? BMW K1100?
Gruß
Andre
			 
			
					
				Re: Forcelle Italia
				Verfasst: 25.03.2016, 10:13
				von Laverdalothar
				ne - meine nicht, dass BMW Forcelle Gabeln verbaut hatte, die hatten eigentlich nur Marzocchi... die von der K100 war im Grunde eine abgewandelte Form der M1R. Die hier schaut ein bischen (!!) wie die von Egli aus. Vielleicht was von einer Bimota? obwohl - die YB6 hatte meine ich auch M1R... mmmhh Gilera? irgend eine Enduro??
			 
			
					
				Re: Forcelle Italia
				Verfasst: 14.04.2016, 15:56
				von egade
				Magni!
Grüße
Helmut
			 
			
					
				Re: Forcelle Italia
				Verfasst: 14.04.2016, 17:16
				von Peter M.
				Hallo,
das ist eine Nachrüstgabel aus den 80/90ern. Mit 41,7mm war sie sicher eine Alternative zur M1R und den Marzzochi der BMW K1100.
Die konnte man früher unter anderem bei Brune in Telgte bekommen. Zug- und Druckstufe sind einstellbar. 
Ich glaube ich habe noch irgendwo einen Katalog.
Solche Gabeln waren damals bei den Bimotas (KB2/3, HB2/3 und SB4/5) verbaut.
Das war damals so was wie die Öhlins Gabeln bei Ducati, Aprilia usw. heute.
So eine wollte ich immer haben. Allerdings fehlte mir das Kleingeld.
Würde sich gut in meiner Jota machen. Zumal sie schon auf 41,7mm K1100 Gabel umgebaut ist. 
Quasi Plug & Play  
 
Was soll das Teil den kosten, Manfred? 
Gruss
Peter
@Lothar: Die K100 Gabeln haben nur 41,3mm Standrohre und kamen soweit ich weiss von BREMBO. 
Nur die der K1100 bzw. K100 4V waren abgespeckte M1R. Funktioniert übrigens hervorragend in meiner Jota.
 
			 
			
					
				Re: Forcelle Italia
				Verfasst: 14.04.2016, 22:27
				von Andre G
				41,7? BMW K1100?
Ich meinte, da gibt es Simmeringe
Gruß
Andre