Seite 1 von 1

Zulassungen als Leichtkraftrad

Verfasst: 11.03.2016, 22:10
von Jürgen W.
Hi,

meine Uno ist als Leichtkraftrad zugelassen. Steht so im Schein und auch in der Versicherungspolice. Nun kostet das ca. 80 € pro Jahr. Eine moderne 125-er als Leichtkraftrad kostet ca. 450,- Versicherung. :?: Beides unter gleichen Voraussetzungen d.h., auch mich zugelassen mit einem Fahrer unter 25 Jahren. Die Versicherungsfrau murmelte was von Zulassung als Kraftrad, daher günstiger.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit den 125-ern? Könnte man ein Motorrad (welches) drosseln um es in die Kategorie Leichtkraftrad und günstige Versicherung zu bekommen?

Re: Zulassungen als Leichtkraftrad

Verfasst: 13.03.2016, 08:40
von Laverdalothar
Äh- es ist eher umgekehrt... Als Leichkraftrad kostet das viel, weil es auch Fahrer unter 18 Jahre fahren können, die halt ein höheres Unfall-Risiko darstellen. Als 125ccm Motorrad zugelassen wirds spottbillig. Voraussetzung hierfür sind, dass die Maschine mehr als 80km/h (bei 80er) bzw. 100km/h (bei 125er) fährt und im Schein eingetragen hat (so zumindest war es bei unserer PX80E, Bj. 1984).

Dass Deine Uno als Leichtkraftrad zugelassen ist, ist eigentlich ein Fehler. War bei der DT125 die ich letztes Jahr verkauft habe auch so. Die Versicherung des neuen Besitzers hat aber erkannt, dass es zu dem Zeitpunkt keine Leichtkrafträder mit 125ccm gab und konnte somit die Maschine gar nicht als Leichtkraftrad einstufen, daher wurde sie als 125ccm Motorrad (was sie auch ist) eingestuft => ebenfalls nur 50€ Versicherung. ;-)

Re: Zulassungen als Leichtkraftrad

Verfasst: 14.03.2016, 11:48
von Jürgen W.
Nun dann suche ich nach einem Krad mit 125 ccm, max 11KW das als Motorrad angegeben ist. Hat jemand einen Vorschlag?
Die Uno rücke ich jedenfalls nicht raus...

Re: Zulassungen als Leichtkraftrad

Verfasst: 14.03.2016, 11:56
von Laverdalothar
Hab die Thematik immer noch nicht ganz verstanden glaube ich - Du möchtest, dass sowohl Du als auch Dein Sohn mit dem Fahrzeug fahren dürfen und es möglichst wenig kostet - sehe ich das richtig? Welchen Führerschein hat Dein Sohn und wie alt ist er?

LG


Lothar

Re: Zulassungen als Leichtkraftrad

Verfasst: 14.03.2016, 12:29
von Jürgen W.
Mein Sohn soll fahren. Der Macht gerade A1. Nun versuche ich einen Weg zu finden, daß es nicht 450 EUR an Versicherung kostet. Wenn also ein Motorrad auch die Kriterien 125 ccm und max 11 KW erfüllt, würde das, wie die Uno, nun ja auch günstiger. Ist nur die Frage welches?

Re: Zulassungen als Leichtkraftrad

Verfasst: 14.03.2016, 13:12
von Laverdalothar
A1 ist glaube ich der alte 1B. Problem ist dabei, dass er nur Leichtkrafträder fahren darf, nicht aber Motorräder - egal ob sie nur 125ccm oder nur 11 PS haben. Soweit ich weiß wäre das - trotz dass es sau blöd klingt - Fahren ohne Führerschein, weil er halt keinen Motorradführerschein sondern eben einen Leichtkraftrad-Führerschein hat.
A1 Gültig für folgende Fahrzeuge:

Der Führerschein A1 ist gültig für Krafträder der Klasse A mit einem Hubraum von nicht mehr als 125 ccm und einer Nennleistung von nicht mehr als 11 kW / 15 PS; 0,1kW/kg(Leichtkraftrad), auch mit Beiwagen, sowie für dreirädrige Kraftfahrzeuge mit symmetrisch angeordneten Rädern und Hubraum von mehr als 50 cm³ bei Verbrennungsmotoren oder bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h und Leistung von bis zu 15 kW.

Wer die Klasse A1 besitzt kann ab dem 18 Lebensjahr mit einer weiteren praktischen Prüfung in die Klasse A2 aufsteigen. Die Klasse A1 ist die erste Stufe beim Stufenführerschein.
Es gibt noch eine Erweiterung für Fahrzeuge die nach 2013 in Verkehr gesetzt wurden, diese dürfen nicht mehr als 0,1KW/Kg haben. Ergo dürfen sie nicht leichter als 110Kg sein bei 11Kw.

Die Frage ist also nicht (nur) das Fahrzeug sondern auch wer damit fährt. Wie es ausschaut, wenn Du die Uno auf Dich zulässt (als 125ccm Motorrad für 50€ im Jahr) und Dein Junior damit fährt, kann Dir nur Deine Versicherung sagen. In der Theorie - da es ja 2 Tarife gibt... - wäre es Versicherungsbetrug, im schlimmsten Fall Fahren ohne Führerschein (falls die Uno als Motorrad zugelassen ist oder die Kriterien oben nicht erfüllt...).

Kann Dir aber relativ sicher die Führerscheinstelle, der TÜV oder die Versicherung sagen. Würde mal bei allen 3 anfragen...

Re: Zulassungen als Leichtkraftrad

Verfasst: 14.03.2016, 21:39
von Jürgen W.
Ja, da hast du wohl recht und das würde auch gut zu unserem Land passen.
Ich frage mal nach.

Re: Zulassungen als Leichtkraftrad

Verfasst: 14.03.2016, 23:17
von rsagau
Hallo Jürgen,
wie wäre es denn mit einer Cagiva Mito.
Wir hatten so ein Kaliber und ich muss sagen "Holla die Waldfee" die geht ab wie Schmitz Katze.
Die derzeitige Reglung ist soweit ich mich erinnere 11KW ohne 80km/h Beschränkung und ein bestimmtes Leistungsgewicht.
DIe Cagiva erfüllt alle Voraussetzungen und hat mit den Komponenten (Up Side down Gabel, Brembo Bremsen und super Fahrwerk) eigentlich alles was das Herz begehrt.
Dein Sohn sollte nur aufpassen, dass Du nicht immer damit fährst und er zu Hause bleiben muss. wave
Und wenn Du noch ein Exemplar mit sieben Gang Getriebe ergatterst kannst Du das Zweitaktherz auf 34PS bringen.

Haben unsere letztes Jahr verkauft und mein Sohn muss ab dieses Jahr dann eben eine Duc fahren.

Grüße

Franz

Re: Zulassungen als Leichtkraftrad

Verfasst: 15.03.2016, 10:29
von Jürgen W.
Moin Franz,

hast du zufällig noch den Typschlüssel? Dann frage ich bei der Versicherung mal nach.

Re: Zulassungen als Leichtkraftrad

Verfasst: 16.03.2016, 21:18
von rsagau
Hallo Jürgen,
die Fahrzeugidentifikationsnummer muss mit 8P sein.
Mein Sohn schaut gerade nochmal nach und ich melde mich sobald ich etwas neues weiß.

Vielleicht kann man auch etwas über das Cagiva Forum heraus finden.

Grüße

Franz

Re: Zulassungen als Leichtkraftrad

Verfasst: 16.03.2016, 21:51
von Jürgen W.
Hallo,
Also folgendes ist zwischenzeitlich passiert.
Habe in der Fahrschule gefragt, der musste erst seinen Verband fragen...Kam raus, 15 PS und 125 ccm. Leistungsgewicht beachten, kein Führerscheinproblem unter diesen Voraussetzung. Versicherung fragen.
Versicherung sagt, wenn die Zulassungsstelle das als Kraftrad meldet, dann der günstige Tarif. Selbst Typenbezeichnung nutzt nix bei denen (danke Franz!).
Zulassungsstelle hatte ntürlich um 16 Uhr zu...

Re: Zulassungen als Leichtkraftrad

Verfasst: 17.03.2016, 15:51
von Jürgen W.
...Zulassungsstelle sagt, TÜV fragen surprised Was im Gutachten oder Schein steht, lassen wir zu. Da es nix neues einzutragen gibt also wieder bei der Versicherung nachgefragt, jemand kompetenters dran. Es bleibt so, bei 125 ccm und 15 PS = Leichtkraftrad. Die Uno ist älter, aus einer Zeit wo es noch keine Leichtkrafträder gab. Daher haben die das mit 126 ccm bewertet und somit als Kraftrad versichert. In den Unterlagen steht aber überall Leichtkraftrad.

Ende der Geschichte!
Stöhn!

Re: Zulassungen als Leichtkraftrad

Verfasst: 18.03.2016, 11:33
von Laverdalothar
126ccm heißt dann aber, dass Dein Sohn damit nicht fahren dürfte - oder?!?

Re: Zulassungen als Leichtkraftrad

Verfasst: 18.03.2016, 21:52
von Jürgen W.
Gemäß Führerschein dürfte er nicht, in den Papieren und im Versicherungsschein steht da aber nix.
Aber der darf die vielleicht mal putzen...