Motoreinbau bei 120° Jota
Verfasst: 31.08.2015, 10:05
Hallo,
am Wochenende habe ich den revidierten Motor eingebaut.
Da ich mir beim letzten Mal ordentlich einen abgebrochen habe (1/2 Tag und der frisch lackierte Rahmen hatte auch gelitten)
habe ich mal etwas nachgedacht wie es besser gehen könnte. Rahmen über auf der Seite liegenden Motor fädeln schied aus ,
da das Chassis schon komplett montiert war und damit ähnlich schwer wie der Motor
Meine Idee hat sich als ideal erwiesen. 5 Minuten hat es gedauert. Und NULL Macken im Rahmen.
Kurze Erkläung was ich gemacht habe:
Hier ein paar Bilder zur besserern Erläuterung:
Jetzt geht es kann es weitergehen
Wenn es weiter so problemlos läuft kann ich sie doch noch in diesem Jahr brüllen lassen.
Gruss
Peter
am Wochenende habe ich den revidierten Motor eingebaut.
Da ich mir beim letzten Mal ordentlich einen abgebrochen habe (1/2 Tag und der frisch lackierte Rahmen hatte auch gelitten)
habe ich mal etwas nachgedacht wie es besser gehen könnte. Rahmen über auf der Seite liegenden Motor fädeln schied aus ,
da das Chassis schon komplett montiert war und damit ähnlich schwer wie der Motor
Meine Idee hat sich als ideal erwiesen. 5 Minuten hat es gedauert. Und NULL Macken im Rahmen.
Kurze Erkläung was ich gemacht habe:
- -An die Haltepunkte des Motors habe ich "Griffe" angebracht.
-Den Motor auf einem Möbelroller so unterfüttert das er knapp über den Unterzügen lag
-Auf dem Möbelroller habe ich ihn so platziert das er schon leicht in den Rahmen reinkragte
-Zur Vorsicht die Rahmenrohre mit Lappen umwickelt.
-Nen kräftigen Kumpel eingeladen
-Und schon, Schwupps, war drin.
Hier ein paar Bilder zur besserern Erläuterung:
Jetzt geht es kann es weitergehen
Wenn es weiter so problemlos läuft kann ich sie doch noch in diesem Jahr brüllen lassen.
Gruss
Peter