LiFePo4 in einer Zane?
Verfasst: 24.08.2015, 16:28
Moin,
nachdem unverschämter Weise trotz völliger Wartungs-Ignoranz meinerseits die Hawker PC680 in meiner Zane nunmehr nach kaum 8 Jahren die Wiederaufladung selbst mittels C-tek-Ladegerät völlig verweigert (bricht bei 4 ab mit roter Warn-LED, egal in welchem Modus...), muss ich wohl oder übel wieder mal was neues kaufen.
Da ich vor ca. 3-4 Jahren mal mit Markus Geist über das Thema LiFePo in einer Zane diskutiert hatte und er mir versicherte, dass seine 668 und auch die Duc damit hervorragend laufen würden, hab ich nun auch vor sowas bei meiner zu installieren. Mir geht es dabei weniger um Gewichtsersparnis als mehr um die höhere Startfestigkeit und die geringere Selbstentladung.
Hat jemand hier konkrete Erfahrungen damit (und bitte keine Sinnfragen stellen...) bzw. kann Tips geben, worauf zu achten ist? Plane eine ML LFP14 von Landport einzubauen, da ich mit deren Batterien bis jetzt ausschließlich gute Erfahrungen gemacht habe (die in der Jota ist seit fast 10 Jahren im Gebrauch, nachdem dort sowohl die Hawker als auch eine andere Gel-Batterie jeweils nach 2 Jahren defekt gingen...).
Lieben Dank im Voraus!
nachdem unverschämter Weise trotz völliger Wartungs-Ignoranz meinerseits die Hawker PC680 in meiner Zane nunmehr nach kaum 8 Jahren die Wiederaufladung selbst mittels C-tek-Ladegerät völlig verweigert (bricht bei 4 ab mit roter Warn-LED, egal in welchem Modus...), muss ich wohl oder übel wieder mal was neues kaufen.
Da ich vor ca. 3-4 Jahren mal mit Markus Geist über das Thema LiFePo in einer Zane diskutiert hatte und er mir versicherte, dass seine 668 und auch die Duc damit hervorragend laufen würden, hab ich nun auch vor sowas bei meiner zu installieren. Mir geht es dabei weniger um Gewichtsersparnis als mehr um die höhere Startfestigkeit und die geringere Selbstentladung.
Hat jemand hier konkrete Erfahrungen damit (und bitte keine Sinnfragen stellen...) bzw. kann Tips geben, worauf zu achten ist? Plane eine ML LFP14 von Landport einzubauen, da ich mit deren Batterien bis jetzt ausschließlich gute Erfahrungen gemacht habe (die in der Jota ist seit fast 10 Jahren im Gebrauch, nachdem dort sowohl die Hawker als auch eine andere Gel-Batterie jeweils nach 2 Jahren defekt gingen...).
Lieben Dank im Voraus!