Hat jemand "Smart Home"?
Verfasst: 04.08.2015, 09:45
				
				Moin zusammen,
in einem anderen Forum hatten wir mal die Diskussion, in wie weit Smart Home sicher ist oder nicht und wie neue Medien u.U. genutzt werden können, um auch vorauszusagen, wann z.B. die beste Zeit für Einbrüche ist. Man hat meine Meinung damals recht stark verlacht, dass dies ein deutliches und schnell wachsendes Gefahrenpotential für die Zukunft darstellt, u.a. mit solchen Postings:
"Ja, Du hast recht. Ich erzähle heute Abend mal alten Kommilitonen, eine Staatsanwältin, einer Strafverteidiger und einer Polizeirat, wie die das heute so machen. Ich hoffe, die überleben ihre Lachanfälle."
Das ist ca. 6 Monate her. Vor ca. 2 Wochen kam ein Beitrag im Radio, das verstärkt Facebook-Einträge mit Bildern aus dem Urlaub dazu geführt haben, dass genau in der Zeit bei diesen Personen eingebrochen wurde. Gestern abend kam dieser Beitrag im WDR...:
http://www1.wdr.de/mediathek/video/send ... s102.html
Ich sollte wohl doch mal Lotto spielen...
Soll keinen abschrecken, nur bitte das Bewußtsein im Umgang mit solchen neuen, tollen Medien schärfen. Smart Home halte ich für eines der gefährlichsten Systeme in diesem Zusammenhang, da es permanent das Nutzungsverhalten sämtlicher Verbraucher (!!) auf einen zentralen Server kommuniziert. Diese Daten können abgefangen, zur Erstellung eines Nutzungs-Profils missbraucht und damit auf (für entsprechend ausgebildete Leute...) relativ simple Weise genutzt werden, um ein möglichst großes Zeitfenster für einen sicheren Einbruch zu finden. Ist der Türöffner (z.B. über die DSL/WIFI Telefon-Anlage...) mit vernetzt, braucht man nicht mal Werkzeug um ins Haus zu kommen. Ein Steuerbefehl reicht und die (zumeist nur zugezogene und damit unverschlossene) Tür springt auf.
Gleiches gilt auch für das gezeigte Beispiel mit Hotelzimmern. Die meisten Hotels sind hier auch schon stark vernetzt und man könnte so jede (!!) Zimmertür problemlos öffnen - während der Gast schläft oder - noch viel besser - am Strom-Profil erkennen, ob er im Zimmer ist und dann unbemerkt Laptop u.ä. klauen.
Da wird es dann auch noch mal schwieriger zu beweisen, dass wirklich ein Einbruch stattgefunden hat, wenn keine Werkzeugspuren zu entdecken sind... 
			in einem anderen Forum hatten wir mal die Diskussion, in wie weit Smart Home sicher ist oder nicht und wie neue Medien u.U. genutzt werden können, um auch vorauszusagen, wann z.B. die beste Zeit für Einbrüche ist. Man hat meine Meinung damals recht stark verlacht, dass dies ein deutliches und schnell wachsendes Gefahrenpotential für die Zukunft darstellt, u.a. mit solchen Postings:
"Ja, Du hast recht. Ich erzähle heute Abend mal alten Kommilitonen, eine Staatsanwältin, einer Strafverteidiger und einer Polizeirat, wie die das heute so machen. Ich hoffe, die überleben ihre Lachanfälle."
Das ist ca. 6 Monate her. Vor ca. 2 Wochen kam ein Beitrag im Radio, das verstärkt Facebook-Einträge mit Bildern aus dem Urlaub dazu geführt haben, dass genau in der Zeit bei diesen Personen eingebrochen wurde. Gestern abend kam dieser Beitrag im WDR...:
http://www1.wdr.de/mediathek/video/send ... s102.html
Ich sollte wohl doch mal Lotto spielen...
Soll keinen abschrecken, nur bitte das Bewußtsein im Umgang mit solchen neuen, tollen Medien schärfen. Smart Home halte ich für eines der gefährlichsten Systeme in diesem Zusammenhang, da es permanent das Nutzungsverhalten sämtlicher Verbraucher (!!) auf einen zentralen Server kommuniziert. Diese Daten können abgefangen, zur Erstellung eines Nutzungs-Profils missbraucht und damit auf (für entsprechend ausgebildete Leute...) relativ simple Weise genutzt werden, um ein möglichst großes Zeitfenster für einen sicheren Einbruch zu finden. Ist der Türöffner (z.B. über die DSL/WIFI Telefon-Anlage...) mit vernetzt, braucht man nicht mal Werkzeug um ins Haus zu kommen. Ein Steuerbefehl reicht und die (zumeist nur zugezogene und damit unverschlossene) Tür springt auf.
Gleiches gilt auch für das gezeigte Beispiel mit Hotelzimmern. Die meisten Hotels sind hier auch schon stark vernetzt und man könnte so jede (!!) Zimmertür problemlos öffnen - während der Gast schläft oder - noch viel besser - am Strom-Profil erkennen, ob er im Zimmer ist und dann unbemerkt Laptop u.ä. klauen.
Da wird es dann auch noch mal schwieriger zu beweisen, dass wirklich ein Einbruch stattgefunden hat, wenn keine Werkzeugspuren zu entdecken sind...