Seite 1 von 2
Beschleunigerpumpen
Verfasst: 13.07.2015, 14:13
von MaWi
Hallo Laverda- Gemeinde,
das Projekt "500er" wäre soweit eigentlich abgeschlossen, wenn da nicht die Beschleunigerpumpen noch wären.
Diese haben mich am Wochenende fast zur Weißglut gebracht.
Im Zuge des Neuaufbaues der 500er wurden auch die Vergaser zerlegt, im Ultraschallbad gereinigt und im Anschluss
mit den üblichen Neuteilen bestückt. Natürlich auch die Beschleunigerpumpen.
Die Entlüftungsventile oben/ Ansaugventile Schwimmerkammer wurden geprüft und für gut befunden.
Die Einspritzdüsen sind ebenfalls frei.
Und trotzdem wird an beiden Vergasern nicht einmal ein Ansatz von Sprit eingespritzt.
Gepumpt habe ich bis kurz vor der Sehnenscheidenentzündung an beiden Handgelenken.
Habt Ihr noch einen Tipp, an was noch liegen kann?
Gruß Martin
Re: Beschleunigerpumpen
Verfasst: 13.07.2015, 16:50
von Laverdalothar
Hallo Martin,
sprechen wir von PHF-Vergasern? Falls ja:
Sind die "Nocken", die auf die Beschleuniger-Pumpe drücken, richtig eingehängt bzw. vorhanden? Sind so Plastik-Teile, die am oberen Deckel hängen und zwischen Schieber und Vergaser-Gehäuse kommen.
Was passiert, wenn Du den oberen Deckel mit Schieber etc. rausbaust und von Hand auf die Beschleuniger-Pumpe drückst? Auch nix?
falls Nein: schau Dir die Membranen der Beschleunigerpumpen an, sind die gerissen? Sitzt der "Nocken" der Membrane (das messing-farbene Teil auf der Membrane) richtig im Gehäuse und ist gangbar? Sind die Federn zwischen Membran und Pumpendeckl montiert?
ist die Dichtung der Einspritzdüse montiert? Alle O-Ringe an der richtigen Stelle und dicht?
Bilder wären gut...
Wenn es PHF sind, kannst Du sie mir schicken, ich checke die mal durch dann... VHB kenn ich mich nicht so gut aus, weiß auch nicht ob die überhaupt Beschleunigerpumpen hätten?!? Egal...
Überprüf mal die folgenden Teile auf Vorhandensein und Zustand:
-Hebel für die Betätigung der Membran (8)
-Feder in der Pumpe (2)
-Membran: richtig rum montiert? das Messing-Teil muss in das Vergaser-Gehäuse gehen und leichtgängig sein. 2. Dichtung vorhanden?
-Position der Einstell-Schraube (3); die ist quasi ein Anschlag für die Membran. Ganz rein => Membran kann nicht pumpen... Habt ihr die verändert?
-Ventil (6): funktioniert es einwandfrei und schließt auch? ist der O-Ring in Ordnung/ersetzt worden?
-Rückschlagventil (4). Funktion prüfen: in eine Richtung muss es öffnen (saugen meine ich), andersherum schließen. Es kann sein dass dieses Ventil nicht an der Rückseite sondern oben am Deckel der Beschleunigerpumpe sitzt. ist zumindest bei meinen PHF so.
BeschleunigersystemVHB.jpg
Re: Beschleunigerpumpen
Verfasst: 13.07.2015, 18:12
von MaWi
Hallo Lothar,
vielen Dank für Deine Zeilen.
Es handelt sich um PHF 32 AD/AS- Vergaser.
Wie gesagt, es wurden neben dem Ultraschall reinigen alle relevanten Teile erneuert und unter Verwendung
von Dichtsätzen richtig zusammengebaut.
Die Membran- Einstellschrauben wurden nicht verändert. Sollte die Werkseinstellung noch vorhanden sein,
gäbe es ja auch keinen Anlass, dies zu verändern.
Für mein dafürhalten sind diese jedoch ziemlich weit eingeschraubt.
Hier könnte ich ja nochmals ansetzen.
Die 500er kam aus Spanien. Was dort alles "repariert" wurde entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich werde auf jedenfall mal die Einstellschrauben etwas heraus drehen und überprüfen, ob sich was tut.
Habe auf jeden Fall noch die unteren und oberen Ventile bestellt.
Halte Euch auf dem laufenden.
Gruß Martin
Re: Beschleunigerpumpen
Verfasst: 13.07.2015, 18:54
von Ernesto
Hallo, Martin.
Als ich mal das von Dir beschriebene Problem hatte,
habe ich die Rückschlagventile (beim Hai 30-63) ausgebaut
und Sprit in die Öffnung gefüllt. Nach mehrmaligem Pumpen
und Nachfüllen hat's dann irgendwann gefunzt.
Gruß, Ernesto
Re: Beschleunigerpumpen
Verfasst: 13.07.2015, 21:02
von rainer
Die Dinger sind leer.
Da kannst Du am Kabel ziehen wie blöd, das bleiben sie auch, leer.
Wenn Du von vorne auf die Beschleunigerpumpen siehst, dann sitzt links davon wohl das Rückschlagventil.
Wie Ernesto schon geschrieben hat, aufschrauben und mit ner Spritze solnage und immer wieder Sprit rein, bis der ganze Kram befüllt ist.
Dann klappts.
Viel Erfolg.
Gruß
Rainer
Re: Beschleunigerpumpen
Verfasst: 21.07.2015, 13:39
von MaWi
Hallo Laverdistis,
Problem ist behoben!
Zum einen waren die Vergaser leer und zum anderen waren die
Einstellschrauben der Membranpumpen bis zum Anschlag eingedreht.
Somit war der Hub für die Pumpen einfach zu gering.
Habe die Einstellschrauben für das erste um 2,5 Umdrehungen heraus geschraubt.
Ob ich hiermit bei der korrekten Einspritzmenge bin, kann ich noch nicht sagen.
Diese muss ich noch ermitteln.
Wichtig ist, dass die Dinger jetzt funktionieren.
Besten Dank für Eure Tipp´s!!
Gruß Martin
Re: Beschleunigerpumpen
Verfasst: 21.07.2015, 13:56
von RGS
Hi Martin
die kannst du nur aus-millilitern 5,5 cm³ bei 20 Hüben ...
LG Jürgen
Re: Beschleunigerpumpen
Verfasst: 21.07.2015, 14:49
von Laverdalothar
MaWi hat geschrieben:Hallo Laverdistis,
Problem ist behoben!
Zum einen waren die Vergaser leer und
zum anderen waren die
Einstellschrauben der Membranpumpen bis zum Anschlag eingedreht.
Besten Dank für Eure Tipp´s!!
Gruß Martin
tja...

wenn die Membranen richtig funktionieren und der Rest des Vergasers auch, pumpt die Membran den Spritt hoch und irgendwann füllt sich das System. Ich hab die noch nie von Hand befüllt, hat immer so funktioniert. Wenn die Membran aber "hängt" oder schon älter ist, kann es natürlich sein dass sie nicht mehr ansaugt und dann braucht sie "Starthilfe".
Egal - hauptsache, sie funktionieren jetzt wieder!

Re: Beschleunigerpumpen
Verfasst: 22.07.2015, 13:02
von Ernesto
Hallo, Martin.
Gut, daß es jetzt funzt.
Zur Einstellung: ideal natürlich, wenn Du nach Jürgens Tip vorgehst.
Du kannst Dich aber auch langsam rantasten. Die Schrauben müssen soweit
raus, daß die Kiste beim schnellen Aufreißen sofort anspricht und
nicht mehr erst in die Knie geht (verschlucken - wobei das eigentlich das
falsche Wort ist, sie bekommt ja dann zu wenig und nicht zuviel Sprit).
Gruß, Ernesto
Re: Beschleunigerpumpen
Verfasst: 22.07.2015, 13:52
von Laverdalothar
naja - verschlucken tut man sich ja auch, in dem man einatmet (=> zuviel Luft) beim Essen...

Re: Beschleunigerpumpen
Verfasst: 22.07.2015, 21:48
von rainer
Moin aus Berlin,
da ich "nur" die 750er Breganze kenne frag ich jetzt mal blöd,
500er Laverda und 32er Vergaer?
Stimmt das denn?
Gruß
Rainer
Re: Beschleunigerpumpen
Verfasst: 22.07.2015, 22:12
von RGS
Hi Rainer,
so ist das mit den Dinosauriern und der Evolution ...... wir Alten sterben aus .....
nein Spaß bei Seite,
aber die 500er mit 4 Ventil-Technik sind auch nicht mein Steckenpferd , aber laut Rep-Handbuch unter Modelle-Technik 32er-Vergaser wie original auf den 1000er.
LG Jürgen
Re: Beschleunigerpumpen
Verfasst: 22.07.2015, 23:50
von Laverdalothar
stimmt und passt! Man bedenke: 4-Ventil-Technik, 50 PS bei 500ccm => 100PS/Liter. Irgendwo muss der Spritt für die Leistung ja auch her kommen...
Re: Beschleunigerpumpen
Verfasst: 23.07.2015, 07:45
von rainer
Danke fpr die Infos,
hatte mich schon gewundert.
Gruß
Rainer
Re: Beschleunigerpumpen
Verfasst: 24.07.2015, 17:49
von MaWi
So ist sie geworden.